Thread
Menü

Mediathek & Zattoo u.ä. haben viel höheren Leistungsverbrauch


26.10.2023 13:09 - Gestartet von ojay
Wenn man mal ein Leistungsmeßgerät an das Fernsehgerät anschließt, wird man sehen, dass das lineare TV (direktes Fernsehsignal) (bspw. 39W) nur 60% vom Strom verbraucht, als wenn man Sendungen aus den Mediatheken & Streamings-Apps wie Zattoo, Waipu (min.66W) u.a. schaut.
Wenn man bspw. über Zattoo Sendungen live schaut, sollte man das direkte Fernsehsignal nehmen.

Das wird viele gar nicht bewusst sein, wo man den ganzen Strom -also 40%- mehr verbraucht.
Menü
[1] Steveko antwortet auf ojay
26.10.2023 14:22

einmal geändert am 26.10.2023 14:22
Benutzer ojay schrieb:
Wenn man mal ein Leistungsmeßgerät an das Fernsehgerät anschließt, wird man sehen, dass das lineare TV (direktes Fernsehsignal) (bspw. 39W) nur 60% vom Strom verbraucht, als wenn man Sendungen aus den Mediatheken & Streamings-Apps wie Zattoo, Waipu (min.66W) u.a. schaut.
Wenn man bspw. über Zattoo Sendungen live schaut, sollte man das direkte Fernsehsignal nehmen.

Das wird viele gar nicht bewusst sein, wo man den ganzen Strom -also 40%- mehr verbraucht.

Das ist doch Banane. Erstens läuft dvb-t2 z.B. über den h.265 Codec in 1080p was auch schon mehr verbraucht, als dvb-c/dvb-s. Zweitens besitzen viele einen extra Receiver der sich auch seine 20w genehmigt und drittens macht das im Jahr Mehrkosten von 5 EUR, was angesichts der hohen Preise und der schlechten Qualität im Kabelnetz rein gar nix besser macht. Aber gut. Ist ja unserer deutsches Ding anderen vorzuschreiben, wie sie zu leben haben.