Thread
Menü

Hätte da gleich mal einen Testlauf für die Software:


21.05.2024 14:38 - Gestartet von Andi_bln.
3x geändert, zuletzt am 21.05.2024 14:47
"Wir visualisieren den Livestatus des Netzes von o2 Telefónica und können noch besser auf aktuelle Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen."

https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/16307-gartz-gestoerte-basisstation-633970?tid=633970&fid=15

Wir nehmen diese BS in 16307 Gartz und analysieren weshalb sie nur auf 1800 MHz läuft, und zwar seit 03/2023 und nur mit LTE (kein LTE+/5G/GSM) und auf keine 50 Mbps im Down- bzw. 6 Mbps im Upload kommt.

Die Kundenbetreuung kann es bislang bei der Technik nicht in Erfahrung bringen. ;)

Danke!
Menü
[1] wolfbln antwortet auf Andi_bln.
21.05.2024 15:24

3x geändert, zuletzt am 21.05.2024 15:39
Benutzer Andi_bln. schrieb:
"Wir visualisieren den Livestatus des Netzes von o2 Telefónica und können noch besser auf aktuelle Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen."

https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/16307-gartz-gestoerte-basisstation-633970?tid=633970&fid=15

Wir nehmen diese BS in 16307 Gartz und analysieren weshalb sie nur auf 1800 MHz läuft, und zwar seit 03/2023 und nur mit LTE (kein LTE+/5G/GSM) und auf keine 50 Mbps im Down- bzw. 6 Mbps
im Upload kommt.

Die Kundenbetreuung kann es bislang bei der Technik nicht in Erfahrung bringen. ;)

Danke!

Lieber Andi.
Das kannst du dir doch eigentlich selbst denken, oder? Denn wie viele Poster hier setzt du die Info oben ohne Kontext ins Forum.

Gartz/Oder ist ein Stadt, eine sehr kleine Stadt mit 2500 Einwohnern. Und jetzt kommt's: sie ist an der polnischen Grenze. Sie hat bei o2 als einzigen Anbieter seit einiger Zeit 2 Standorte: einen in der Altstadt und einem im Neubaugebiet Richtung Schwedt.
Dort sitzt auch Vodafone auf einen alten Schornstein mit drauf, in der Stadt die Telekom.

Dieser Schornstein im Neubaugebiet deckt eigentlich die Stadt gut ab, allerdings nicht richtig die Altstadt von Gartz, die am Oderufer liegt. Dazu brauchte es den extra Sender. Und über den beklagst du dich jetzt, dass der nur Midband hat und 50 Mbit/s liefert.

Der Sender steht nur ein paar Hundert Meter von der Oder, also der Grenze weg. D.h. er muss zunächst abgedämpft werden sonst stört er den polnischen Betrieb im gleichen Frequenzbereich. Darum ist der Sektor nach Polen auch aus und das andere Midband. Im Grenzbereich müssen die Bänder geteilt werden, sonst stören sie sich gegenseitig.

Darum scheren sich die Polen zwar wenig, aber sie waren leider als erste dort. Wenn du dich ein paar Jahre zurückerinnerst waren Orange und Co. die Ersten die LTE um 2015 über den Fluss wehen ließen. Bei Euch da am Sportplatz steht zwar seit 10 Jahren ein BOS-Mast alleine mit 1 Sektor, auf den aber keiner will. Warum kannst du dir denken. Der steht fast direkt am Fluss = Grenze.

Ich könnte dein Gemecker ja verstehen, wenn wir Stand 2015 wären und seitdem nix passiert wäre, aber alle 3 haben Gartz mit LTE ausgebaut, zuletzt die Telekom in der Altstadt. Gartz war die letzte Stadt in Deutschland, die ich kenne, die überhaupt neu LTE (damals von Vodafone) bekam. Andere kleinere Dörfer an der Oder wie Friedrichsthal warten noch weiter auf irgendein Signal, egal jetzt ob von hüben oder drüben. Da geht gar nix. Auch die Bundesstraße nach Schwedt ist im Wald sehr schlecht.

Ja, die Grenze ist oft mies. Oben an der Autobahn A11 in Pomellen bricht o2 auch vorher weg und nur Telekom und Vodafone stehen auf dem Grenzamt. O2 ist in Brandenburg oft der (manche sagen auch: das) Letzte und schaut bei der Grenzkoordinierung oft in die Röhre, weil der polnische Betreiber oft schon den gleichen Frequenzbereich belegt und dann nicht mehr viel geht. Das kann dir O2 natürlich so nicht sagen.....
Menü
[1.1] Andi_bln. antwortet auf wolfbln
21.05.2024 15:48
Danke für deine Antwort und die überwiegend richtigen Feststellungen. o2 hat jedoch am Standort von 3 auf 2 Sektoren zurück gebaut. Telekom sendet von diesem Standort mit 3 Sektoren. Band 1,3,20. Interessant. Die Altstadt ist perfekt abgedeckt, auch mit 5G.

Wie wäre es dann mit Network Sharing?

VF ist in der Altstadt quasi Indoor nirgendwo verfügbar. Weder in der Apotheke am Markt, noch in der Sparkasse der Pommernstraße.

o2 markiert den genannten Standort seit Frühjahr 2023 als grstört. Band 1 lief nur kurz nach dem Umbau einige Tage lang. An den Antennen sind auch nur die Anschlüsse für B1/3 verkabelt.

In Friedrichsthal tut sich nun übrigens etwas, hier ganz frisch:

https://tantower.wordpress.com/2024/05/14/gartzer-stadtverordnetenversammlung-svv-mit-dem-schwerpunkt-mobilfunk/

A11 auch richtig. Mit o2 ist kurz hinter der Abfahrt Penkun Zapfenstreich. VF/Telekom stehen beim alten Grenzabfertigungsgebäude.

LG Andreas
Menü
[1.1.1] wolfbln antwortet auf Andi_bln.
21.05.2024 15:55

einmal geändert am 21.05.2024 15:58
Benutzer Andi_bln. schrieb:
Danke für deine Antwort und die überwiegend richtigen Feststellungen. o2 hat jedoch am Standort von 3 auf 2 Sektoren zurück gebaut. Telekom sendet von diesem Standort mit 3 Sektoren. Band 1,3,20. Interessant. Die Altstadt ist perfekt abgedeckt, auch mit 5G.

Wie wäre es dann mit Network Sharing?

VF ist in der Altstadt quasi Indoor nirgendwo verfügbar. Weder in der Apotheke am Markt, noch in der Sparkasse der Pommernstraße.

o2 markiert den genannten Standort seit Frühjahr 2023 als grstört. Band 1 lief nur kurz nach dem Umbau einige Tage lang. An den Antennen sind auch nur die Anschlüsse für B1/3 verkabelt.

In Friedrichsthal tut sich nun übrigens etwas, hier ganz frisch:

https://tantower.wordpress.com/2024/05/14/gartzer-stadtverordnetenversammlung-svv-mit-dem-schwerpunkt-mobilfunk/

A11 auch richtig. Mit o2 ist kurz hinter der Abfahrt Penkun Zapfenstreich. VF/Telekom stehen beim alten
Grenzabfertigungsgebäude.

LG Andreas


Das ist ja schön, dass Friedrichsthal einen Mast bekommt. Bei den Pachtforderungen ist der Bürgermeister aber unrealistisch. Friedrichsthal ist wirklich klein, offiziell 98 Einwohner und da würde Vantage auch nicht bauen, müssten sie nicht die B2 besser abdecken die in 1 km Entfernung durch den Wald geht. Da steht gerade ein MRT von Vodafone, der durch den Mast im Dorf wohl ersetzt werden würde. Dennoch bleibt bisher da ein großes Loch.

Bleibt zu hoffen, dass nicht nur Vodafone da drauf geht, denn wie du sagst, in der Altstadt von Gartz ist Vodafone wirklich schlecht und braucht man o2 oder Telekom. Das übliche Problem auf dem Land. Da geht der Eine, dort der Andere, und wenn man Pech hat, gar keiner.