Newsletter 22/10 vom 03.06.2010


Symbolbild Discounter
Neuer Themenmonat:
Sparen mit Discountern
Foto: © matttilda, A.Z.- Fotolia.com,
Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

auch diesmal präsentieren wir Ihnen im Newsletter zahlreiche bunt gemischte Themen aus allen Bereichen der Telekommunikation. So hat o2 die Konditionen für die mobile Internet-Nutzung verschlechtert - das beliebte Internet Pack M darf in Zukunft nämlich nur noch mit einem Smartphone genutzt werden, mit Note- und Netbooks ist die Verwendung untersagt. Wie o2 den Schritt begründet sowie Details zu einem neuen Datentarif des Netzbetreibers finden Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Für Apple-Fans indes war der vergangene Freitag ein großer Tag: Seitdem ist das iPad auch in Deutschland erhältlich. Wir haben uns direkt am Starttag ein Gerät mit 3G-Unterstützung besorgt, erste Eindrücke und weitere News zum Apple-Tablet finden Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters.
     Zudem startet jetzt unserer Themenspezial zu Discount-Angeboten im IT- und Telekommunikations-Bereich. Zum Auftakt kümmern wir uns dabei um die Klassiker unter den Discount-Tarifen: die Angebote der Mobilfunk-Discounter. Diese haben zahlreiche Einsteiger-Aktionen aufgelegt, die wir im Spezial-Teil für Sie zusammen gestellt haben.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Sparen beim Telefonieren
Internet Aktions-Angebote der DSL- und Kabel-Anbieter im Juni
Mobilfunk o2 untersagt bei kleinen Datenpaketen die PC-Nutzung
Handy & Co. Erste Eindrücke vom Apple iPad WiFi + 3G, Bilanz des Verkaufsstarts
  Das High-End-Smartphone Samsung Wave S8500 im Praxis-Test
Spezial Aktionsangebote der Mobilfunk-Discounter

Festnetz

Call by Call: Sparen beim Telefonieren

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01067 01013 01070
Mobil 01088 01088 01088
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 03.06.2010

Mit Beginn des Juni gab es, wie vergangene Woche bereits angedeutet, einige Veränderungen auf dem Call-by-Call-Markt. Anbieter wie Sparcall (01028) haben einzelne Garantien eingeschränkt, bei anderen die garantierten Tarife erhöht. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuell günstigsten Tarife.
     Bei Ortsgesprächen werktags zwischen 7 und 19 Uhr ist Sparcall weiterhin der empfehlenswerteste Anbieter. Maximal 1,49 Cent pro Minute werden hier berechnet. Für Ferngespräche zur gleichen Zeit empfehlen wir die Nutzung von Linecall (01067). Der Anbieter berechnet mit Tarifansage derzeit knapp 1,7 Cent pro Minute. Relevante Änderungen an diesem Minutenpreis sind nicht geplant. Zwischen 19 und 7 Uhr empfiehlt sich für Orts- und Ferngespräche weiterhin die Nutzung der 01013 von Tele2, am gesamten Wochenende der 01070 von Arcor. Beide berechnen maximal 0,98 Cent pro Minute.
     Gespräche in die Mobilfunknetze sind über die 01088 bis 15. Juni für garantiert maximal 7,88 Cent pro Minute zu haben. 01028 garantiert bis Ende Juni einen Maximalpreis von 9,8 Cent pro Minute. Bei Gesprächen ins Auslands sollten Call-by-Call-Nutzer direkt vor dem Telefonat einen Anbieter aus dem Tarifrechner suchen. Wir empfehlen dabei, nur Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 11818: Eine Minute Auskunft im Festnetz kostenfrei
    Dienst finanziert sich über Werbung - Folge-Minuten kosten 99 Cent  mehr...
  • Verbraucherschützer warnen vor "Verbraucherschützern"
    Schutz vor Telefonwerbung kommt nicht von den Verbraucherzentralen  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Aktions-Angebote der DSL- und Kabel-Anbieter im Juni

Symbolbild Surfen
DSL- und Kabel-
Aktionsangebote im Juni
Foto: Kabel Deutschland

Der DSL-Markt ist heiß umkämpft, und die Anbieter buhlen entsprechend mit zahlreichen Offerten um die Gunst der potenziellen Neukunden. Dabei haben die Provider für den Juni manche bisherige Aktion verlängert und manches neue Angebot aufgelegt. Damit Sie bei der Suche nach einem (neuen) Anbieter nicht den Überblick verlieren, haben wir attraktive DSL-Tarife von HanseNet, Vodafone, der Telekom und weiteren in unserer Übersicht der Flatrate-Aktionen der DSL-Anbieter im Juni für Sie zusammengestellt.
     Wer auf der Suche nach einem Breitband-Anschluss ist, kann aber auch auf die Kabel-Technik setzen - die Angebote können sowohl preislich als auch in puncto Datenraten problemlos mit den DSL-Angeboten konkurrieren. Auch hier versuchen die Anbieter, Neukunden mit Aktionen zu locken - diese haben wir in einem weiteren Artikel zu den Juni-Angeboten der Kabel-Provider zusammengefasst.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Deutsche Telekom: DSL über Satellit jetzt mit 2 MBit/s
    Bestandskunden werden automatisch auf doppelte Geschwindigkeit umgestellt  mehr...
  • Ausgewählte Tarif-Empfehlungen fürs Modem-Surfen im Internet
    Preiskonstanz bei easybell, avivo und KlaTro  mehr...
  • Kostenlose Virenscanner bieten guten Schutz für Heim-PC
    Nutzer müssen jedoch kleine Einschränkungen in Kauf nehmen  mehr...
  • Viren, Trojaner und Bot-Netze bei Google, Yahoo und Bing
    Böse Optimierung bringt verseuchte Links in die Suchmaschinen  mehr...
  • Opera-Browser 10.60 für Windows im kurzen Test
    Alpha-Version der neuen Internet-Browser von Opera jetzt verfügbar  mehr...
  • Schimanski-Krimis immer wieder dienstags kostenlos auf Bild.de
    Zahlreiche Folgen im kontinuierlichen Angebot  mehr...



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

o2 untersagt bei kleinen Datenpaketen die PC-Nutzung

o2 Datenoptionen
  Pack M Pack M+ Pack L
Grundgeb. 10,00 15,00 25,00
Bandbreite 7200 / 2000
Dross. ab 200 MB 1 GB 5 GB
Dross. auf 64 / 16
PC-Nutzung 1) nein nein ja
Stand: 03.06.2010, Preise in Euro, Speed in kBit/s
1) PC schließt Netbooks und Notebooks ein

o2 hat jetzt die so genannte Handy-Surf-Flatrate mit Smartphone-Option im Sortiment (auch Internet Pack M+ genannt) - hier erhält der Kunde für 15 Euro monatliche Grundgebühr eine mobile Internet-Flat, bei der die Drosselung von HSPA- auf GPRS-Geschwindigkeit erst ab einem Verbrauch von 1 GB erfolgt. Im Zuge der Einführung des Tarifs verschlechtert o2 aber auch die Konditionen für ein bestehendes Datenangebot - das Internet-Pack M mit Drosselung ab 200 MB darf nur noch im Handy oder Smartphone, aber nicht mehr im Note-/Netbook genutzt werden. Dies gilt übrigens auch für die neue Offerte. Ob auch Bestandskunden betroffen sind, erfahren Sie im Artikel zum Verbot der PC-Nutzung bei den kleinen Datenpaketen von o2.
     Doch was veranlasst o2 zu diesem Schritt? teltarif hat nachgefragt: Laut dem Netzbetreiber hätte die Erfahrung gezeigt, dass mit den kleineren Paketen "bei Nutzern keine optimale User-Experience entstehe" und o2 durch die frühe Drosselung "keine ausreichende Service-Qualität im Sinne des Kunden sicherstellen" könne. Was sich hinter diesen kryptischen Aussagen verbirgt und auf welches Angebot Gelegenheitssurfer am Laptop setzen können, verraten wir Ihnen im Artikel zum o2-Statement zur Verschlechterung der Konditionen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Das bringt der Juni im Mobilfunkmarkt
    Neue Datenoptionen bei der Telekom, Vodafone und o2  mehr...
  • E-Plus-Chef: "Wir wollen nicht einholen, wir wollen überholen"
    Thorsten Dirks kündigt LTE-Netz auf 2,1 GHz an  mehr...
  • Vodafone startet CallYa Open End Internet
    Internet-Nutzung für 99 Cent pro Tag - aber mit Drosselung  mehr...
  • Vodafone bietet Prepaid-Internet-Flatrate für 14,95 Euro
    Option ab sofort in den aktuellen CallYa-Tarifen verfügbar  mehr...
  • mobilcom-debitel startet Kosten-Airbag-Tarif im Vodafone-Netz
    Kostendeckel für Gespräche und SMS liegt bei 50 Euro pro Monat  mehr...
  • Telekom: Neue Smart-Traveller-Optionen für Datennutzung im Ausland
    Unternehmen bietet jetzt insgesamt sieben Smart-Traveller-Optionen an  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Erste Eindrücke vom Apple iPad WiFi + 3G, Bilanz des Verkaufsstarts

iPad
Das iPad ist jetzt auch
in Deutschland verfügbar
Foto: teltarif.de

Seit einigen Tagen verkauft Apple das iPad auch hierzulande - wir haben die Chance genutzt und uns in einem Apple Store in Frankfurt ein Gerät mit 3G-Schnittstelle und 64 GB Speicherplatz besorgt. Getestet haben wir das iPad dann mit einer Karte von Vodafone, wobei beim iPad bekanntlich die kleine Micro-SIM zum Einsatz kommt. Die Aktivierung über die iTunes-Software unseres Laptops erfolgte problemlos und funktioniert ähnlich wie beim iPhone oder iPod touch. Wie die Nutzung der SIM-Karte gelang und wie unser erstes Fazit der UMTS-iPad-Variante ausfiel, erfahren Sie im Bericht zu den Eindrücken vom Apple iPad WiFi + 3G.
     Doch wie verlief der Verkaufsstart des iPad in Deutschland insgesamt? teltarif hat sich in Frankfurter Verkaufsstellen sowie direkt bei Apple umgehört. Dabei zeigt sich, dass die Geräte ziemlich schnell vergriffen waren - offensichtlich stieß vor allem die UMTS-Variante auf großes Interesse, die schneller ausverkauft war als die "reine" WLAN-Version. Welche Tarife die bisherigen Kunden bevorzugen und wo aktuell am schnellsten ein iPad zu bekommen ist, erfahren Sie in unserem Artikel zur Bilanz des iPad-Starts in Deutschland.


Das High-End-Smartphone Samsung Wave S8500 im Praxis-Test

Samsung Wave S8500
Feature-Überblick
- Super AMOLED-Display
- 480 x 800 px (Touch)
- Betriebssystem Bada
- WLAN-N / HSPA
- Navigation via (A)GPS

Samsung ist dafür bekannt, vergleichsweise viele Handys und Smartphones auf den Markt zu bringen - und will nun im High-End-Segment mit seinem Samsung Wave S8500 punkten. Wir hatten jetzt zum Marktstart die Chance, das Flaggschiff einem ausführlichen Praxis-Test zu unterziehen. Dabei kann schon direkt nach dem Auspacken die Verarbeitung überzeugen: Das Samsung Wave besteht nahezu komplett aus Metall mit umlaufender Oberschale, so dass keine Zwischenräume vorhanden sind. Nach dem Einschalten fällt dann die Darstellung auf dem Touchscreen positiv ins Auge: Der Bildschirm kommt nicht nur mit einer hohen Auflösung von 800 mal 480 Pixel, sondern kann auch dank der so genannten Super-AMOLED-Technologie überzeugen, die hohe Brillanz und satte Farbintensität liefert. Ob das Wave auch bei weiteren Faktoren wie zum Beispiel Kamera, Arbeitstempo und Datenübertragung dem Ruf des High-End-Smartphones gerecht wird, erfahren Sie in unserem Test des Samsung Wave S8500.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple iPad und iPod Touch im Vergleich
    Touchscreen-Geräte unterscheiden sich nicht nur in Größe und Preis  mehr...
  • Schweres Sicherheitsleck im iPhone OS
    teltarif-Test beweist: Sensible Daten sind in Sekunden ausgelesen  mehr...
  • FRITZ!App Fon für Android und iPhone im Test
    Smartphone wird zum soliden WLAN-Telefon zuhause  mehr...
  • Mobile Documents: Praktische E-Mail-Lösung für Symbian
    Dokumente online zwischenspeichern und Daten-Traffic sparen  mehr...
  • Computex: Asus-Tablet Eee Pad feiert Premiere
    Außerdem Netbook mit Ion 2 und ein digitaler Notizblock vorgestellt  mehr...
  • Discounter Aldi-Nord verkauft WLAN-n-fähigen USB-Hub
    Verbindet Drucker, Scanner oder Festplatte mit PC oder Notebook  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Aktionsangebote der Mobilfunk-Discounter

Symbolbild Sparen
Mobilfunk-Discounter
helfen sparen
Foto: © Anne Katrin Figge - Fotolia.com

Im Rahmen unseres Themen-Spezials zu Discount-Angeboten berichten wir über aktuelle Offerten, Schnäppchen und neue Optionen, die in diesem Monat bei den günstigen Mobilfunk-Anbietern zu bekommen sind. So haben einige Unternehmen ihre bereits bekannten Aktionen verlängert. Andere Anbieter haben auch neue Optionen aufgelegt, mit denen günstigere Handy-Gespräche möglich sind.
     Ortel Mobile, bislang vor allem als Discounter für günstige Handy-Gespräche ins Ausland bekannt, bietet beispielsweise ab sofort auch eine Tarif-Option für innerdeutsche Telefonate an. Zum Monatspreis von 9,90 Euro bekommen die Kunden ein 3000-Minuten-Paket für Anrufe ins deutsche Festnetz. In unserem Artikel zu den aktuellen Aktionen der Prepaid-Discounter im Mobilfunk erfahren Sie mehr zu den Konditionen dieser Option sowie zu weiteren attraktiven Angeboten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Fünf Jahre simyo: Und es purzelten die Preise...
    30. Mai 2005 war Auftakt für günstige Prepaid-Tarife in Deutschland  mehr...
  • Tchibo kommt mit mobiler (Laptop-) Daten-Flatrate für 9,95 Euro
    Drosselung ab 500 MB - Alternative zum o2-Pack-M  mehr...



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segment: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.