Bye Bye, Handy-Kinn

Samsung Galaxy S21: Edge-Display bekommt nur das Ultra

Einheit­liche Display­ränder sollen neben einem entschärften Kame­rabu­ckel die Gestal­tung des Galaxy S21 defi­nieren. Zudem könnte es nur ein Modell mit gebo­genem Screen geben.
Von

Das Galaxy S21 soll angeb­lich schon in drei Monaten erscheinen, es ist also wenig verwun­der­lich, dass immer mehr Details aus Insi­der­kreisen ans Tages­licht drängen. Jetzt weist ein Tipp­geber darauf hin, dass die komplette Galaxy-S21-Serie über ein beson­ders symme­tri­sches Design verfügt. Alle vier Seiten um das Display herum sollen eine iden­tische Breite haben. Auf einen seit­lich gebo­genen Bild­schirm verzichtet Samsung den Infor­mationen zufolge bei Galaxy S21 und Galaxy S21+. Ledig­lich das Galaxy S21 Ultra wartet mit der Krüm­mung auf.

Nur ein Galaxy S21 mit Edge-Display?

Das Galaxy S21 soll ein harmonisches Design haben Das Galaxy S21 soll ein harmonisches Design haben
Steve Hemmerstoffer / Voice

Datenblätter

Vor fünf­ein­halb Jahren kam das Galaxy S6 Edge als erstes Modell der popu­lären Ober­klasse-Reihe mit seit­lich gebo­genem Screen daher. Seitdem gab es pro Gene­ration mindes­tens eine Vari­ante der S-Serie mit einem solchen Edge-Bild­schirm. Während sich Galaxy S10+ und Galaxy S20+ eben­falls mit dem Desi­gnele­ment schmü­cken, soll jenes beim Galaxy S21+ fehlen. Zumin­dest behauptet das der Bran­chen­kenner Ice universe auf Twitter. Wenn dieses Merkmal schon bei der Plus-Vari­ante fehlt, ist seine Absti­nenz beim Stan­dard­modell Galaxy S21 keine Über­raschung. Es kommen also 2D-Panels ohne Rundungen zum Einsatz.

Hingegen soll Samsung das Galaxy S21 Ultra wie gehabt mit einer beid­seitig gewölbten Anzeige auslie­fern. Da die Biegungen ohnehin in den vergan­genen Jahren stets kleiner wurden und längst keinen großen Mehr­wert mehr bieten, wie es etwa noch beim Galaxy Note Edge der Fall war, dürfte dieser Umstand wenig Auswir­kungen auf die Bedie­nung haben. Außerdem gibt es einige Anwender, welche ohnehin ein ebenes Handy­dis­play bevor­zugen.

Galaxy S21 soll kein Kinn mehr haben

Den größten Design-Sprung vollzog Samsung vom Galaxy S7 Edge auf das Galaxy S8. Von 76 Prozent Screen-to-Body-Ratio ging es auf 84 Prozent hoch. Galaxy S10 und Galaxy S20 konnten mit 88 Prozent respek­tive 90 Prozent noch eine Schippe drauf­legen. Das obli­gato­rische Kinn, also ein größerer Gehäu­sebe­reich unter­halb des Displays, blieb aller­dings in abge­schwächter Form bislang vertreten. Ice universe zufolge soll es mit dem Galaxy S21 aber keine asym­metri­schen Umran­dungen mehr geben. Die Aussagen decken sich mit den kürz­lich aufge­tauchten Render­bil­dern.

Mehr zum Thema Design