Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Ersatznummer für 01805 dringend gesucht


24.11.2009 14:01 - Gestartet von CHV
Hallo,
<br><br>in ein paar Tagen muß ich ins Krankenhaus. Natürlich möchten mich meine Angehörigen anrufen, aber der Weg führt über eine teure 01805-Nr. (welch bodenlose Unverschämtheit: Geldmacherei mit kranken Patienten!!) Leider kann ich hier in der Liste und auch sonst über Google keine Ersatznummer finden. Kann man die 01805-Nr. irgendwie "knacken" und die Ersatznummer herausbekommen?
<br><br>Vielleicht liest dies ja ein Profi und kann mir weiterhelfen.
<br><br>Es handelt sich um das Klinikum Freising, Alois-Steinecker-Strasse 18, 85354 Freising. Festnetz Klinikum: 08161/ 24-x. Patiententelefon: 01805/ 410 900-x. x steht für die jeweilige Durchwahl/ Zimmernummer. Das Patiententelefon wird von einer Fremdfirma betrieben und ist nicht mit der Nummer des Klinikums verbunden. Soviel habe ich schon herausbekommen.
<br><br>Lieben Dank und Grüße!
CHV
Menü
[1] rotella antwortet auf CHV
24.11.2009 14:37
Benutzer CHV schrieb:

die jeweilige Durchwahl/ Zimmernummer. Das Patiententelefon wird von einer Fremdfirma betrieben und ist nicht mit der Nummer des Klinikums verbunden.

Und die will natürlich daran verdienen, zumal du ja idR auch noch eine Tagespauschale zahlen musst. Warum nimmst du nicht einfach dein Handy mit?
Menü
[1.1] CHV antwortet auf rotella
24.11.2009 20:43
... Handy ist nicht erlaubt im KH. Vielleicht werde ich es trotzdem machen.
>
>
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer CHV schrieb: Und die will natürlich daran verdienen, zumal du ja idR auch noch eine Tagespauschale zahlen musst. Warum nimmst du nicht
einfach dein Handy mit?
Menü
[1.1.1] rotella antwortet auf CHV
25.11.2009 17:27
Benutzer CHV schrieb:
... Handy ist nicht erlaubt im KH. Vielleicht werde ich es trotzdem machen.

Wenn du nicht gerade auf oder neben der Intensivstations liegst, stört ein Handy nicht wirklich. Das normale Krankenzimmer ist ziemlich lowtech ausgestattet, da kann nichts gestört werden.

Evtl. nur nicht den Zimmernachbar mit zuvielen/zulangen Telefonaten nerven...
Menü
[1.1.2] marbri antwortet auf CHV
25.11.2009 18:46
Hallo,

wenn Du Dir trotzdem Dein Handy mitnimmst, dann nimm einen Anbieter, bei dem Du Dir ne Festnetzflat buchen kannst, wie z.B.
Allmobility, Smobil, Ja, Penny, Aldi, Simyo. Dann noch ein Headset
ins Krankenhausgepäck und Du kannst dann, wenn es für Dich günstig ist, Deine Leute anrufen. Das hat auch den Vorteil, dass für Deine Verwandten und Freunde die Telefonkosten zum Mobilfunkanschluß entfallen und es wird auch kein Bettnachbar durchs Klingeln gestört. Falls Du erwischt wirst, sagst
Du einfach, Du hörst Radio. Außerdem sparst Du die teure Tagesmiete für den klinikeigenen Telefonapparat.


Gruß Marbri
Menü
[2] marbri antwortet auf CHV
25.11.2009 02:11
Hallo,


wenn sich der KH-Aufenthalt verschieben läßt, such Dir ein anderes
Krankenhaus, denn Patienten sind zahlende Kunden, direkt oder
indirekt über die Krankenkasse. Wenn sie wegbleiben, schreibt
das Krankenhaus oder die Klinik schon nach kurzer Zeit rote Zahlen!

Gruß Marbri
Menü
[3] jcp antwortet auf CHV
25.11.2009 04:32
Hast du das schon gesehen?
Zusätzlich steht Ihnen im Eingangsbereich ein Münzfernsprecher zur Verfügung, an dem Sie sich auch unter der Nummer 08161/697XX anrufen lassen können.
Wenn du mobil bist!
Menü
[4] kamischke antwortet auf CHV
25.11.2009 14:47
"Telefon / Internet

An jedem Bett steht Ihnen auf Wunsch ein Telefon zur Verfügung. Um es zu benutzen, müssen Sie am Automaten im Erdgeschoss (gegenüber dem Empfang) eine Telefonkarte lösen. Wollen Sie auf diesem Apparat auch von außerhalb direkt im Zimmer erreichbar sein, müssen Sie die Nummer und Ihr Einverständnis zur Durchwahlmöglichkeit am Empfang bekannt geben. Zu Ihrem Schutz (Persönlichkeitsrecht und Datenschutz) besteht ansonsten keine Möglichkeit der Durchwahl von außen.

Zusätzlich steht Ihnen im Eingangsbereich ein Münzfernsprecher zur Verfügung, an dem Sie sich auch unter der Nummer 08161/69708 anrufen lassen können.

Mobile Telefone dürfen leider im Klinikum nicht benutzt werden, da sie Störungen von medizinischen Geräten auslösen können. "

Quelle: http://www.klinikum-freising.de/Patienteninformationen/Services

Telefonliste Klinikum (PDF)
http://www.klinikum-freising.de/Klinikum_Freising/files/Telefonliste_Klinikum.pdf

"An der US-amerikanischen Mayo-Klinik hielten Wissenschaftler in 300 Stichproben Handys in verschiedenen Abständen an Medizingeräte und ließen sie dann von einem Festnetzanschluss aus anrufen. Die dadurch verursachten Störungen waren nur in 1,2 Prozent der Testfälle überhaupt klinisch relevant. Mit einem Abstand von 80 Zentimetern zu klinischem Gerät ließen sich demnach selbst die geringsten Störungen vermeiden.

Auch wenn der Einfluss der Handystrahlung auf medizinisches Gerät höchst umstritten ist, sollten Sie beachten: Ist die Handynutzung in der Hausordnung geregelt, kann das Mobiltelefon bei unrechtmäßigem Gebrauch auch eingezogen werden - allerdings nur für die Dauer des Klinikaufenthalts. Eine Strafe darf nicht verhängt werden, obwohl es theoretisch möglich ist, Schadensersatz zu verlangen. Dann müsste das Krankenhaus allerdings nachweisen, welcher Schaden tatsächlich entstanden ist. Dieser Nachweis wird aber kaum zu erbringen sein."

Quelle: http://vollekanne.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,3256312,00.html

Ich würde Dir daher empfehlen Dein Handy einfach mitzunehmen, denn mehr als das sie es möglicherweise einziehen kann nicht passieren.
Natürlich solltest Du das Handy nicht gerade zur Stippvisite ziehen, am besten Du schaust am ersten Tag wie der Zeitablauf des Klinikalltag so abläuft(Frühstück,Visite,­Mittagesse­n,Kaffe,Abendbrot, GuteNachtkuß der Schwester) und legst dann für Dich feste Zeiten zum Anrufen fest.
Mit dem richtigen Telefon gaukelst Du denen auch noch vor das Du gerne Musik hörst, denn das kann Dir keiner verbieten.
Die Telefonfunktion ist dann eben nur Beiwerk.
Natürlich achtest Du darauf das Telefon auf lautlos mit Vibrationsalarm zu stellen, um nicht unnötigerweise Gefahr zu laufen enttarnt zu werden.
Ein Headset macht sich sicher auch von Nutzen (falls schon vorhanden).
Ansonsten bleiben nur noch die Ratgeber von TT zu befolgen:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw42/...
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw40/...
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw12/...
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw15/...
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw14/...
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw02/...
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw25/...

Gutes Gelingen und vor allem gute Besserung.

Gruß Kamischke