Preischeck

Motorola: MwSt.-Aktion für Edge 30 Pro und Co.

Moto­rola wirbt mit einer 19-Prozent-Mehr­wert­steuer-Aktion im Online-Shop. Rabat­tiert sind verschie­dene Smart­phone-Modelle. Wir machen den Preis­check.
Von

Smart­phones von Moto­rola gibt es jetzt güns­tiger - zumin­dest, wenn es nach der aktu­ellen 19-Prozent-Mehr­wert­steuer-Aktion der Lenovo-Marke geht. Auf einige Modelle soll es also einen satten Rabatt geben, der noch bis zum 24. Juli gilt bezie­hungs­weise "solange der Vorrat reicht."

Wir haben uns ausge­wählte Ange­bote ange­schaut und mit aktu­ellen Markt­preisen vergli­chen. Nach­fol­gend sagen wir Ihnen, ob sich die Rabatte auf Modelle wie das Moto­rola Edge 30 Pro und das Moto g100 preis­lich lohnen oder nicht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Ange­bote von Online-Markt­plätzen berück­sich­tigen, die unter Umständen güns­tiger sind als die von uns ange­geben Vergleichs­preise. Weiterhin ist wichtig zu wissen, dass sich Markt­preise von Smart­phones sehr schnell ändern können, weshalb der Preis­ver­gleich nur zum Stand jetzt gilt. Los geht es mit dem Moto­rola Edge 30 Pro.

Moto­rola Edge 30 Pro: Über 120 Euro güns­tiger?

Motorola Edge 30 Pro Motorola Edge 30 Pro
Foto: Motorola, Screenshot: teltarif.de

Datenblätter

Über 120 Euro güns­tiger wird das Edge 30 Pro im Moto­rola Online-Shop dieser Tage ange­boten. Dieser Rabatt bezieht sich aller­dings auf die unver­bind­liche Preis­emp­feh­lung von 799,99 Euro, die als durch­gestri­chener Preis ange­geben ist. Die UVP ist aber nur bedingt aussa­gekräftig, liegen die Markt­preise nach der Einfüh­rung doch oft schon relativ flott darunter.

Der Ange­bots­preis für das Edge 30 Pro im Rahmen der 19-Prozent-Mehr­wert­steuer-Aktion beträgt 672,23 Euro (12 GB/256 GB). Der Preis­ver­gleich, beispiels­weise über idealo, zeigt, dass es sich dabei auch um den derzeit besten Markt­preis handelt. Der nächste, güns­tigere Preis in Höhe von 696 Euro inklu­sive Versand­kosten ist beim Händler cool­blue zu finden. Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass die UVP sich nur bedingt eignet, um mögliche Erspar­nisse zu ermit­teln. Auch wenn der Preis im Moto­rola-Online-Shop der derzeit güns­tigste ist, ist das nächst beste Angebot nicht sehr weit davon entfernt.

Bei dem Moto­rola Edge 30 Pro handelt es sich um eine Ober­klasse der Marke, für das es auch ein optional erhält­liches Einga­betool gibt - Konkur­renz für Samsungs Stift-Smart­phones wie das Galaxy S22 Ultra. Zudem unter­stützt das Edge 30 Pro die Ready-for-Platt­form, die es erlaubt, das Smart­phone für weitere Anwen­dungs­gebiete mit einem externen Bild­schirm zu verbinden.

Moto g100: Erstes Moto­rola mit Desktop-Lösung

Motorola Moto g100 Motorola Moto g100
Bild: teltarif.de
Die Desktop-Lösung Ready for wurde im vergan­genen Jahr mit dem Moto­rola Moto g100 einge­führt. Mit einer UVP von 499,99 Euro kann das Smart­phone in die Mittel­klasse einge­ordnet werden. Im Moto­rola Online-Shop kostet es akti­ons­weise jetzt 399,99 Euro (8 GB/128 GB). So viel kostet es aber bei anderen Händ­lern auch. Bei Gomibo ist es mit einem Preis von 396 Euro inklu­sive Versand­kosten sogar noch etwas güns­tiger zu bekommen.

Details zum Moto­rola Moto g100 lesen Sie im Test­bericht.

Moto g200 5G: Super­güns­tiges Premium-Gerät?

Ende vergan­genen Jahres schickte die Lenovo-Marke das Moto­rola Moto g200 5G als vergleichs­weise güns­tiges Premium-Smart­phone ins Rennen. Die UVP ist mit rund 450 Euro ange­geben, erstaun­lich umso mehr, dass Moto­rola unter anderem den damals aktu­ellen High-End-Qual­comm-Chip Snap­dragon 888+ verbaut. Im Vergleich mit anderen Flagg­schiffen beson­ders ist auch das 144-Hz-Display.

Im Rahmen der Mehr­wert­steuer-Aktion kostet das Moto g200 5G im Online-Shop von Moto­rola derzeit 378,13 Euro (8 GB/128 GB). Beim Händler Galaxus ist das Modell jedoch zum Preis von 356,31 Euro inklu­sive Versand­kosten erhält­lich. Motorola Moto g200 Motorola Moto g200
Bild: Motorola Mobility
Da die Aktion noch bis zum 24. Juli läuft, und falls Sie sich erst später für eines der Modelle inter­essieren, empfehlen wir Ihnen den erneuten Preis­ver­gleich. Weitere Akti­ons­geräte sind

Eine neue Mittel­klasse ist das Nothing Phone (1). Welchen Eindruck das Modell des OnePlus-Mitbe­grün­ders Carl Pei bei uns hinter­lassen hat, lesen Sie im ersten Test.

Mehr zum Thema Preisvergleich