Thread
Menü

Wem soll man noch faxen?


06.06.2016 15:32 - Gestartet von christian_koehler
Wenn mein Faxgerät nicht mehr funktioniert, weil alle Anschlüsse auf IP umgestellt werden, dann funktioniert es bei dem anderen doch auch nicht mehr...

Wem soll ich mit der App dann noch ein Fax schicken? Schicken wir uns irgendwann gegenseitig Faxe von App zu App?

Christian


Menü
[1] Kuch antwortet auf christian_koehler
06.06.2016 15:36
Hallo,

Benutzer christian_koehler schrieb:

Wem soll ich mit der App dann noch ein Fax schicken? Schicken wir uns irgendwann gegenseitig Faxe von App zu App?

Christian

warum nicht? Bei bestehenden Dokumenten (handschriftliche Texte, Zeichnungen, ältere Dokumente...) kann das durchaus sinnvoll sein. Natürlich kann man es auch abfotografieren und per WhatsApp senden, aber es gibt immer wieder Leute, die aus Datenschutzgründen eine Alternative zu Messengern und E-Mail suchen. Ob die Fax-App dann wirklich sicher ist, muss man sehen.

Alexander Kuch
Menü
[2] voyager_2000 antwortet auf christian_koehler
09.06.2016 03:55
Benutzer christian_koehler schrieb:
Wenn mein Faxgerät nicht mehr funktioniert, weil alle Anschlüsse auf IP umgestellt werden, dann funktioniert es bei dem anderen doch auch nicht mehr...

Wem soll ich mit der App dann noch ein Fax schicken? Schicken wir uns irgendwann gegenseitig Faxe von App zu App?

Christian

Lieber Christian,

Warum bist du denn so defätistisch? Noch bieten die meisten Firmen, Banken, Rechtsanwälte, Ärzte,... eine Faxnummer an. Mit deinen Freunden kannst du auch weiterhin per WhatsApp oder per E-Mail Anhang kommunizieren.
Menü
[2.1] jackieoh antwortet auf voyager_2000
09.06.2016 09:11

einmal geändert am 09.06.2016 09:33
Benutzer voyager_2000 schrieb:

Lieber Christian,

Warum bist du denn so defätistisch? Noch bieten die meisten Firmen, Banken, Rechtsanwälte, Ärzte,... eine Faxnummer an. Mit deinen Freunden kannst du auch weiterhin per WhatsApp oder per E-Mail Anhang kommunizieren.

Du hast ja schon recht. . Aber Z.B. bei der Kündigung eines wichtigen Vertrages, wie Mietvertrag, würde ich immer auf Brief, evtl. mit Einwurf-Einschreiben (bei knapper Frist), setzen.
Das Ziel sollte eher sein (die Möglichkeit besteht) seine Email und IM Kommunikation zu sichern.
Von Fax habe ich von der technischen Seite zu wenig Ahnung, um zu wissen, wie sicher das ist. Vermutlich aber nicht sehr sicher, weil unverschlüsselt.
Menü
[2.1.1] Christian_Wien antwortet auf jackieoh
10.06.2016 20:49
Benutzer jackieoh schrieb:

Du hast ja schon recht. . Aber Z.B. bei der Kündigung eines wichtigen Vertrages, wie Mietvertrag, würde ich immer auf Brief, evtl. mit Einwurf-Einschreiben (bei knapper Frist), setzen.
Das Ziel sollte eher sein (die Möglichkeit besteht) seine Email und IM Kommunikation zu sichern.

Es ist nun mal der große Vorteil der Fax-Übertragung, daß diese für vertragsrechtliche Erklärungen - im Gegensatz zu einer einfachen Mail - weitestgehend anerkannt ist.
Noch dazu erspart man sich den Aufwand mit kuvertieren, Kuvert beschriften und zur Post bringen - und nebenbei ist es noch erheblich günstiger als das Briefporto, von den teuren Einschreib-/Rückscheingebühren ganz zu schweigen.
Ich habe bisher mit Faxsendungen nur gute Erfahrungen gemacht.
Dennoch ist es immer ratsam, bei Fristen nicht erst am letztmöglichen Termin zu reagieren, damit im Fall des Falles (manche Firmen sollen mitunter bekannt dafür sein, daß Sendungen des öfteren angeblich nicht angekommen sind) ggf. rechtzeitig nachgehakt oder notfalls eben per Post übermittelt werden kann.