Frei Sprechen
31.12.2009 16:45

Vodafone schleicht durchs Netz

Fehlende UMTS-Investitionen fordern D2-Kunden beim mobilen Surfen viel Geduld ab
teltarif.de Leser popfm+ schreibt:
Thüringen. Der Mobilfunkanbieter Vodafone bietet seit einigen Monaten vergünstigte mobile Internetverbindungen für Studenten an. Für 29,95 / Monat kann Jeder, der an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist, deutschlandweit nahezu unbegrenzt ins Internet gehen.

Auch ich habe mich für das Angebot entschieden. Letztlich wäre DSL nur geringfügig günstiger …

kompletter Beitrag
2x geändert, zuletzt am 31.12.2009 16:49
Kommentare zum Thema (11)
Menü
Flo1987 antwortet auf Congstar
02.01.2010 14:43
aber tröstet euch:

T-Mobile ist nochmals deutlich schlimmer.
Meiner Meinung nach hat T-Mobile inzwischen ein ähnliches Netz wie E-Plus! Teilweise sogar noch schlimmer find ich. Habe alle T-Mobile Veträge von mir jetzt gekündigt und bin o2 Kunde und sehr zufrieden.
Menü
sipuma antwortet auf Flo1987
03.01.2010 16:00
Sind wir doch mal ehrlich. Keiner hat ein perfektes Netz und O2 schon garnicht. Im Gegensatz zu Vodafone konzentriert sich O2 nur auf sogenannte Ballunggebiete und geben damit an, in einigen Teilen Münchens schon 28,8 MBit/s anzubieten. Vodafone versucht aber auch ländliche Gebiete mit zu versorgen, wie der letzte Connect-Test ja gezeigt hat.

Jeder Netzbetreiber versucht sein Netz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auszubauen. Das das nicht an jedem Fleck Deutschlands möglich ist, kann sich ja wohl jeder denken.

Es ist natürlich auch schwierig, auf Kundenzuwachs schnell zu reagieren. Gerade bei deutschlandweiten Flats kann doch Vodafone nicht davon ausgehen, das die SIM nur einem bestimmten Ort genutzt wird, wobei noch dazu kommt, das man seine Verträge ja nicht immer vorort abschließt.

Und mal im ernst, bei einem gelegentlichen Engpass zu gewissen Tageszeiten ist dioch verständlich, das Vodafone nicht sofort einen Techniker rausschickt, der die entsprechenden Basisstationen mit Hardware im Wert von einigen tausend Euro aufstockt.

Aber mit dem künftigen LTE sollte sich die Sache ja wohl ein wenig entspannen. Wollen wir es zumindest mal hoffen.
Menü
StevenWort antwortet auf sipuma
04.01.2010 07:01

einmal geändert am 04.01.2010 07:02
Benutzer sipuma schrieb:
schon garnicht. Im Gegensatz zu Vodafone konzentriert sich O2 nur auf sogenannte Ballunggebiete und geben damit an, in einigen Teilen Münchens schon 28,8 MBit/s anzubieten. Vodafone versucht aber auch ländliche Gebiete mit zu versorgen, wie der letzte Connect-Test ja gezeigt hat.

Nunja, jetzt zeige mir einen Anbieter egal ob DSL oder Mobilfunk der sich nicht auf Ballungsgebiete konzentriert.
Das machen alle.

Und das o2 sich beim Mobilfunkausbau nur auf Ballungsgebiete konzentriert ist auch mittlerweile mehr als überholt.
Man kann oftmals in der Hinterletzten Pampa mit o2 mittlerweile auch vorzüglich telefonieren...

Aber viele denken wohl immernoch o2 wäre das Großstadt-Netz von damals, das ist es aber nicht mehr.

Nur beim UMTS-Netz gebe ich dir recht, da ist Vodafone am besten ausgebaut. Aber was bringt das wenn man in meiner Heimatregion, oftmals nichtmal GSM-Netz hat, sondern einfach im Funkloch mit Vodafone steht.