Thread
Menü

Unfähig oder dumm?


06.08.2023 11:23 - Gestartet von machtdochnichts
sorgte die Umstellung auf DVB-T2 auch für ein Ende der Antenne

Nicht die Umstellung auf DVB-T2 sorgte für den Beginn des Endes der Antenne. Nein!
Die Leute, die die politische Verantwortung in diesem Land tragen, sorgten dafür.
Nicht die Technologie DVB-T hat Sender abgeschaltet.

Unwissenheit und dummes Geschwätz haben in D die Führung übernommen.
Je weniger Bildung, umso besser.

Das analoge Antennenfernsehen war ein Überallfernsehen.
Auch DVB-T (1) war noch Überallfernsehen.
Aus DVB-T2 hat man die Empfangsmöglichkeit im gesamten Land (Funklöcher gibt es immer) beendet und ein Großstadtfernsehen daraus gemacht.

Ein kluger Schachzug.
Hat man das Tal der Ahnungslosen zum Vorbild genommen?

Aus einem mobilen Fernsehempfang ist ein stationärer Empfang geworden.
Ich reise sehr viel durch D und übernachte im Caravan vorwiegend außerhalb von größeren Stadtzentren.
Früher war Fernsehempfang problemlos an (fast) jedem Ort möglich.
Mit DVB-T1 wurde es schon schlechter, war aber noch akzeptabel.
DVB-T2 hat dem ein Ende bereitet, weil kaum noch Sender.

Der Vorteil vom Antennenfernsehen war, dass man es unabhängig vom Standort empfangen konnte.
Im Zentrum von Berlin hat man genügend andere Möglichkeiten. Selbst ein festes Kabel kann man sich legen (lassen).
Dort ist DVB-T(1-2) nur eine Möglichkeit der Kosteneinsparung durch Mieter.

Mobil bleibt eigentlich fast nur Satellit als Empfangsmöglichkeit.
Aber auch das ist nicht immer möglich. Es gibt viele Stellplätze an Rändern von hohen Bäumen oder Gebäuden, die die freie Sicht zum Satelliten verhindern.

Wie kann man diesen Unsinn endlich beenden?
Wen und was soll man wählen, um Sachverstand in die Politik zu bringen?
Ich weiß es, aber es gefällt mir nicht.
Nicht zu wählen ist aber auch keine Lösung.