Newsletter 09/13 vom 28.02.2013


Der MWC geht zu Ende
Bild: MWC, Hersteller, Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona schließt heute seine Pforten. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die zahlreich vertretenen Hardware-Hersteller wieder ein Feuerwerk an Neuvorstellungen auf der Messe präsentiert. teltarif.de war für Sie wieder live vor Ort und hat umfangreich aus Barcelona berichtet. Im Spezial-Teil unseres heutigen Newsletters stellen wir Ihnen noch einmal alle Highlights in einer großen Bilder-News vor.
     Hierzulande hat die Deutsche Telekom unterdessen das Ende des analogen Festnetzes eingeläutet. Bis 2016 will der Bonner Konzern alle Bestandskunden mit Analog-Anschluss auf die neue IP-Technologie umstellen. Erste Kunden erhalten bereits jetzt Schreiben, in denen sie zur Umstellung ihres Anschlusses aufgefordert werden. Wer schon heute Post des Ex-Monopolisten bekommen könnte und wie die Telekom die Umstellung notfalls auch per Zwang durchsetzen könnte, lesen Sie in unserem heutigen Festnetz-Teil.
     Die Mobilfunk-Anbieter liefern sich weiter einen heißen Kampf um die besten Tarife. Der Münchener Netzbetreiber o2 startet unter der Bezeichnung "o2 Blue All-in" ab März neue Allnet-Flat-Tarife, die bereits ab einem Monatspreis von 19,99 Euro zu haben sind. Konkurrent Vodafone bietet indes einen zeitlich befristeten Aktionstarif mit deutlich verbesserten Inklusiv-Leistungen an. Über die neuen Tarifangebote berichten wir im Mobilfunk-Teil unseres heutigen Newsletters.

     Wir wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Die Smartphones und Tablets vom MWC im Überblick
Handy & Co. Blackberry Q10: Das neue Tastatur-Smartphone im Hands-On
  Samsung Galaxy S2 Plus: Der Flaggschiff-Zwilling im Handy-Test
mobicroco Google Chromebook Pixel: Mit Alu und Retina-Display gegen Apple
Mobilfunk o2: Neue Allnet-Flat für 19,99 Euro - der LTE-Ausbau geht weiter
  Vodafone: Neuer Aktionstarif, eigene Basisstation für zuhause
Internet Kabel BW: Preisanpassungsklausel in AGB rechtlich unwirksam?
Festnetz Telekom: Ende des analogen Festnetz-Anschlusses kommt 2016
  Call-by-Call-Tarife: Der März-Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Spezial

Die Smartphones und Tablets vom MWC im Überblick

MWC-Highlights
im Überblick
Bild: MWC, Hersteller, Montage: teltarif.de

Der Mobile World Congress (MWC) geht heute zu Ende - und wie immer haben die Hardware-Hersteller die verschiedensten Neuvorstellungen auf der Messe in Barcelona präsentiert. Wir haben die auf dem MWC gezeigten Smartphones und Tablets für Sie zusammengefasst und zeigen Ihnen die gesammelten Highlights der Messe. Die Palette reicht dabei von besonders günstigen Einsteiger-Geräten über wasserfeste Tablets bis hin zu High-End-Smartphones mit Full HD. In unserem Best of finden Sie auch ein extravagantes Smartphone mit zusätzlichem ePaper-Display. Klicken Sie sich einfach einmal durch - vom Asus FonePad bis zum ZTE Grand Memo.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Für 100 Euro: Erstes Handy mit Firefox OS bei der Telekom
    Alcatel, LG und ZTE als erste Hersteller an Bord  mehr..
  • Hands-On zu Firefox-OS: Noch fehlt das Feuer!
    Web-Technologien bremsen den Betriebssystem-Neuzugang noch aus  mehr..
  • Ascend P2: Huawei zeigt das "schnellste Smartphone der Welt"
    Eigener Prozessor, schnelles LTE und 13-Megapixel-Kamera  mehr..
  • Acer Liquid E1 und Liquid Z2: Zwei Foto-Smartphones im Kurztest
    Beide Einsteiger-Geräte auch in einer Dual-SIM-Variante erhältlich  mehr..
  • Nokia Lumia 520 ausprobiert: Viel Handy für's Geld
    200-Euro-Handy bietet solide Technik in gut verarbeitetem Gehäuse  mehr..
  • Microsoft-Manager: Keine Pläne für Windows Phone 7.9
    Ausweitung des Windows-Phone-8-Angebots nach unten  mehr..
  • WebOS: LG belebt Smartphone-OS wieder - für Smart-TVs
    LG erwirbt Source Code, Dokumentationen, Lizenzen und Patente  mehr..
  • Ausprobiert: Samsung Galaxy Note 8.0 im Hands-On auf dem MWC
    Pluspunkte beim Speed, Minuspunkte bei Haptik und Display  mehr..
  • YotaPhone mit zwei Displays auf dem MWC: Doppelt hält besser
    Android-Handy hat einen E-Paper-Bildschirm auf der Rückseite  mehr..
  • Ubuntu on Tablet: Der Pinguin hat Verspätung
    Erste Geräte werden erst in einem Jahr erwartet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Hardware': Alles rund um Handy, Smartphones, Tablets und vielem mehr erfahren Sie auf unserer speziellen Ratgeberseite!

Handy & Co.

Blackberry Q10: Das neue Tastatur-Smartphone im Hands-On

Das Blackberry Q10
Bild: RIM, teltarif.de

Blackberry wird mit dem Blackberry Q10 im Frühjahr ein neues High-End-Smartphone mit echter Tastatur auf den Markt bringen. Damit wird der kanadische Hersteller das zweite Gerät mit dem neuen Blackberry-OS 10 verkaufen. Derzeit gibt es von dem Smartphone mit Tastatur nur Vorserien­geräte, die zudem nur hinter Glas gezeigt wurden. teltarif.de konnte dennoch einen Blackberry Q10 in die Hand nehmen und einem kurzen Test unterziehen. Dabei gelangten wir zu einem sehr positiven Fazit - vor allem für Messaging und Textverarbeitung eignet sich das neue Smartphone. Alle bekannten Details und unsere Eindrücke zum Tastatur-Smartphone präsentieren wir Ihnen in unserer News zum Hands-On des neuen Blackberry Q10.


Samsung Galaxy S2 Plus: Der Flaggschiff-Zwilling im Handy-Test

Der Flaggschiff-Zwilling im Test
Samsung Galaxy S2 Plus
OS Android 4.1.2
Display 10,9 cm (4,3 Zoll)
Auflösung 480 x 800 Pixel
Prozessor 1,2 GHz, Dual-Core
RAM 1 GB
Speicher 8 GB, erweiterbar
Kamera Rück: 8 MP; Front: 2 MP

Mit dem Samsung Galaxy S2 Plus hat der koreanische Handy-Hersteller Samsung sein Flaggschiff aus dem Jahr 2011 neu aufgelegt. Das neue Smartphone kommt mit NFC-Chip und brillantem Super-AMOLED+-Display. Es läuft unter Android 4.1 (Jelly Bean). teltarif.de hat das im Online-Handel für rund 330 Euro erhältliche Dualcore-Gerät getestet - und als zuverlässigen Allrounder mit flüssiger Performance und guter Klangqualität kennengelernt. Abzüge gab es für den im Vergleich zum Vorgänger halbierten Speicher und die nicht mehr ganz zeitgemäße Auflösung des Displays. Alle Testergebnisse finden Sie in unserem Testbericht zum neuen Flaggschiff-Zwilling Samsung Galaxy S2 Plus.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Vodafone: iPhone 5 und 4S ab sofort ohne Netlock erhältlich
    Alle Apple-Smartphones werden bis Ende April kostenlos entsperrt  mehr..
  • Das kostet das HTC One bei Netzbetreibern und im Internet
    Miete nur bei Base möglich, im freien Handel ab 599 Euro bestellbar  mehr..
  • Samsung Galaxy Note: Nach Jelly-Bean-Update fehlen Apps
    Für manche Anwendungen jetzt Zwang zum Samsung-Account  mehr..
  • Apple iWatch: Patentantrag für die Handy-Uhr bereits gestellt
    Stromversorgung durch Akku, Solarzelle oder Bewegung  mehr..
  • Marktmacht: Android-Chef warnt Samsung vor Alleingang
    Mit Samsungs Erfolg wächst die Angst der Konkurrenten  mehr..
  • EBU will analogen UKW-Hörfunk in Europa auslaufen lassen
    DAB+, DRM+ und Hybrid-Anbindung an Internet sollen UKW beerben  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

mobicroco

Google Chromebook Pixel: Mit Alu und Retina-Display gegen Apple

Edel und teuer:
Das Chromebook Pixel
Bild: Google

Google verkauft in den USA ein neues Oberklasse-Notebook mit Aluminium-Gehäuse und Retina-Display - und attackiert damit Apple mit seinen MacBooks. Das neue Chromebook Pixel arbeitet namensgemäß mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS und kann in den Vereinigten Staaten ab 1299 Dollar erworben werden. Beim neuen Chromebook werden fast alle Programme und Dateien direkt aus der Cloud abgerufen. Im Kaufpreis der neuen Chromebook-Reihe ist ein Cloud-Speicher­volumen von einem Terabyte für einen Zeitraum von drei Jahren enthalten. Mit welcher extrem hohen Display-Auflösung der Touchscreen des neuen Google Chromebook Pixel punkten kann und was die voraussichtlich ab April erhältliche LTE-Version des Notebooks kosten soll, erfahren Sie in unserem Bericht zum neuen Chromebook für die High-End-Klasse.



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Mobilfunk

o2: Neue Allnet-Flat für 19,99 Euro - der LTE-Ausbau geht weiter

Neue o2-Blue-Tarife ab 1. März
  S M L XL
Grundgebühr 19,99 29,99 39,99 49,99
Inklusive Sprachflat in alle dt. Netze,
SMS-Flat, Internetflat, FN-Nr.
Downstream 3,6 7,2 50 50
Drossel ab 50 MB 500 MB 2 GB 5 GB
Stand: 28.02.2013, Preise in Euro,
Geschwindigkeit in MBit/s.

Der Mobilfunk-Netzbetreiber o2 führt zum 1. März neue Smartphone-Tarife ein. Diese laufen unter Bezeichnung "o2 Blue All-in" und kommen stets als Allnet-Flat mit inkludierter Daten-, Telefonie- und SMS-Flatrate. Insgesamt gibt es vier Tarifvarianten - von o2 Blue All-in S bis o2 Blue All-in XL -, die sich in punkto ungedrosseltes monatliches Datenvolumen unterscheiden. Alle Tarife enthalten eine Festnetznummer, mit der Kunden in einem bestimmten Radius um den gewünschten Einsatzort erreichbar sind. Die günstigste o2-Blue-All-in-Version gibt es schon für 19,99 Euro pro Monat, allerdings sind dann monatlich nur 50 MB High-Speed-Volumen mit einer maximalen Downstream-Geschwindigkeit von 3,6 MBit/s inklusive. Wer sich für die Varianten o2 Blue All-in L und o2 Blue All-in XL entscheidet, kann das enthaltene High-Speed-Volumen auch für mobiles Surfen im LTE-Netz nutzen. Alle Details zu den Konditionen und Preisen der neuen o2-Tarife stellen wir Ihnen in einem ausführlichen Artikel vor.
     Daneben hat das Münchener Unternehmen angekündigt, den LTE-Ausbau in den kommenden Monaten wieder zu intensivieren. Alle geplanten Ausbau-Regionen ("Highspeed-Areas") sollen bis Mitte des Jahres mit LTE versorgt werden. So sollen am 31. März die Regionen München und Berlin offiziell an den Start gehen. Im zweiten Quartal soll es dann auch in Hamburg, Düsseldorf, Duisburg und Essen soweit sein. Wo das LTE-Netz von o2 damit überall verfügbar sein wird und wie der Netzausbau in den bereits bestehenden Highspeed-Areas weitergehen soll, erfahren Sie in unserem Bericht zum LTE-Netzausbau von o2.


Vodafone: Neuer Aktionstarif, eigene Basisstation für zuhause

Die neue
Vodafone Femtozelle
Bild: Vodafone

Auch bei Vodafone in Düsseldorf war man unterdessen nicht untätig und hat einen neuen Aktionstarif mit deutlich besseren Konditionen als üblich gestartet. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Version des hauseigenen Smartphone-Tarifs Vodafone Red S. Im Rahmen der "Winter Promotion" erhalten Neukunden 100 zusätzliche Gesprächs­minuten in alle deutschen Netze, eine Sprach-Flatrate ins o2-Netz sowie ein zusätzliches High-Speed-Volumen von 100 MB kostenfrei hinzu. Zudem offeriert der Anbieter bei Wahl des Tarifs ein subventioniertes Smartphone ohne zusätzlichen monatlichen Hardware-Zuschlag. Welche Handys bei der Offerte zur Verfügung stehen, in welchen Städten die Aktion angeboten wird und wie auch Bestandskunden in den Spezialtarif wechseln können, lesen Sie in unserem Bericht zur "Winter Promotion" für den Smartphone-Tarif Vodafone Red S.
     Ab sofort bietet der Mobilfunker auch Privatkunden eine Femtozelle an, mit der die Funkversorgung zuhause verbessert werden kann. Unter dem Label "Vodafone SuperSignal" soll die Heim-Basisstation eine UMTS-Versorgung in einem Umkreis von 30 Metern ermöglichen. Zur Nutzung der Femtozelle muss der Kunde einen 24-Monats-Vertrag abschließen - für die Femtozelle Vodafone SuperSignal 2820V werden dann einmalig 49,90 Euro fällig. Wie hoch der Monatspreis ist und welche Maximalbandbreite mit der Femtozelle erreicht werden kann, erfahren Sie in unserer News zu Vodafones Femtozelle für Privatkunden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Telekom startet WhatsApp-Konkurrenten Joyn zur CeBIT
    SMS-Nachfolger künftig bei beiden großen Netzbetreibern  mehr..
  • Vodafone-Technik-Chef: "Ein Mobilfunk-Netz ist niemals fertig"
    Konzern investiert bis zu 1,3 Milliarden Euro pro Jahr in den Netzausbau  mehr..
  • E-Plus: LTE-Ausbau startet in diesem Jahr mit ZTE-Technik
    Auch der Discounter simyo kündigt LTE für seine Kunden an  mehr..
  • Norma Mobil: Blau und Norma starten neuen Prepaid-Discounter
    9-Cent-Einheitstarif mit drei Smartphone-Optionen ähnelt Nettokom  mehr..
  • yourfone: Günstige Vertrags-Bundles mit iPhone 5 und Galaxy S3
    Zudem zwei Monate keine Grundgebühr bei 24 Monaten Vertragslaufzeit  mehr..
  • Blauworld: Ab 1. März neue Daten-Flatrate mit 3 GB Highspeed
    Zudem Erweiterung der Smart-Option auf insgesamt 30 Länder  mehr..
  • Türk Telekom: Neue o2-, Festnetz- und Internet-Flat für 14 Euro
    KankaFlat inkludiert 100 SMS in alle deutschen und türkischen Netze  mehr..
  • Homezone plus Daten-Flat: simquadrat-SIM jetzt bestellbar
    Mobilfunk-Paket mit Festnetznummer für 9,95 Euro monatlich  mehr..
  • Urteil: Kein Geld für E-Plus ohne korrekten technischen Prüfbericht
    Mobilfunker wollte knapp 4 300 Euro für Daten-Roaming-Verbindungen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Internet

Kabel BW: Preisanpassungsklausel in AGB rechtlich unwirksam?

Kabel BW:
AGB zulässig oder nicht?
Bild: Kabel BW und Hagen Hild

Der Kabel-Anbieter Kabel BW erhöht zum 1. April die Preise für Telefon­gespräche zu bestimmten Zielen, teurer werden vor allem Telefonate ins Ausland. teltarif.de hatte über das Vorgehen des baden-württembergischen Anbieters bereits berichtet; ursprünglich wollte das Unternehmen betroffenen Kunden kein außerordentliches Kündigungsrecht einräumen - ruderte dann aber zurück. Unabhängig von der Möglichkeit der Sonderkündigung hält IT-Fachanwalt Hagen Hild aber die gesamte Preisanpassungs-Klausel in den Kabel-BW-AGB für unwirksam, weil sie zu unbestimmt formuliert sei. Kabel BW hingegen hält seine AGB für rechtlich zulässig und branchenüblich. Wo die rechtlichen Knackpunkte bei der Thematik liegen und was der IT-Fachanwalt Kunden rät, die die erhöhten Preise nicht akzeptieren wollen, stellen wir Ihnen in einem ausführlichen Hintergrund-Bericht zur Preiserhöhung bei Kabel BW dar.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Internet Explorer 10: Jetzt für Windows 7 erhältlich
    Höhere Geschwindigkeit und bessere Darstellung von HTML5 und CSS  mehr..
  • Obermann: Konzerne "mit Handschellen in den Boxring geschickt"
    Telekom-Chef fordert Umsatzbeteiligung von Internetanbietern  mehr..
  • Kartellamt: Tele-Columbus-Übernahme offiziell verboten
    Zusammenschluss würde Oligopol von Unitymedia und KDG verstärken  mehr..
  • Vodafone legt Übernahmepläne für Kabel Deutschland wohl auf Eis
    Kein Zeitplan mehr für Übernahme, KDG-Aktie verliert deutlich  mehr..
  • FRITZ!Box 6842 LTE von AVM ab sofort verfügbar
    LTE-Router ist für 299 Euro im Handel erhältlich  mehr..
  • Smart-TV: Online-Funktion wird kaum genutzt
    Nutzer setzen auf Internet-Zugang via Tablet oder Smartphone  mehr..
  • Sky+-Receiver lässt sich nun per Internet und App programmieren
    Sky Go bekommt neuen Sky Guide für einfachere Bedienung  mehr..
  • Digitales Adressbuch: Kontakte und Kalender online verwalten
    Adressbuch in der Cloud kostenlos, aber auch mit Risiken  mehr..
  • Filiago: 3-Monats-Testzugang für Satelliten-Internet
    Kosten bei 9,99 Euro monatlich sowie weiteren 124,90 Euro einmalig  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Festnetz

Telekom: Ende des analogen Festnetz-Anschlusses kommt 2016

Die Deutsche Telekom
stellt auf All-IP um
Bild: dpa

Die Deutsche Telekom läutet das Ende des analogen Festnetzes ein: Bis 2016 würden "wenig genutzte Teile der herkömmlichen Netztechnologie" schrittweise abgeschaltet und durch moderne IP-Technik ersetzt. Bereits jetzt werden im Rahmen einer Testphase einige Tausend Festnetz-Kunden mit Analog-Anschluss dazu aufgefordert, zu einem Tarif mit VoIP-Telefonie zu wechseln. Bis zum Jahr 2016 sollen nach dem Willen des Bonner Konzerns alle Bestandskunden auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt werden. Welche Kunden von der ersten Welle der Umstellungs-Schreiben betroffen sind, warum die Telekom notfalls auch eine Kündigung aussprechen kann und was für die Schaltung neuer Anschlüsse gilt, lesen Sie in unserem Bericht zum geplanten Ende analoger Festnetz-Anschlüsse bei der Deutschen Telekom.


Call-by-Call-Tarife: Der März-Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01079 01013
Fern 010010 01013
Mobil 01040 01040
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 28.02.2013

Mit Beginn des März ändern sich unsere Empfehlungen für die Nutzung von Call by Call leicht, da einige Anbieter ihre Garantien verbessert oder geändert haben. Demnach sind Gespräche innerhalb des eigenen Ortsnetzes nun über die 01079 zwischen 7 und 19 Uhr für nicht mehr als 1,84 Cent pro Minute zu haben. Ferngespräche gibt es zur gleichen Zeit bei 010010 für 1,99 Cent pro Minute. Zwischen 19 und 7 Uhr hingegen empfehlen wir die Nutzung der 01013, die einen Maximalpreis von 0,95 Cent pro Minute garantiert. In der Praxis unterbieten die meisten Anbieter ihre eigene Garantie. Alle Garantien gelten bis Ende März.
     Bis 28. März gilt eine Garantie der 01040 für Gespräche zum Handy: Nicht mehr als 2,88 Cent pro Minute sollen hier berechnet werden, wenn die Vorwahl genutzt wird. Bei allen Anbietern gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung des aktuell gültigen Tarifs per Tarifansage. Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • René Obermann hinterlässt rote Zahlen in Telekom-Bilanz
    T-Aktionäre erhalten wie versprochen 0,70 Euro pro Aktie  mehr..
  • Neuer Prozess um Telekom Börsengang
    150 Klagen werden verhandelt - zusammen 10 Millionen Euro Verlust  mehr..
  • Schaltung von Telefonanschluss nach 250 000-Euro-Androhung
    Amtsgericht erlässt Einstweilige Verfügung gegen Telekom  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Community

Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassende Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • Telekom: Ende des analogen Festnetz-Anschlusses kommt 2016
    Rechtliches Problem: Umstellung nur durch Kündigung des Altvertrages  mehr..
  • o2 bringt All-Net-Flat ab 19,99 Euro monatlich
    Ende März LTE-Start in Berlin und München, Q2 in Hamburg  mehr..
  • Vodafone bietet UMTS-Femtozelle für Privatkunden an
    Vodafone "SuperSignal" kostet 9,90 Euro monatliche Grundgebühr  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.