Eingestellt

Aus: Lokalisten Fon mangels Nachfrage eingestellt

Bestandskunden können den Tarif aber vorerst weiternutzen
Von Marc Kessler

Lokalisten-Fon-Logo Aus für das Mobilfunk-Angebot
des sozialen Netzwerks Lokalisten
Logo: Lokalisten
Das Prepaid-Discount-Angebot des sozialen Netzwerks Lokalisten - Lokalisten Fon - ist ab sofort nicht mehr erhältlich. Die Internet-Seite [Link entfernt] des Angebots wurde bereits gekappt und leitet kommentarlos auf die Startseite des Community-Netzwerks um. Nach Angaben der Lokalisten Media GmbH gegenüber teltarif.de wurde der Vertrieb der Offerte zum 1. Juni gestoppt.

Bestandskunden können ihren Tarif vorerst weiternutzen

Lokalisten-Fon-Logo Aus für das Mobilfunk-Angebot
des sozialen Netzwerks Lokalisten
Logo: Lokalisten
Lokalisten Fon, das im o2-Netz realisiert wird, stellt ein Prepaid-Angebot mit besonders günstigen Preisen für Community-Gespräche und -SMS dar. Hier fallen für Gesprächsminuten und Kurzmitteilungen je 2 Cent an, Telefonate und SMS in alle Netze schlagen mit 12 Cent zu Buche. Der Abruf der Mailbox ist kostenfrei. Die mobile Nutzung des Internets wird mit 24 Cent pro Megabyte abgerechnet - das Surfen auf dem Portal des sozialen Netzwerks (m.lokalisten.de) ist allerdings kostenfrei.

Bestandskunden von Lokalisten Fon können ihre Karte weiterhin nutzen, wie o2 auf Anfrage von teltarif.de bestätigte. Für die Prepaid-Discount-Offerte stellt o2 das Mobilfunknetz und ist für Technik, Management und Kundendienst verantwortlich. Die Lokalisten Media GmbH verantwortet(e) die Vermarktung und Kommunikation des Angebots.

Zu geringe Nachfrage nach dem Lokalisten-Tarif

Die Lokalisten Media GmbH erklärte uns gegenüber, die Einstellung des Prepaid-Angebots beruhe auf wirtschaftlichen Gründen. Der Tarif sei "nicht so angenommen worden, wie wir uns das gewünscht haben". Offen sei derzeit noch, wie lange Lokalisten-Fon-Bestandskunden ihren Tarif noch behalten können. Möglich sei auch eine Migration der Kunden auf einen anderen o2-Tarif, hieß es. Sollten sich diesbezüglich Änderungen ergeben, würden die Bestandskunden rechtzeitig informiert, hieß es aus dem Umfeld des Münchener Mobilfunk-Netzbetreibers.