Newsletter 04/11 vom 27.01.2011


Logo der Telekom
Logo der Telekom
Foto: Telekom

Liebe Leserinnen und Leser,

die Telekom hat kürzlich einen Ausblick auf zahlreiche neue Endgeräte, Tarife und Dienste gegeben. Konkret senkt sie zum Beispiel zum kommenden Monat den Monatspreis für ihr Highspeed-Anschlusspaket Call&Surf VDSL 50 auf knapp 45 Euro. Außerdem führt sie zwei neue Flatrate-Tarifoptionen für Prepaid-Kunden für den mobilen Internetzugang per Handy ein. Über diese Tarifneuerungen berichten wir im Internet- und im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
         Doch auch die Kunden alternativer Anschluss-Anbieter wie etwa 1&1, Kabel Deutschland oder HanseNet (Alice) kommen in diesem Newsletter nicht zu kurz: Beispielsweise erklären wir in einem neuen Ratgeber, wie Kunden der Telekom-Wettbewerber per Callthrough auch beim Telefonieren Kosten sparen können. Und E-Plus hat das Modell der Handy-Miete wieder eingeführt.
         Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters!

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Sparen mit der Vor-Vorwahl
Internet Telekom senkt Grundpreis für Anschlusspaket Call&Surf VDSL 50
Mobilfunk Zwei neue UMTS-Flatrates für Prepaid-Kunden der Telekom
Handy&Co Nicht totzukriegen: E-Plus führt die Handymiete wieder ein
  Apple iPhone als WLAN-Hotspot nutzen: So gehts
Spezial Auch ohne Telekom-Anschluss: Billige Auslands- und Handy-Anrufe
mobicroco iOS 4.3 Beta 2: iPad 2 bekommt Facetime-Videotelefonie

Festnetz

Call by Call: Sparen mit der Vor-Vorwahl

Call by Call: diese Woche günstig
  Mo-Fr 7-19 Sa+So 7-19 Mo-So 19-7
Ort 01028 01070 01013
Fern 01028 01070 01013
Mobil 010010 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 27.01.2011

Dank langfristiger Tarifgarantien ist derzeit viel Konstanz in unsere Empfehlungen eingezogen. Anrufe ins Festnetz werktags zwischen 7 und 19 Uhr etwa sind weiterhin mit Sparcall und der 01028 günstig, es fallen noch bis zum 28. Februar maximal 1,55 Cent pro Gesprächsminute an. Montag- bis Sonntagabend zwischen 19 und 7 Uhr bleibt für Orts- und Ferngespräche weiterhin Tele2 mit der 01013 erste Wahl, die Tarifgarantie von derzeit maximal 0,50 Cent pro Minute läuft vorerst bis Ende Februar. Wer samstags und sonntags tagsüber zwischen 7 und 19 Uhr im deutschen Festnetz telefoniert, zahlt mit der 01070 von Arcor auch dieses Wochenende noch höchstens 0,95 Cent pro Minute.
         Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze kosten mit der Vorwahl 010010 von easybell weiterhin garantiert maximal 7,05 Cent pro Gesprächsminute, die ganze Woche über rund um die Uhr. Die Garantie läuft ebenfalls bis Ende Februar. Wer über Call by Call Gespräche zu Zielen im Ausland führen möchte, sollte, wenn möglich, direkt vor dem Gespräch unseren Tarifrechner befragen, um einen aktuell günstigen Tarif zu finden. Dienste mit Tarifansage bieten dabei erhöhte Sicherheit vor überhöhten Kosten durch unbemerkte kurzfristige Tarifänderungen durch die Anbieter.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Neues Glasfasernetz der Telekom wird ex post reguliert (Update)
    Bundesnetzagentur wird ausgehandelte Zugangspreise prüfen  mehr..
  • Vodafone-Tochter startet Call by Call unter 01020
    Tarifansage vor jedem Gespräch und gute Minutenpreise  mehr..



Sparen beim Telefonieren durch Call-by-Call: Mit Sparvorwahlen telefoniert man vom Telekom-Anschluss aus unschlagbar günstig. Wir verraten Ihnen, wie.

Internet

Telekom senkt Grundpreis für Anschlusspaket Call&Surf VDSL 50

Aktion bei der Telekom
Call&Surf VDSL 50
Grundgebühr 44,95
Downstream 50 MBit/s
Upstream 10 MBit/s
Drossel ab 200 GB / Mon.
Telefonie Festnetz-Flat
Gültig ab 1. Februar 2011

Ab 1. Februar kann das Highspeed-Anschlusspaket Call&Surf VDSL 50 der Telekom zu einem günstigeren Preis als bisher bestellt werden. Das Bündel aus Festnetz-Telefon- und VDSL-Anschluss mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Downstream kostet für bis Ende April buchende Neukunden 44,95 Euro pro Monat. Bisher zahlen Telekom-Kunden 49,95 Euro pro Monat für das Anschlusspaket, das auch eine Doppel-Flatrate fürs Telefonieren im deutschen Festnetz und fürs Surfen im Internet beinhaltet. Was sich in den kommenden Wochen weiterhin Neues in den Bereichen Breitband-Internet, Hardware und IPTV tut, berichten wir in unserem Artikel zur CeBIT-Preview in München.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Telekom-Interview: RAM-DSL, Laufzeiten und Breitband-Internet
    Dr. Ingo Hofacker, Leiter Consumer-Marketing, im Interview  mehr..
  • AVM FRITZ!Box 6840 für LTE kommt zur CeBIT
    Neue FRITZ!Box unterstützt neben LTE auch VDSL und Kabel  mehr..
  • Telekom-LTE: Speedport-Router vorgestellt
    Start für April geplant, Stadt-Pilot in diesem Jahr  mehr..
  • Qriocity: Neuer Musik-Streaming-Dienst von Sony
    Kostenpflichtiges Online-Musik-Angebot gestartet  mehr..
  • "Digitaler Radiergummi": X-pire! für Firefox ist gestartet
    3-Monats-Lizenz für Bilder-Verschlüsselungs-Software kostet 6,99 Euro  mehr..
  • Facebook beugt sich Hamburger Datenschützern
    Transparentere Kontrolle über abgegriffene E-Mail-Adressen  mehr..
  • DE-CIX: Verzwanzigfachung des Internetverkehrs bis 2015
    Schon jetzt werden schon 1,4 Terabit pro Sekunde übertragen  mehr..



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Zwei neue UMTS-Flatrates für Prepaid-Kunden der Telekom

Neue Optionen für Xtra-Tarife
  Dayflat Flat
Kosten 0,99 9,95
Surfdauer 1 Tag 30 Tage
Downstream 384 kBit/s
Drossel ab 200 MB
Drossel auf 64 kBit/s
Gültig ab 1. Februar 2011

Die Telekom (T-Mobile) bietet ihren Mobilfunk-Kunden mit Prepaid-Tarif ab kommenden Monat zwei neue Optionen für die mobile Internetnutzung per Handy oder Smartphone an. Zur Auswahl stehen zwei Flatrate-Tarifoptionen: Mit Xtra Handy Dayflat kostet der Internetzugang über das Mobilfunknetz der Telekom 99 Cent pro Kalendertag, mit der Xtra Handy Flat 9,95 Euro für den Zeitraum von 30 Tagen. In beiden Angeboten ist die Datenübertragungsrate auf 384 kBit/s im Downstream beschränkt. Ab einem Datenvolumenverbrauch von 200 MB steht für die verbleibende Zeit im Abrechnungszeitraum nur GPRS-ähnliche Bandbreite zur Verfügung. Weitere Informationen zu den neuen Tarif-Optionen für Prepaid-Kunden der Telekom liefert Ihnen unsere entsprechende Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Editorial: Billig ist nicht alles
    Es kommt auch auf die weiteren Bedingungen an  mehr..
  • Der Tarif-Spot: Fyve und die "Pille fürs Handy"
    Das Prepaid-Angebot verspricht Erlösung vom "Tarif-Wahnsinn"  mehr..
  • wkw-Mobil kommt mit Prepaid-Surfstick im Vodafone-Netz
    Surfstick mit 5 Euro Startguthaben kostet 24,95 Euro  mehr..
  • WinSIM: Neuer eteleon-Prepaid-Tarif mit Gewinnmöglichkeiten
    9-Cent-Einheitstarif wird im o2-Netz realisiert  mehr..
  • blauworld: 500 Minuten ins Ausland zum Paketpreis von 9,90 Euro
    International-Flat 500 wird zum 1. Februar eingeführt  mehr..
  • Tchibo mobil: Starterset für 1 Euro mit bis zu 10 Euro Guthaben
    Aktion für Neukunden läuft bis zum 21. Februar  mehr..
  • Business Call & Co.: Neue Geschäftskunden-Tarife der Telekom
    Angebote bringen Verbesserungen in puncto Zusatz-Features  mehr..


Handy&Co

Nicht totzukriegen: E-Plus führt die Handymiete wieder ein

Im Base-Shop
Im Base-Shop
Foto: E-Plus

Der Düsseldorfer Mobilfunker E-Plus führt die Handymiete wieder ein. Ab 1. Februar werden Handys - mit Ausnahme besonders günstiger Einsteigergeräte - bei der E-Plus-Marke Base nur noch als Mietvariante im "Handy-Sorglos-Paket" erhältlich sein. Das neue "Handy-Sorglos-Paket" deckt dabei die Kosten für etwaige Reparaturen nach Wasser-, Sturz-, Bruch- oder Akkuschäden sowie für die Bereitstellung eines kostenlosen Ersatzgeräts ab. Zudem erhalten die Base-Kunden zu Handy-Mietbeginn einen Gutschein in Höhe von 20 bis 100 Euro, der kurz vor Ablauf der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit als Rechnungsgutschrift oder für die Miete eines neu ausgewählten Nachfolge-Handys genutzt werden kann. Näheres zur neuen Handy-Miete bei E-Plus lesen Sie in unserer entsprechenden Meldung.


Apple iPhone als WLAN-Hotspot nutzen: So gehts

Apple iPhone
Apple iPhone
Foto: Telekom

Im neuen Betriebssystem iOS 4.3 fürs iPhone wird erstmals eine Hotspot-Funktion enthalten sein. Damit kann der am iPhone verfügbare mobile Internet-Zugang per WLAN an bis zu fünf weitere Smartphones, Tablets, Netbooks oder Notebooks weitergereicht werden. Der Hotspot kann - wie auch andere WLAN-Zugänge - mit einem Passwort gesichert werden, um zu verhindern, dass Unbefugte Zugriff zu diesem Online-Zugang erlangen. Unklar war zunächst, welche iPhone-Besitzer in Deutschland die Möglichkeit haben werden, diese Personal Hotspot genannte Funktion zu verwenden. Macht es etwa einen Unterschied, ob das iPhone bei der Telekom, Vodafone oder o2 gekauft wurde? Wir erklären in einem kurzen Hintergrundartikel, unter welchen Voraussetzungen das iPhone zum WLAN-Zugangspunkt werden kann.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co:

  • Nokia 2330 bei Aldi Nord: Einsteigerhandy für 44,99 Euro
    Einsteigerhandy beim Lebensmittel-Discounter  mehr..
  • Nokia E7 Communicator kann für 629 Euro vorbestellt werden
    Auslieferung des Nokia E7 in Deutschland soll Mitte Februar starten  mehr..
  • Samsung Star II: Social-Media-Handy mit WLAN-n für 199 Euro
    Gerät ist für die Nutzung von Facebook, Twitter & Co. optimiert  mehr..
  • Samsung: Neue Android-Smartphones Galaxy Ace, Fit, Gio und Mini
    Bislang aber unklar, ob Geräte nach Deutschland kommen  mehr..
  • Sony Ericsson MT15i: Neues Smartphone mit Android 2.3
    Smartphone-Neuling erinnert optisch an Sony Ericsson Vivaz  mehr..
  • Kreise: Nokia N9 kommt mit MeeGo und 12-Megapixel-Kamera
    Außerdem QWERTZ-Tastatur und 1,2-GHz-Prozessor an Bord  mehr..
  • Neue Apps und Software-Updates für Android und Symbian
    Weitere Software-Aktualisierung für verschiedene Nokia-Smartphones  mehr..
  • Windows Phone 7: Smartphone sendet Daten an Microsoft
    Automatische Daten-Übermittlung lässt sich im Menü deaktivieren  mehr..
  • Samsung kündigt neues Android-Flaggschiff Galaxy S2 an
    Offizielle Vorstellung des Smartphones am 13. Februar geplant  mehr..
  • HTC: Fotos neuer Android-Handys durchgesickert
    Auch das HTC Smart soll in diesem Jahr einen Nachfolger bekommen  mehr..



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Auch ohne Telekom-Anschluss: Billige Auslands- und Handy-Anrufe

Auslandsziele im Preisvergleich
Callthrough-
Anbieter
Italien Türkei
Fest Mobil Fest Mobil
ohne Festnetz-Flat 2,6 9,0 2,6 3,9
mit Festnetz-Flat 0,0 2,66 1,4 3,9
Stand: 27. Januar 2011, Preise in Cent pro Minute

Auf der einen Seite sind die Telefonanschlüsse von Anbietern wie 1&1, Kabel Deutschland oder HanseNet (Alice) in den Grundpreisen häufig deutlich günstiger als die Anschlüsse der Telekom. Andererseits können die Kunden alternativer Telefonfirmen weder klassisches Call by Call noch eine Preselection zum Kostensparen beim Telefonieren selbst nutzen. Das kann gerade bei häufigen Anrufen zu Handys oder ins Ausland, für die die meisten Anschluss-Anbieter hohe Minutenpreise verlangen, ins Geld gehen. Eine mögliche Lösung für Telefonteilnehmer ohne Festnetz-Anschluss der Telekom sind die sogenannten Callthrough-Dienste bzw. Calling Cards. Wie Callthrough funktioniert und wie viel Geld Sie damit beim Telefonieren sparen können, erfahren Sie in unserem aktuellen Ratgeber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • sipgate one: Parallelruf, Mailbox und kostenloses Routing in Einem
    Neuer Dienst lehnt sich inhaltlich an 0700-Dienste an  mehr..



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

mobicroco

iOS 4.3 Beta 2: iPad 2 bekommt Facetime-Videotelefonie

Videotelefonie mit Facetime
Videotelefonie mit Facetime
Foto: teltarif.de

Apple hat für Entwickler eine neue Vorabversion für das Betriebssystem iOS 4.3 für das Smartphone iPhone, das Tablet iPad und den Medienplayer iPod Touch veröffentlicht. iOS 4.3 Beta 2 liefert Hinweise darauf, dass das kommende Tablet iPad 2 über eine Front-Kamera verfügen wird, mit der sowohl Fotos geschossen als auch Videotelefonate mit Facetime geführt werden können. Ein weiteres neues Feature der Beta-Firmware nennt sich FotoStream: Darüber werden mit dem iPhone oder iPod Touch angefertigte Schnappschüsse automatisch zu Apples Cloud-Service MobileMe hochgeladen und lassen sich dort 30 Tage lang auf anderen Geräten ansehen, die mit dem gleichen MobileMe-Account synchronisiert wurden. Was iOS 4.3 Beta 2 sonst noch über kommende Dienste verrät, steht in unserer Meldung zur neuen Firmware-Vorabversion.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Acer Aspire One E100: Netbook für Schüler und Lehrer
    Standard-Netbook kann individuell angepasst werden  mehr..
  • Motorola Xoom: Android-Tablet kommt in den USA am 17. Februar
    Verkaufspreis bei Best Buy soll 699,99 Dollar betragen  mehr..
  • Android-Tablet von Toshiba: Zweiter Schuss soll sitzen
    Neues Tablet mit Nvidia Tegra 2 bekommt eigene Homepage  mehr..
  • Windows-Tablet Acer Iconia WT1 mit AMD Fusion und Tastatur
    Docking-Station mit Tastatur sorgt für mehr Möglichkeiten  mehr..
  • Acer Iconia A500: Tablet mit Android 3.0 und Nvidia Tegra 2
    Acer Iconia A500, A300 und A100 kommen mit Dual-Core-Prozessoren  mehr..
  • Eee PC 1015PW: Asus zeigt neues altes Netbook
    Eee PC Sirocco mit neuem Design, aber bekannter Technik  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.