Thread
Menü

Noch mehr Arcor-Nummern


28.12.2006 14:14 - Gestartet von kokolores
2x geändert, zuletzt am 28.12.2006 14:24
Erstaunlich! 5 Tage nach den ersten Beschwerden waren die Nummern immer noch nicht abgeschaltet. Das wirft ein ganz schlechtes Licht auf das Krisenmanagement bei Arcor. Wenn deren Kundendienst auch so zögerlich ist, tun mir deren Kunden leid...

Folgende Nummern wurden bisher bekannt:
http://forum.boocompany.com/viewtopic.php?p=11001#11001

0137-717 0140 (+49137-717 0140)
0137-717 0141 (+49137-717 0141)
0137-717 0142 (+49137-717 0142)
0137-717 0143 (+49137-717 0143)
0137-717 0144 (+49137-717 0144)
0137-717 0145 (+49137-717 0145)
0137-717 0146 (+49137-717 0146)

0137-717 0150 (+49137-717 0150)
0137-717 0151 (+49137-717 0151)
0137-717 0152 (+49137-717 0152)
0137-717 0153 (+49137-717 0153)
0137-717 0154 (+49137-717 0154)
0137-717 0155 (+49137-717 0155)

Der im Beitrag erwähnten Forderung, AUF JEDEN FALL Beschwerden bei der BNetzA und Arcor zu schreiben und eine Anzeige zu erstatten, kann man sich nur anschliessen. Da Arcor offenbar auf einer Strafanzeige besteht, damit man den Letztverantwortlichen genannt bekommt, sollte man Arcor den Gefallen tun und Strafanzeige bei der StA Frankfurt/Main stellen. Das geht sogar per mail...

verwaltung@sta-frankfurt.justiz.hessen.de

Die Mustertexte von dialerschutz.de sind derzeit hier verfügbar:
http://forum.boocompany.com/viewtopic.php?p=11045#11045

ansonsten:
http://www.dialerschutz.de/0137-handy-lockanruf.php#6
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=40814

0137-Lockanruf - was tun?
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=45173
Menü
[1] stefeise antwortet auf kokolores
28.12.2006 19:51
Benutzer kokolores schrieb:
...
0137-717 0140 (+49137-717 0140)
0137-717 0141 (+49137-717 0141)
0137-717 0142 (+49137-717 0142)
0137-717 0143 (+49137-717 0143)
0137-717 0144 (+49137-717 0144)
0137-717 0145 (+49137-717 0145)
0137-717 0146 (+49137-717 0146)

0137-717 0150 (+49137-717 0150)
0137-717 0151 (+49137-717 0151)
0137-717 0152 (+49137-717 0152)
0137-717 0153 (+49137-717 0153)
0137-717 0154 (+49137-717 0154)
0137-717 0155 (+49137-717 0155)

Der im Beitrag erwähnten Forderung, AUF JEDEN FALL Beschwerden bei der BNetzA und Arcor zu schreiben und eine Anzeige zu erstatten, kann man sich nur anschliessen. Da Arcor offenbar auf einer Strafanzeige besteht, damit man den Letztverantwortlichen genannt bekommt, sollte man Arcor den Gefallen tun und Strafanzeige bei der StA Frankfurt/Main stellen. Das geht sogar per mail...

Da hat es mich also nun zum 2.x erwischt;
Danke @kokolores für Deine Super-Recherche bzgl. der Nummern...
schade...hätte ich vorher wissen sollen;
aber die BNetzA hat schliesslich auch ne seite, von wo ich Arcor als "Mittäter" herausfinden konnte.

So habe ich jetzt Beschwerde an BNetzA, Strafantrag an Staatsanwaltschaft Osnabrück, ebenso auch an die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main und die Kripo hier am Ort, und auch ne mail an Arcor, betreffs der Herausgabe des Inhalteanbieters dieser ominösen Rufnummer, gestellt.

Auf Arcor bin ich am meisten gespannt, da die Tante bei der Geschäftshotline, "angeblich" von nichts wusste und laut Datenschutzgesetz keine Daten preisgeben darf...

Ach ja! Wer diese Rufnummern anruft, zahlt doch "nur" 0,98 cent pro Anruf; nicht viel, für den einzelnen, aber die Masse macht es....
Es wird allmählich Zeit, dass diese Geschäftspraktiken aufhören...

In diesem Sinne allen einen Guten Rutsch bis zum nächsten Jahr, wenn es dann wieder heisst: "Entgangener Anruf"

greez Stef
Menü
[1.1] paeffgen antwortet auf stefeise
30.12.2006 12:59
Auch von mir danke für die Recherche. Bei mir war es die -146 am 28.12. um 13:36 Uhr. Ich habe natürlich nicht zurückgerufen. Wie sieht es mit den (technischen und vertragsrechtlichen) Möglichkeiten aus, solche Rufnummern sperren zu lassen? (Damit man nicht aus Versehen zurückruft.)

Benutzer stefeise schrieb:
Benutzer kokolores schrieb:
...
0137-717 0140 (+49137-717 0140)
0137-717 0141 (+49137-717 0141)
0137-717 0142 (+49137-717 0142)
0137-717 0143 (+49137-717 0143)
0137-717 0144 (+49137-717 0144)
0137-717 0145 (+49137-717 0145)
0137-717 0146 (+49137-717 0146)

0137-717 0150 (+49137-717 0150)
0137-717 0151 (+49137-717 0151)
0137-717 0152 (+49137-717 0152)
0137-717 0153 (+49137-717 0153)
0137-717 0154 (+49137-717 0154)
0137-717 0155 (+49137-717 0155)

Der im Beitrag erwähnten Forderung, AUF JEDEN FALL Beschwerden bei der BNetzA und Arcor zu schreiben und eine Anzeige zu erstatten, kann man sich nur anschliessen. Da Arcor offenbar auf einer Strafanzeige besteht, damit man den Letztverantwortlichen genannt bekommt, sollte man Arcor den Gefallen tun und Strafanzeige bei der StA Frankfurt/Main stellen. Das geht sogar per mail...

Da hat es mich also nun zum 2.x erwischt;
Danke @kokolores für Deine Super-Recherche bzgl. der Nummern...
schade...hätte ich vorher wissen sollen; aber die BNetzA hat schliesslich auch ne seite, von wo ich Arcor als "Mittäter" herausfinden konnte.

So habe ich jetzt Beschwerde an BNetzA, Strafantrag an Staatsanwaltschaft Osnabrück, ebenso auch an die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main und die Kripo hier am Ort, und auch ne mail an Arcor, betreffs der Herausgabe des Inhalteanbieters dieser ominösen Rufnummer, gestellt.

Auf Arcor bin ich am meisten gespannt, da die Tante bei der Geschäftshotline, "angeblich" von nichts wusste und laut Datenschutzgesetz keine Daten preisgeben darf...

Ach ja! Wer diese Rufnummern anruft, zahlt doch "nur" 0,98 cent pro Anruf; nicht viel, für den einzelnen, aber die Masse macht es....
Es wird allmählich Zeit, dass diese Geschäftspraktiken aufhören...

In diesem Sinne allen einen Guten Rutsch bis zum nächsten Jahr, wenn es dann wieder heisst: "Entgangener Anruf"

greez Stef