Newsletter 34/12 vom 23.08.2012


Neuer Smartphone-Tarif von Lidl Mobile
Neuer Smartphone-Tarif von Lidl Mobile
Foto: Lidl, teltarif

Liebe Leserinnen und Leser,

immer mehr Mobilfunk-Provider kommen mit neuen Smartphone-Tarifen auf den Markt. Ab sofort gibt es eine entsprechende Offerte auch von Lidl Mobile. Im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters erfahren Sie, welche Features Sie für weniger als 10 Euro im Monat bekommen.
     Bei den Mobilfunk-Netzbetreibern wurden die Datentarife in den vergangenen Monaten überarbeitet. Grund: Drei von vier Netzbetreibern haben das LTE-Netz an den Start geschickt, das Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ermöglicht. Im Spezial-Teil finden Sie eine Übersicht zu den Surf-Tarifen von Telekom, Vodafone, Base und o2.
     Wer gleich zwei Handynummern parallel einsetzen möchte, ist mit einem, Dual-SIM-Handy gut bedient. Damit lassen sich beide Anschlüsse in nur einem Gerät betreiben. In unserem Handy-&-Co.-Teil finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Handys, die gleich zwei SIM-Karten aufnehmen.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Lidl Mobile Smart: 400-Einheiten-Tarif plus Daten-Flat gestartet
  100 Werbe-Anrufe nach Kündigung: Ex-Kunde verklagt Vodafone
Spezial Netzbetreiber-Surf-Flatrates fürs Laptop ab 10 Euro im Monat
Internet 1&1 bucht VDSL-Anschlüsse der Telekom
Handy&Co. Aktuelle Dual-SIM-Handys und -Smartphones in der Übersicht
mobicroco Pearl Touchlet X10: iPad-Konkurrent mit Android im Test
Festnetz Call by Call: Aktuelle Tarifempfehlungen im Überblick
  DECT-Telefone trotzen Smartphones mit neuen Features

Mobilfunk

Lidl Mobile Smart: 400-Einheiten-Tarif plus Daten-Flat gestartet

Neue Option bei Lidl
Smart-Paket
Netz o2
Grundgebühr 9,95
Laufzeit 30 Tage
Inkl.- Einheiten 400
Folge-Min./-SMS 0,09
Drossel ab 300 MB
Stand: 23.08.2012,
Preise in Euro

Lidl hat am Montag seine neue Smartphone-Tarif-Option Lidl Mobile Smart gestartet. Die Option kann sowohl von Neu- als auch Bestandskunden des von der o2-Tochter Fonic im Mobilfunk-Netz des Mutterkonzerns realisierten Prepaid-Discount-Tarifs gebucht werden. Dabei bietet Lidl ab sofort ein eigenes Lidl-Mobile-Smart-Starterpaket an, das für 9,95 Euro inklusive eines Startguthabens in Höhe von 5 Euro erworben werden kann. Kunden mit gebuchter Lidl-Smart-Option erhalten monatlich 400 Inklusiv-Einheiten, die für Gesprächsminuten und Kurznachrichten in alle deutschen Netze genutzt werden können. Daneben ist eine Handy-Internet-Flatrate mit 300 MB ungedrosseltem Datenvolumen enthalten. In unserer Meldung zum Start von Lidl Smart lesen Sie unter anderem, wie Sie als Neukunde am günstigsten zur Smartphone-Option kommen.


100 Werbe-Anrufe nach Kündigung: Ex-Kunde verklagt Vodafone

Vodafone verärgert mit Werbeanrufen
Vodafone verärgert mit Werbeanrufen
Foto: Vodafone

Da ging der eigene Kunden-Service wohl ein ganzes Stück zu weit: Vodafone wurde von einem ehemaligen Kunden verklagt, da dieser nach der Kündigung von zwei Mobilfunk-Verträgen einen wahren Telefonterror über sich ergehen lassen musste. Über 100 Mal hatten die Mitarbeiter des Düsseldorfer Providers auf dem Handy des wechselwilligen Kunden angerufen - und das trotz des mehrfach geäußerten Wunsches, man möge das doch bitte unterlassen.
     Dem 30-Jährigen Mann wurde es zu bunt: Er verklagte seinen ehemaligen Mobilfunk-Anbieter und erwirkte laut Medienberichten eine Einstweilige Verfügung gegen Vodafone. Nun hat man sich offenbar vor Gericht getroffen und eine schnelle Einigung erzielt. In unserer Meldung zur Klage gegen Vodafone lesen Sie unter anderem, wie die Geschichte begann und wie der Netzbetreiber auf den Vorfall reagiert hat.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • BASE X: E-Plus verkauft in Test-Städten auch Drei-Monats-Pakete
    teltarif.de hat Angebote und Preise in mehreren Städten verglichen  mehr..
  • FYVE: Ab sofort 250 Minuten in alle Netze für 12 Euro
    Rechnerischer Minutenpreis liegt damit bei 4,8 Cent  mehr..
  • Vodafone-Aktion: Bis zu 240 Euro Ersparnis über zwei Jahre
    Angebot gilt bis Ende September in ausgewählten Städten  mehr..
  • EDGE-Netz in Berlin: Telekom Top, Vodafone Flop
    Praktisch kein Datenfluss im EDGE-Netz von Vodafone  mehr..
  • klarmobil-Geburtstagsaktion: Zwei Monate kostenlose Allnet-Flat
    Angebot gilt aber nur in Verbindung mit 24-Monats-Vertrag  mehr..
  • Telekom startet Vermarktung von LTE-Smartphones
    HTC One XL soll noch im August verfügbar sein  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Netzbetreiber-Surf-Flatrates fürs Laptop ab 10 Euro im Monat

Datentarife mit Drossel ab 1 GB
  Telekom Vodafone Base o2
Einricht. 29,95 29,99 0,00 29,99
Grundgeb. 19,95 19,99 15,00 14,99
Laufzeit 24 Mon. 24 Mon. 1 Mon. 24 Mon.
Downstr. 3,6 3,6 7,2 3,6
Upstream 0,2 0,8 2,0 3,6
Stand: 23.08.2012, Preise in Euro, Geschw. in MBit/s

In den vergangenen Monaten hat sich für Mobilfunk-Kunden, die auch den Internet-Zugang mit dem Tablet, Netbook oder Notebook nutzen, viel verändert. Telekom, Vodafone und o2 bauen ihre LTE-Netze aus. Sie sorgen so einerseits für die Entlastung des UMTS-Netzes und andererseits für die Möglichkeit, mit noch höherer Geschwindigkeit mobil ins Internet zu gehen.
     Parallel mit der Vermarktung der LTE-Netze haben die Netzbetreiber auch neue Tarife für die Tablet- und Notebook-Nutzung eingeführt. Dabei werden sowohl Einsteiger und Gelegenheitsnutzer bedient, die mit geringerer Datenübertragungsrate und weniger ungedrosseltem Datenvolumen auskommen, als auch Poweruser, die mit bis zu 100 MBit/s online gehen möchten. In unserem Übersichtsartikel zu den Datentarifen der Netzbetreiber lesen Sie, welche Angebote es bei den vier Unternehmen derzeit gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Vodafone drosselt Bandbreite jetzt auch im LTE-Netz
    UltraCards offenbar für LTE-Nutzung abgeschaltet  mehr..
  • Heimnetzwerk: Wenn schnelles Internet nicht am Rechner ankommt
    Oftmals bremst die eigene Technik das schnelle Internet aus  mehr..
  • LTE: Netzausbau schreitet in Deutschland voran
    LTE-Ausbau in Deutschland seit 2010  mehr..
  • AVM verkauft Vodafone-Verträge mit LTE-FRITZ!Boxen im Handel
    FRITZ!Box 6840 LTE und 6810 LTE erlauben auch Telefonie über LTE  mehr..
  • Genehmigungs-Stau: Bundesnetzagentur verzögert LTE-Ausbau
    Netzbetreiber beschweren sich über zu langsame Abarbeitung  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Schnelles Surfen via Breitband liegt im Trend: Aktuelle News und Ratgeber zum breitbandigen Internet finden Sie auf unserer Sonderseite zum aktuellen Themenmonat.

Internet

1&1 bucht VDSL-Anschlüsse der Telekom

1&1 und Telekom kooperieren
1&1 und Telekom kooperieren
Foto: 1&1, Telekom

1&1 wird künftig auf die VDSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom zurückgreifen. Dabei kommt erstmals das neue und erst vor kurzem überarbeitete Kontingent-Modell zum Tragen. Es sieht vor, dass Provider, die VDSL-Anschlüsse bei der Telekom einkaufen, dieses in einem Kontingent tun und dadurch interessantere Konditionen bekommen.
     1&1 ist nach Angaben der Telekom der erste Partner für dieses neue Modell. Für die Telekom hat die Kooperationsvereinbarung den Vorteil, dass sie ihre VDSL-Infrastruktur besser auslasten kann. In unserer Meldung zur Zusammenarbeit der beiden Telekommunikationsfirmen erfahren Sie mehr zu dieser und zu möglichen weiteren Kooperationen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Google reicht Patent für umgekehrtes Telefonieren ein
    Mikrofon und Lautsprecher auf beiden Seiten des Displays  mehr..
  • AVM bietet ab sofort Support-Hotline zum Festnetz-Preis
    Abschied von 0180-5: Flatrate-Nutzer profitieren von neuer Nummer  mehr..
  • Urteil: Ex-Angestellter darf Ex-Firma auf Facebook beleidigen
    Diese Meinungsfreiheit gilt aber nur bei privater Kommunikation  mehr..
  • Facebook darf nicht mehr mit Freundes-Empfehlungen werben
    Werbeform "Ihrem Freund gefällt..." in der Kritik  mehr..
  • Google Play Movies ab sofort in Deutschland verfügbar
    Filme zu Preisen ab 2,99 Euro am PC und am Android-Handheld  mehr..
  • Tape TV im Interview: "Internet wird das Fernsehen retten"
    Tape-TV-Gründer Conrad Fritzsch stellt sich den Fragen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



teltarif.de ist jetzt auch auf Google+! Werden Sie Follower: Alle aktuellen Meldungen und exklusive Zusatzinfos finden Sie auf unserer speziellen Google+-Seite.

Handy&Co.

Aktuelle Dual-SIM-Handys und -Smartphones in der Übersicht

Dual-SIM-Handys im Überblick
Dual-SIM-Handys im Überblick
Foto: teltarif

Wer dauerhaft und ohne großen Aufwand zwei SIM-Karten parallel nutzen möchte, kann auf ein Dual-SIM-fähiges Smartphone oder Handy zurückgreifen. Die Varianten der mobilen Endgeräte reichen dabei vom robusten Outdoor-Gerät über das Einfach-Handy bis zum Smartphone mit großem Touchscreen.
     Leider haben nur wenige Netzbetreiber solche Dual-SIM-Geräte in ihrem Sortiment. Allerdings nimmt die Zahl der hierzulande verfügbaren Modelle stetig zu und diese können bereits in zahlreichen Online-Shops erworben werden. In unserer Übersichtsnews zu Dual-SIM-Handys haben wir eine Auswahl an aktuellen Geräten zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Whatsapp zur Lieblings-App der Smartphone-Besitzer gewählt
    Telekom muss sich Poleposition mit Vodafone teilen  mehr..
  • Gerüchteküche: Samsung Galaxy S3 Mini und S2 Plus aufgetaucht
    Kleineres Galaxy S3 soll dem iPhone Konkurrenz machen  mehr..
  • Samsung stellt Galaxy S Duos im Galaxy-S3-Design offiziell vor
    Neues Dual-SIM-Smartphone kommt im September auf den Markt  mehr..
  • Neues iPhone: o2 startet Newsletter für "das 5er"
    Händler sollen Werbung hingegen entfernen  mehr..
  • Radfahren & Navigation: Ein Erfahrungsbericht
    Wie Fahrradtouren mit Navigation angenehmer werden  mehr..
  • "Tausch-Rausch": Abwrackprämie für Handys auch bei Vodafone
    Zwar höhere Gutschrift als bei der Telekom, dafür kein Online-Rabatt  mehr..
  • Sony Xperia go im Test: Widerstandsfähig und trotzdem schick
    Staub- und wasserdichtes Smartphone für Tollpatschige und Sportler  mehr..
  • LG Optimus 4X HD im Test: Quad-Core-Bolide mit schicker Optik
    High-End-Smartphone mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Pearl Touchlet X10: iPad-Konkurrent mit Android im Test

Pearl Touchlet X10 im Test
Pearl Touchlet X10 im Test
Foto: teltarif

Der Versandhändler Pearl bietet seit geraumer Zeit Smartphones und Tablets an, die auf dem Android-Betriebssystem von Google basieren. Seit einigen Wochen verfügbar ist mit dem Touchlet X10 ein neues Tablet-Flaggschiff. Es ist ähnlich groß wie das erste iPad-Modell von Apple, ähnelt auch im Design dem großen Vorbild aus Cupertino, hat jedoch das Android-Betriebssystem von Google an Bord und kostet vergleichsweise günstige 229,90 Euro.
     Pearl gibt das Android-Betriebssystem nahezu unverändert weiter, anstatt - wie viele andere Hersteller - auf einen eigenen Launcher zu setzen. Wir haben das Pearl Touchlet X10 einem kurzen Test unterzogen. In unserem Bericht zum neuen Android-Tablet von Pearl erfahren Sie mehr zu den technischen Daten und zu den Features, die das Gerät bietet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Windows 8: Finale Testversion kostenlos als Download verfügbar
    Microsoft-Betriebssystem kommt als 32- oder 64-Bit-Version  mehr..
  • IFA 2012: Die nächste Tablet-Welle rollt heran
    Nicht alle Modelle werden für die Messebesucher zu sehen sein  mehr..
  • Test: Mit Teamviewer Android-Smartphones vom PC aus steuern
    Teamviewer Quick Support kostenlos im Google Play Store erhältlich  mehr..
  • Google Nexus 7 im Praxis-Test: Viel Tablet für wenig Geld
    In der Praxis stören einige Ausstattungslücken  mehr..
  • Internet-Nutzung in Deutschland: PC nicht totzukriegen
    Online-Shopping und -Banking auf Smartphone und Tablet kein Thema  mehr..
  • IFA 2012: Acer will auf allen Fronten angreifen
    Tablets, Ultrabooks, aber auch Netbooks zur Messe im Gepäck  mehr..
  • Samsung Galaxy Note 10.1 im Test: Tablet mit Stift
    Großer Bruder des ersten Galaxy Note mit starker Hardware  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Festnetz

Call by Call: Aktuelle Tarifempfehlungen im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01041 01013
Mobil 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 23.08.2012

Gegenüber unseren Tarifempfehlungen aus der vergangenen Woche gibt es in dieser Woche bei unseren Empfehlungen keine Veränderungen. Das liegt einmal mehr daran, dass wir in unserem Newsletter auf konstante und zuverlässige Anbieter setzen. So bietet 01041 noch bis Ende des Monats eine Tarifgarantie von 5,75 Cent pro Minute für Gespräche zum Handy. Der Anbieter ist auch unsere Empfehlung für Ferngespräche zwischen zwischen 7 und 19 Uhr. Das Gespräch kostet nicht mehr als 1,61 Cent pro Minute. Für Ortsgespräche zwischen 7 und 19 Uhr lautet die Empfehlung 01088, auch hier steigt der Preis nicht über 1,61 Cent pro Minute. Nach 19 Uhr garantiert Tele2 (01013) nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute zu berechnen - sowohl bei Orts- als auch bei Ferngesprächen.
     Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir vor jedem Gespräch einen Blick in unserem Tarifrechner. Achten Sie dabei darauf, ob Ihr Gesprächsziel im Ausland ein Festnetz- oder Mobilfunkanschluss ist.


DECT-Telefone trotzen Smartphones mit neuen Features

DECT-Telefonie mit neuen Features
DECT-Telefonie mit neuen Features
Foto: teltarif

Analog ist tot. Es lebe digital. Das war die Devise in den 90ern, als der DECT-Standard die Schnurlostelefone revolutionierte. Digital Enhanced Cordless Telecommunication zauberte Quasselstrippen endlich gute Tonqualität aufs Mobilteil. Jeder wollte eins, und heute hat jeder eins. Die Folge: Der Absatz von Schnurlostelefonen brach dramatisch ein.
     Ist das DECT-Telefon also tot? "Keineswegs, doch ohne Fortschritt wird es wohl auf Dauer vom Smartphone verdrängt", glaubt Dirk Lorenz von der Stiftung Warentest. Deshalb haben die Hersteller zum Beispiel Eco-DECT eingeführt, eine strahlungsärmere Variante des Standards. In unserer Meldung zu DECT-Handys lesen Sie mehr zu den Features aktueller Schnurlos-Telefone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Nach der Tarifansagepflicht: Rufumleitungen sind ein Problem
    So können Sie Umleitungen ohne Ansage für den Anrufer schalten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.