Newsletter 33/10 vom 19.08.2010


Google Street View
Google Street View
Foto: Google

Liebe Leserinnen und Leser,

macht es Ihnen etwas aus, wenn jeder Internetnutzer detaillierte Außenaufnahmen Ihres Hauses auf dem PC-Bildschirm betrachten kann? Wenn Sie etwas dagegen haben, dann sollten Sie in den kommenden vier Wochen die Widerspruchsmöglichkeit nutzen, die Google Hausbesitzern und Mietern vor dem angekündigten Start des Panoramadienstes Street View einräumt. Wer sich noch keine Meinung zu Street View gebildet hat, erfährt Hintergrundinfos und Standpunkte zu dem umstrittenen Google-Dienst in der Internet-Rubrik dieses Newsletters.
         Weniger kontrovers debattiert, aber sicherlich trotzdem mit der ein oder anderen heissen Diskussion unter den Fans geht an diesem Freitag die Fußball-Bundesliga in die neue Spielzeit 2010/2011. Die Telekom und der Bezahlsender Sky besitzen die Live-Übertragungsrechte. Wir vergleichen, wie die Bundesliga-TV-Sendungen der Telekom und von Sky aussehen.
     Und schließlich bieten wir Handy-Nutzern einen aktuellen Überblick über die günstige Flatrate-Tarife fürs mobile Surfen im Internet. Viele spannende und interessante Themen also wieder in unserem wöchentlichen Newsletter - wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Günstig telefonieren per Call by Call
Internet Google Street View und die Debatte um den Datenschutz
  Sky oder Liga total!: Bundesliga-Sendungen im Vergleich
Mobilfunk Mobiles Internet jetzt mit bis zu 3,6 MBit/s bei E-Plus
  Vodafone verkauft WebSessions-Surfstick für 10 Euro
Handy & Co Einfach-Handy von Nokia mit Touchscreen und Zifferntastatur
Spezial Ab 0 Euro: Günstige Handy-Internet-Flatrates im Vergleich

Festnetz

Günstig telefonieren per Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010010 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 19.08.2010

Wenn sich auf dem Call-by-Call-Markt wenig Neues ergibt, sind das grundsätzlich gute Nachrichten. Denn das bedeutet, dass die Tarife für Telefonate konstant bleiben und die Nutzer sich nicht an neue Vor-Vorwahlen gewöhnen müssen. Entsprechend bleibt die 01028 von Sparcall auch in dieser Woche unsere Empfehlung für alle Gespräche ins deutsche Festnetz zwischen 7 und 19 Uhr. Der Minutenpreis steigt garantiert nicht über 1,69 Cent. Nach 19 Uhr bis morgens um 7 Uhr bietet Tele2 (01013) seinen Kunden einen garantierten maximalen Minutenpreis von 0,98 Cent pro Minute. Am Wochenende berechnet Arcor (01070) rund um die Uhr einen maximalen Minutenpreis für alle Festnetzgespräche von 1,49 Cent.
         Nicht über 6,9 Cent steigt der Minutenpreis für Gespräche zu deutschen Mobilfunknetzen über die 010010 von easybell. Dieser Preis ist bis Ende des Monats garantiert, während alle anderen Garantien bis Ende September gelten. Ab kommenden Monat garantiert die 010010 einen Maximalpreis von 7,9 Cent pro Minute. Für Call-by-Call-Tarife zu ausländischen Zielen empfehlen wir einen Blick in unseren Tarifrechner. Dabei ist es zur besseren Kostenkontrolle ratsam, nur Anbieter mit einer Tarifansage zu wählen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telefonkonferenz-Flatrate per 01804-Nummer
    woopla bietet 30-Minuten-Konferenzen für 20 Cent an  mehr...
  • DECT-Telefone Gigaset C300 und A400 ab diesen Monat erhältlich
    Beide Geräte kommen mit stromsparender, strahlungsarmer ECO-Technik  mehr...



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Internet

Google Street View und die Debatte um den Datenschutz

Google Street View
Google Street View
Foto: Google

Auch wenn die mit 360-Grad-Kameras ausgerüsteten Autos schon seit längerem durch die Straßen und Gassen der deutschen Städte kurven, hat die jüngste Ankündigung die Politiker, Verbraucherschützer und einfache Bürger kalt erwischt: Google will noch in diesem Jahr seinen Online-Panoramadienst Street View mit Fotoansichten von Häuserfassaden in 20 deutschen Städten zwischen Hamburg und München starten. Die Ankündigung hat trotz der Widerspruchsmöglichkeit für Haus- und Grundbesitzer sowie Mieter eine hitzige Debatte darüber losgetreten, ob und wie persönliche Daten bei Aufnahmen im Internet besser geschützt werden können.
         Auch auf teltarif.de war Google Street View eines der vorherrschenden Themen der vergangenen Woche: Einen Meinungsaustausch zum Google-Dienst lieferten sich beispielsweise zwei unserer Mitarbeiter in einem Pro-und-Contra-Artikel und in einer Umfrage unter unseren Lesern gaben viele Teilnehmer an, der Veröffentlichung von Bildern ihrer Häuser widersprechen zu wollen. So sie selbst widersprechen wollen, dass gegen Ende des Jahres scharfe Bilder von ihrem Haus oder Grundstück über Google Street View im Internet zu sehen sind, erklären wir Ihnen in einem weiteren Artikel zur Widerspruchsmöglichkeit per Online-Formular.


Sky oder Liga total!: Bundesliga-Sendungen im Vergleich

Sky vs. Liga total!
Sky Liga total!
- überall Empfang
- weitere Ligen mit
  Sky-Sport-Abo
- bei zeitgleichen Spielen
  nur ein Spiel in HD live
- keine pers. Konferenz
- Empfang über Telekom
- Spiele der 1.+2. BuLi
- ges. 1. Liga in HD
- persönliche Konferenz

Wenn am kommenden Wochenende die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison 2010/2011 startet, werden wieder Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten live dabei sein. Ist das Eröffnungsspiel FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg am Freitagabend noch unverschlüsselt und live im Ersten zu sehen, werden alle weiteren Spiele nur im Pay-TV direkt übertragen. Dabei buhlen gleich zwei Programm-Anbieter um die Gunst der Kunden: Die Telekom mit ihrer Entertain-Reihe mit Liga-total!-Paket sowie der Bezahlsender Sky, dessen Programme über das TV-Kabel oder per Satellit empfangen werden können. Was Telekom und Sky den TV-Zuschauern in ihren Fußball-Bundesliga-Sendungen inhaltlich bieten, lesen Sie in unserem Programm-Vergleich zum Start der Bundesligasaison 2010/2011.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • E-Postbrief fällt bei der Stiftung Warentest durch
    Unfertiges Produkt, das teuer und unzuverlässig ist  mehr...
  • Telekom muss auf auffällig hohe Rechnungen hinweisen
    Gericht: "Ungewöhnliche Internetnutzung" hätte auffallen müssen  mehr...
  • So kommt man schnell zur eigenen Web-Präsenz
    Internet-Dienstleister bieten einfach zu bedienende Baukästen an  mehr...
  • Spammer tricksen Facebook-Nutzer mit "Dislike-Buttons" aus
    Unbemerkter Zugriff auf Profileinstellungen  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Mobiles Internet jetzt mit bis zu 3,6 MBit/s bei E-Plus

Mobiles Internet im E-Plus-Netz
Mobiles Internet im E-Plus-Netz
Foto: E-Plus

Schritt für Schritt geht es voran mit dem Ausbau des mobilen Breitband-Netzes von E-Plus. Nach eigenen Angaben bietet der Düsseldorfer Mobilfunkbetreiber nun Datenübertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s im Downstream in seinem UMTS-Netz an. Das ist zwar immer noch deutlich weniger als die drei anderen deutschen Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafone und o2 in ihren Mobilfunknetzen ermöglichen, aber eine deutliche Steigerung gegenüber der nach dem HSDPA-Start im E-Plus-Netz verfügbaren Maximalrate von 500 kBit/s. Erklärtes Ziel von E-Plus sind Datenempfangsraten von bis zu 21,6 MBit/s. In einem aktuellen Artikel zeigen wir Ihnen, wie es um den UMTS-Netzausbau von E-Plus steht.


Vodafone verkauft WebSessions-Surfstick für 10 Euro

Vodafone
Websessions
15 Minuten 0,49
24 Stunden 3,95
7 Tage 12,95
30 Tage 39,95
Stand: 19.08.2010,
Preise in Euro

Zum zehnjährigen Jubiläum lockt der Mobilfunkbetreiber Vodafone teilweise mit besonderen Schnäppchen für Mobilfunk- und Internet-Kunden. Bis Ende August ist beispielsweise im Prepaid-Paket ein UMTS-Surf-Stick mit SIM-Karte für die mobile Internetnutzung für 10 Euro erhältlich. Das Datenmodem fürs Netbook oder Notebook unterstützt HSDPA für Datenempfangsraten von bis zu 3,6 MBit/s, fürs mobile Surfen stehen die Prepaid-Tarife der WebSessions-Reihe mit Nutzungspreisen von 3,95 Euro pro Tag bis 39,95 Euro pro Monat zur Auswahl. Über dieses und weitere Aktionsangebote der Düsseldorfer informiert Sie unsere Meldung zum Vodafone-Web-Stick.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Lidl Mobile: SIM-Karten jetzt auch online erhältlich
    Außerdem derzeit zwei Prepaidkarten zum Preis von einer  mehr...
  • VZmobil: Kostenlos-Gespräche dürfen nun 30 Sekunden dauern
    Außerdem ab sofort Community-Flatrate bei wir mobil  mehr...
  • Reise-Discounter Sunsim stellt Vermarktung ein
    Bestandskunden können Prepaid-SIM-Karte weiter nutzen  mehr...
  • Mobilfunk-Ausbau in die Fläche günstiger als gedacht?
    Versorgung mit schnellem Internet hat sich bereits stark verbessert  mehr...
  • 10 Jahre UMTS-Auktion: Milliarden-Poker um die mobile Zukunft
    Das mobile Internet kommt - aber später als erwartet  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co

Einfach-Handy von Nokia mit Touchscreen und Zifferntastatur

Nokia X3 Touch and Type
Nokia X3 Touch and Type
Foto: Nokia

Teurere Smartphones von Nokia wie etwa das N97 oder das N97 mini gibt es schon länger mit einer Kombination Touchscreen und mechanischer Tastatur. Jetzt führt der finnische Handy-Hersteller dieses Bedienkonzept auch auf günstigeren Mobiltelefonen unter dem Betriebssystem S40 ein. Erstes Handy der neuen Modell-Serie wird das Nokia X3 Touch and Type sein, das voraussichtlich im September für einen Preis von 169 Euro ohne Vertrag in den Handel kommen wird. Nähere Informationen zum neuen Bedienkonzept und dem ersten Einfach-Handy von Nokia mit berührungsempfindlichen Display und echter Zifferntastatur erhalten Sie in unserer Meldung zum Nokia X3 Touch and Type.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co:

  • WeTab ab Mitte September auch bei Media Markt
    Entwickler und Content-Partner haben bereits Testgeräte erhalten  mehr...
  • Quadratisch, praktisch, ...: Das Motorola Flipout im Handy-Test
    Das Android-Smartphone kommt in einem ungewöhnlichen Design  mehr...
  • Garmin-Asus nüvifone A50 im kurzen Test
    Smartphone auf Android-Basis will als Navigations-Spezialist punkten  mehr...
  • HTC Desire HD offenbar als neues Android-Flaggschiff geplant
    Neues Smartphone tauchte kurzzeitig bereits bei Amazon UK auf  mehr...
  • iOS 4.1: Hinweise auf neue Versionen des iPhone
    Außerdem bis zu zehn Wochen Wartezeit auf iPhone 4  mehr...
  • iPhone 4 mit TomTom-Carkit und Belkin-Tunecast-Halterung
    Kurzer Test des neuen iPhone mit Zubehör für die Vorgänger-Versionen  mehr...
  • Elson EL400Dual: Zwei-Karten-Handy mit Messaging-Funktionen
    Dual-SIM-Handy für knapp 80 Euro mit echter QWERTY-Tastatur  mehr...
  • Samsung Galaxy Tab: Neue Details zum iPad-Konkurrenten
    Neues Multimedia-Tablet kommt möglicherweise bei Vodafone  mehr...
  • Überblick: Sicherheits-Software für das Smartphone
    Schutz-Programme von Kaspersky, F-Secure, Wave Sure, Theft Aware  mehr...
  • Pearl präsentiert Internetradio zum Schnäppchen-Preis
    Mehr als 13 000 Sender mit dem IRX-510.WLAN  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Ab 0 Euro: Günstige Handy-Internet-Flatrates im Vergleich

Internet-Handy-Flats
  Monatl. Drossel.
mob.-debitel Take away 19,90 200 MB
absolut mobil Flat S 10,00 200 MB
BASE Handy-Int.-Flat 10,00 250 MB
discoPlus Internet-Flat 7,50 200 MB
Stand: 19.08.2010, Preise in Euro für Tarif u. Option

Smartphones und damit auch die mobile Internetnutzung per Handy fürs Surfen auf Webseiten, fürs soziale Netzwerken oder für den E-Mail-Abruf werden immer beliebter. Voraussetzung für die mobile Internetnutzung ist jedoch ein Datentarif eines Mobilfunkbetreibers oder –Discounters. Vergleichsweise günstige Datentarife für das mobile Surfen per Smartphone gibt es beispielsweise zurzeit in den Netzen von Vodafone und o2: Hier zahlt der Handy-Nutzer jeweils 10 Euro oder weniger pro Monat für eine Daten-Flatrate. Relativ klein fällt dagegen die Auswahl an Datentarifen im Netz der Telekom aus. Die attraktivsten Flatrates für die mobile Internetnutzung per Handy sowie Tipps für die Tarifwahl haben wir für Sie in einem neuen Überblicksartikel zusammengefasst.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Handy-Surf-Flatrate von helloMobil zwei Monate kostenlos
    Danach 7,95 Euro monatlich für den Internet-Zugang am Smartphone  mehr...
  • Vodafone: Einen Monat kostenlos mit dem iPad surfen
    Neue Aktion für Käufer des Multimedia-Tablets von Apple  mehr...
  • maXXim data bietet SIM-Karte mit Flatrate für das iPad
    Im Telekom-Netz zwei Jahre lang für 19,95 Euro im Monat surfen  mehr...



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.