Newsletter 27/10 vom 08.07.2010


Symbolbild Sommer und Telekommunikation
Foto: (c) Darren Baker - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen wieder Highlights aus allen Bereichen der Telekommunikation. So finden Sie diesmal im Handy-&-Co.-Teil gleich zwei aktuelle Handy-Tests: Zum einen haben wir uns das High-End-Gerät Sony Ericsson Xperia X2 näher angeschaut, zum anderen das Einfach-Handy Nokia 1800.
     Neben der Telefonie via Handy steht nach wie vor der Festnetz-Anschluss hoch im Kurs: Im Spezial-Teil zeigen wir Ihnen daher im Rahmen unseres Themenmonats "Telefonieren zuhause" fünf attraktive, schnurlose Telefone in der Preisklasse bis 50 Euro.
     Doch natürlich soll sich nicht alles nur um Hardware drehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Internet-Anschluss sind, dürfte unserer Tarifübersicht im Internet-Teil für Sie interessant sein: Hier finden Sie günstige Einsteiger-Angebote der DSL- und Kabel-Provider.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Die günstigsten Call-by-Call-Tarife im Überblick
Internet Internet und Telefonie: DSL- und Kabel-Einstiegsangebote im Juli
Mobilfunk Mobiles Internet: Kabel BW mit Monatsflat für 14,90 Euro und mehr
Handy & Co. Android 3.0: Google-Handys bekommen neue Features
  High- und Low-End: Sony Ericsson Xperia X2 und Nokia 1800 im Test
Spezial Fünf schnurlose DECT-Telefone bis 50 Euro im Vergleich

Festnetz

Die günstigsten Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01028 01028 01028
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 08.07.2010

Zwar ist das Preisniveau für Telefonate am Wochenende leicht gestiegen, doch abgesehen von dieser Änderung sind die Call-by-Call-Anbieter, deren Tarife wir im Newsletter an dieser Stelle jede Woche vorstellen, erfreulich konstant. So gilt auch weiterhin, dass alle Gespräche ins deutsche Festnetz werktags zwischen 7 und 19 Uhr über die 01028 von Sparcall geführt werden sollten. Der Preis steigt garantiert nicht über 1,49 Cent pro Minute. Zwischen 19 und 7 Uhr ist Tele2 mit der 01013 und einem garantierten Minutenpreis von 0,98 Cent pro Minute der günstigste Anbieter für Orts- und Ferngespräche.
     Am Wochenende ist nach wie vor Arcor (01070) derzeit der einzige Anbieter, der rund um die Uhr einen Minutenpreis garantiert. Dieser ist mit 1,49 Cent pro Minute aber gestiegen. Alternativ kann zwischen 7 und 19 Uhr die 01088, zwischen 19 und 7 Uhr die 01013 genutzt werden. Der Minutenpreis bleibt garantiert unter 0,98 Cent pro Minute. Gespräche zu deutschen Handys sind übrigens über 01028 mit maximal 7,99 Cent pro Minute garantiert günstig. Bei Telefonaten ins Ausland sollte der Nutzer vor dem Telefonat einen Blick in den Tarifrechner werfen und bevorzugt Anbieter mit Tarifansage nutzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Unerlaubte Telefonwerbung: Nach wie vor kaum Besserung
    Dennoch verhängte die Bundesnetzagentur lediglich neun Bußgelder  mehr...
  • Schwedische Sex-Hotline zum "normalen" Festnetz-Tarif?
    Dubiose Angebote mit schwedischen und belgischen Festnetznummern  mehr...



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

Internet und Telefonie: DSL- und Kabel-Einstiegsangebote im Juli

Einstiegs-Angebote der DSL- und Kabel-Provider
Einstiegs-Angebote der
DSL- und Kabel-Provider
Foto: bilderbox - Fotolia.com

Zahlreiche DSL-Anbieter buhlen Monat für Monat um Interessenten - das Geschäft ist hart umkämpft, und der potenzielle Neukunde kann daher von attraktiven Einstiegsangeboten profitieren. Damit Sie die Übersicht behalten und ein echtes Schnäppchen machen können, haben wir die aktuellen Angebote der DSL-Provider für Sie zusammenstellt. Wo sich der Einstieg lohnt, erfahren Sie in unserer Übersicht der DSL-Flatrate-Sonderangebote im Juli.
     Wer auf der Suche nach einem Breitband-Anschluss ist, kann aber auch einen Blick auf die Angebote der Kabelnetz-Betreiber werfen: Diese bieten ebenfalls Einstiegsaktionen und überzeugen durch konkurrenzfähige Preise und auf Wunsch höhere Datenraten als die DSL-Anbieter. Drei große Anbieter gibt es dabei in Deutschland: Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW. Von welchen Aktions-Angeboten Sie als Neukunde profitieren können, haben wir im Artikel zu den Einstiegs-Offerten der Kabelanbieter für Sie zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Liga total! bietet personalisierte Fußballkonferenz
    Nutzer können relevante Begegnungen über Menü auswählen  mehr...
  • Telekom will künftig Leitungen von Mitbewerbern mieten
    Zugang zu Glasfaser-Netzen der Stadtwerke ist das Ziel  mehr...
  • Rechtssichere E-Mail-Adressen ab jetzt bei GMX und Web.de
    Gesetz frühestens zum Jahresende, eine De-Mail kostet etwa 15 Cent  mehr...
  • Flattr: Internet-Nutzer sollen freiwillig für Inhalte zahlen
    Per Flattr-Button Geld im Internet verteilen  mehr...
  • "Premium Content" verlangt Geld für kostenlose Downloads
    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Trotz Drohungen nicht zahlen  mehr...
  • Opera-Browser 10.60 ab sofort in endgültiger Version erhältlich
    Aktuelle Version soll bis zu 50 Prozent schneller als der Vorgänger sein  mehr...
  • Internet by Call: Günstig surfen im Sommermonat Juli
    Tarif-Empfehlungen für Internet-by-Call-Zugänge  mehr...



Mit den Twitter-Feeds von teltarif.de kommen unsere Nachrichten und Mitteilungen blitzschnell zu Ihnen. Werden Sie einfach Abonnent unserer News und Updates.

Mobilfunk

Mobiles Internet: Kabel BW mit Monatsflat für 14,90 Euro und mehr

Mobile Internet-Flatrates
  wetter.com Kabel BW
500 MB 5000 MB Power Flat
Grundgeb. 9,95 24,95 14,90
Drossel ab 500 MB 5 GB 3 GB
Laufzeit 1 Monat 1 Monat 24 Monate
Zahlungsart Prepaid Prepaid Postpaid
Stand: 08.07.2010, Preise in Euro

Im Bereich des mobilen Internets tobt der Preiskampf - ständig werden neue Angebote werden auf den Markt gebracht. Kein Wunder, denn immer mehr Nutzer wollen auf das Internet unterwegs nicht verzichten. Auch der Wetter-Dienst wetter.com steigt jetzt in dieses Marktsegment ein und startet in Zusammenarbeit mit o2 drei Angebote auf Prepaid-Basis: Eine Tages-Flatrate für 2,95 Euro sowie zwei Monats-Flatrates, bei denen für 9,95 bzw. 24,95 Euro nach 500 MB bzw. nach 5 GB gedrosselt wird. Alle Tarif-Details sowie Informationen zu einem Einsteiger-Surf-Stick-Angebot finden Sie in unserem Artikel zu den wetter.com-Tarifen für das mobile Internet.
     Und auch Kabel BW setzt auf das mobile Internet, ebenfalls in Kooperation mit o2. Hier gibts die Tagesflatrate für 2,90 Euro sowie eine Monats-Flatrate für 14,90 Euro, die nach 3 GB Übertragungsvolumen gedrosselt wird. Unter welchen Voraussetzungen Sie die Angebote buchen können und welche Konditionen für die Surfstick-Pakete gelten, erfahren Sie in unserem Artikel zu den mobilen Internet-Tarifen bei Kabel BW.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • congstar: Prepaid-Stick mit vier Surftagen weiterhin für 39,99 Euro
    Telekom-Tochter verlängert Sonderaktion für sein Tages-Flat-Angebot  mehr...
  • mobilcom-debitel: Smartphone-Tarif Trendch@tter für 9,95 Euro
    Tarif wird im Vodafone-Netz geschaltet - Handy-Internet-Flatrate inklusive  mehr...
  • Vodafone: Kostenlose Datenroaming-Pakete zur SuperFlat Internet
    Zwei verschiedene Aktionen für Neu- und Bestandskunden  mehr...
  • E-Plus bietet Partnerkarte für Bestandskunden
    Tarif Partner Allnet 50 kostet monatlich 5 Euro  mehr...
  • Tchibo verkauft Prepaid-Karte bis 2. August für 1 Euro
    Außerdem 20 Euro Gratis-Guthaben nach der ersten Aufladung  mehr...
  • Das bringt der Juli im Mobilfunkmarkt
    Neue Datentarife bei der Telekom, Prepaid-Flatrate-Aktion bei o2 verlängert  mehr...
  • Vodafone will bis 2013 flächendeckend LTE ausbauen
    "Versorgung der weißen Flecken ist ein Geschäft"  mehr...
  • Editorial: BGH zementiert hohe Mobilfunk-Terminierungsentgelte
    Technischen Umgehungstrick verboten  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Android 3.0: Google-Handys bekommen neue Features

Android 3.0
Details zu "Gingerbread"
- Vorr.: 1 GHz, 512 MB RAM
- Min. Display-Größe: 3,5 Zoll
- Unterstützt 1280 x 760 px
- Neue Benutzeroberfläche
- Verfügbar ab Mitte Oktober

Gerade ist das zunehmend beliebte Handy-Betriebssystem Android final in der Version 2.2 erhältlich, da sickern bereits Details zum großen Update auf Android 3.0 mit dem Codenamen Gingerbread durch. Die neue Variante kommt mit nicht gerade bescheidenen Hardware-Ansprüchen: So müssen Smartphones eine Taktfrequenz von mindestens 1 GHz aufweisen, zudem liegt das RAM-Minimum bei 512 MB RAM, und das Display muss mindestens 3,5 Zoll messen. Dafür gibts dann zum Beispiel eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche. Wann mit ersten Android-3.0-Handys zu rechnen ist und wie es um Updates für schon veröffentlichte Geräte steht, erfahren Sie in unserem Bericht zu den ersten Details von Android 3.0.


High- und Low-End: Sony Ericsson Xperia X2 und Nokia 1800 im Test

Nokia 1800 und Sony Ericsson Xperia X2
Im Test: Nokia 1800 und
Sony Ericsson Xperia X2
Montage: teltarif.de

Sony Ericsson hat mit dem Xperia X2 ein Smartphone präsentiert, das auf dem mittlerweile wenig beliebten Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 basiert. Spannend ist also auch die Frage, was der Hersteller aus dem Microsoft-System herauskitzelt - wir haben uns das Gerät näher angeschaut. Dabei zeigt sich die Ausstattung mit HSPA und WLAN, Touchscreen, GPS und 8-Megapixel-Kamera sowie ausziehbarer QWERTZ-Tastatur zunächst solide. Das Keyboard gefällt, das Display überzeugt durch Helligkeit und gute Lesbarkeit auch bei ungünstigen Blickwinkeln. Wie die Steuerung des Gerätes gelingt und wie sich Windows Mobile 6.5 auf dem Gerät schlägt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Test des Sony Ericsson Xperia X2.
     Doch nicht jeder Nutzer braucht ein High-End-Smartphone: Wer vornehmlich telefonieren und SMS verschicken sowie empfangen will, kann zu einem Einfach-Handy greifen. Hier hat der finnische Hersteller Nokia traditionell einige Geräte im Sortiment, so zum Beispiel das Nokia 1800. Wir haben das Gerät, das aktuell ab rund 36 Euro erhältlich ist, getestet: Punkten kann es mit einer hohen Akku-Laufzeit. Die Tastatur überzeugt zwar mit klaren Druckpunkten, allerdings sind die Tasten oberflächlich nicht sinnvoll getrennt. Wie sich das Handy in den Kerndisziplinen Telefonieren und Simsen schlägt, erfahren Sie in unserem Test des Nokia 1800.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple-Antwort zu iPhone-Empfangs-Problemen: Signalanzeige falsch
    Empfang beim iPhone 4 sei stärker als dargestellt  mehr...
  • simply verkauft iPhone mit Vertrag und ohne SIM-Lock ab 1 Euro
    Drillisch-Discounter spezialisiert sich auf iPhone-Tarife im o2-Netz  mehr...
  • SIM-Unlock für iPhone 4 von Apple in Sicht
    Außerdem iOS4-Features für Apple iPhone Classic  mehr...
  • Samsung Wave S5330: Bada-Handy mit Tastatur
    Samsung präsentiert außerdem Galaxy 3 I5800 und Omnia Pro B7350  mehr...
  • HTC Hero: So funktioniert das Update auf Android 2.1
    Erweiterte Funktionen, aber keine Geschwindigkeits-Verbesserung  mehr...
  • Google bringt kein Nexus Two
    Android-Plattform ist auch ohne eigene Google-Geräte erfolgreich  mehr...
  • Neue Software für Nokia N97 und weitere Smartphones
    Neue Version der Ovi-Maps und stabileres Betriebssystem  mehr...
  • Prepaid-Micro-SIM der Telekom im iPad WiFi + 3G: So geht's
    Aktivierung klappte im zweiten Anlauf innerhalb weniger Minuten  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Fünf schnurlose DECT-Telefone bis 50 Euro im Vergleich

DECT-Teleefone in der Übersicht
DECT-Telefone
in der Übersicht
Montage: teltarif.de

Obwohl das Handy heute quasi zur Grundausstattung gehört, hat der klassische Festnetzanschluss noch lange nicht ausgedient. Entsprechend bedarf es auch hier passender Hardware, wobei sich in den letzten Jahren dank massiv gesunkener Kosten die schnurlosen Varianten - DECT-Telefone genannt - durchgesetzt haben. Wir zeigen Ihnen daher entsprechende Geräte in der Preisklasse bis 50 Euro, wobei in unserem Vergleich alle namhaften Hersteller vertreten sind: Unsere DECT-Telefone kommen von der Telekom und Panasonic bzw. werden unter den Marken Hagenuk und Gigaset vertrieben. Was die Geräte im Detail in puncto technischer Details und Design bieten, erfahren Sie in unserer Übersicht günstiger DECT-Telefone bis 50 Euro.



Telefonieren zuhause: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei der Telefonie zu sparen. Wir zeigen attraktive Angebote rund um den Festnetz-Anschluss in unserem speziellen Ratgeber.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.