Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Callthrough selbst gemacht?


30.03.2008 23:15 - Gestartet von Oreg
Habe mit Interesse den Artikel 7 aus dem Newsletter 13/08 gelesen (Bei Handy-Gesprächen per Callthrough sparen).Da ist mir eine Idee gekommen:1) Ich habe einen Klarmobilvertrag mit 4ct netzintern.2) eine zweite SIM ist da ja auch nicht so teuer3) Wenn ich jetzt eine kleine "Black Box" günstig kaufen könnte, die bei mir zuhause einen Telefonapparat simuliert, dann müsste es doch möglich sein4) Mit meinem Handy für 4ct/Minute zuhause die Black Box anzurufen, die mich dann z.B. zum Flatratetarif bzw. per LCR ins Festnetz oder anderswohin verbinden könnte.....

Ist das sinnvoll und machbar???
Menü
[1] Ist machbar
handytim antwortet auf Oreg
30.03.2008 23:27
Ja, ist machbar. Man braucht eine Telefonanlage (z.B. eine Fritzbox) und einen GSM-Adapter. Ich habe dafür das Sagem RL300 genommen, welches es immernoch für um die 100 Euro gibt. Hat einwandfrei funktioniert, aber die Gesprächsqualität leidet durch die zusätzliche Funkstrecke enorm. Da lohnt es sich schon eher einfach die Festnetzflat bei Klarmobil zu buchen. Und wer wenig telefoniert kriegt die Anschaffungskosten der Lösung sowieso nie wieder rein.
Menü
[1.1] Oreg antwortet auf handytim
01.04.2008 11:06
Benutzer handytim schrieb:
Ja, ist machbar. Man braucht eine Telefonanlage (z.B. eine Fritzbox) und einen GSM-Adapter. Ich habe dafür das Sagem RL300 genommen, welches es immernoch für um die 100 Euro gibt. Hat einwandfrei funktioniert, aber die Gesprächsqualität leidet durch die zusätzliche Funkstrecke enorm. Da lohnt es sich schon eher einfach die Festnetzflat bei Klarmobil zu buchen. Und wer wenig telefoniert kriegt die Anschaffungskosten der Lösung sowieso nie wieder rein.

Vielen Dank handytim - das hilft schon mal sehr weiter.
Habe das sagem RL300 schon mal für ca. 60 Euro gefunden, ABER:
Ich wollte ja von meinem Handy anrufen und durchwählen ...
Habe selbst noch eine alte Telefonanlage Octopus K (Euro und Nationales ISDN als Anlagenanschluß mit zusätzlich zwei analogen Ports).
Wie bekomme ich das hin?
Wie sieht es beim Sagem RL300 mit der Sicherheit aus (Annahme nur von bestimmten Nummern)?
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf Oreg
01.04.2008 11:15
Von der RL300-Box gibt es zwei Versionen, ich würde auf jeden Fall zur zweiten raten (nennt sich dann RL300-R2).

Die Sagem RL300 kann nicht als Nebenstelle betrieben werden, sondern ersetzt eine Amtsleitung. Man braucht also entweder eine Telefonanlage, die mit einem zusätzlichen analogen Amt klarkommt (z.B. die Fritzbox) oder aber einen weiteren Adapter (z.B. von Auerswald).

Wegen der Sicherheit: Eine solche Erkennung hat die RL300-Box nicht, allerdings muss man beim Callthrough der Fritzbox (mindestens) eine PIN eingeben (zusätzlich gibt es auch CLI-Erkennung plus Pin). Somit kann also niemand extern über den Festnetzanschluss raustelefonieren und u.U. Kosten verursachen.