Newsletter 11/13 vom 14.03.2013


Samsung stellt in New York das Galaxy S4 vor
Samsung stellt in New York das Galaxy S4 vor
Foto: Samsung

Liebe Leserinnen und Leser,

sobald die Temperaturen draußen wieder etwas angenehmer sind, wollen viele Laptop-Nutzer ihre Geräte auch im Park nutzen. Da es im Park aber kein WLAN gibt, ist man für die Internetnutzung auf das mobile Internet angewiesen. Wir haben uns daher für Sie umgesehen, wie Sie mit dem Laptop und einem Surfstick günstig online gehen können. Alle Informationen dazu bekommen Sie im Spezial-Teil dieses Newsletters.
     Die Telekom baut mit ihrem Festnetz- und dem Mobilfunk-Netz gleich an zwei Enden Breitbandnetze aus. Wir haben uns mit dem Technik-Chef der Telekom unterhalten und mit ihm dabei auch über die Zukunft des Festnetzes und des analogen Anschlusses in Deutschland gesprochen. Das Interview lesen Sie in der Rubrik Festnetz.
     Samsung hingegen wird in der kommenden Nacht zu Freitag in New York das Galaxy S4 vorstellen. teltarif.de ist bei der Präsentation des neuen Flaggschiffs in der amerikanischen Metropole dabei und wird schon in der Nacht auf www.teltarif.de davon berichten. o2 hat unterdessen eine Vorregistrierung für interessierte Käufer gestartet, damit diese den Verkaufsstart nicht verpassen. Alle bis dato bekannten Informationen zum Samsung Galaxy S4 finden Sie Handy&Co-Teil dieses Newsletters.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Vodafone stockt Highspeed-Volumen in Smartphone-Tarifen auf
Spezial Im Überblick: Günstige Surfstick-Tarife in allen deutschen Netzen
Handy & Co. Schnäppchen-Check: Samsung Galaxy Mini 2 ab heute bei Aldi Nord
  Simvalley Mobile SP-360: Das Pearl-Dual-SIM-Flaggschiff im Test
mobicroco Pearl Touchlet X5.Outdoor überfahren; Microsoft Surface Pro ausprobiert
Internet Nachgefragt: Warum will die GMX-Cloud-App das Adressbuch
Festnetz Unsere aktuellen Call-by-Call-Empfehlungen
  Telekom-Technik-Chef im Internet: Zukunft des Analog-Anschlusses
Community Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Mobilfunk

Vodafone stockt Highspeed-Volumen in Smartphone-Tarifen auf

Erhöhtes Highspeed-Volumen
Vodafone RED M RED L
Grundgebühr 49,99 79,99
Fest / Mobil Flatrate
SMS 3 000 frei, dann 0,19
Downstream 21,6 MBit/s 50 MBit/s
Upstream 5,7 MBit/s 10 MBit/s
Drossel ab 1 GB 4 GB
Laufzeit 24 Monate
Gültig ab 1. April 2013, Preise in Euro

Vodafone hat für den 1. April Verbesserungen für zwei seiner Smartphone-Tarife angekündigt. Kunden, die in den Tarifen Red M und Red L telefonieren, bekommen automatisch mehr ungedrosseltes Daten­übertragungs­volumen als bisher. Das gilt auch für Bestandskunden. Im Tarif Vodafone Red M wird das Inklusivvolumen von bislang 500 MB auf 1 GB erhöht. Die Kunden können mit maximal 21,6 MBit/s surfen. Im Tarif Red L sind ab April 4 GB Highspeedvolumen inklusive. Hier können die Kunden sogar mit bis zu 50 MBit/s surfen - LTE-Netz und Hardware vorausgesetzt. In einer aktuellen Meldung lesen Sie mehr zu dieser Vodafone-Tarifänderung zum Vorteil der Kunden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Aktion: Samsung Galaxy Note 10.1 LTE gratis zum Telekom-Vertrag
    Tablet als Extra zum Complete Mobil XL mit Samsung Galaxy S3 LTE  mehr..
  • DeutschlandSIM: All-in-1000-Tarif im Vodafone-Netz für 12,95 Euro
    Computerbild-Leser erhalten Aktions-Tarif mit monatlichem Rabatt  mehr..
  • Xtra Data: Deutsche Telekom startet neue Prepaid-Daten-Flatrates
    Reine Daten-SIM ist on- und offline rechnerisch kostenfrei erhältlich  mehr..
  • GT Mobile erhöht Mobilnetz-Minutenpreis von 1 Cent auf 5 Cent
    Intransparent: Minutenpreis kann sich während des Gesprächs ändern  mehr..
  • freenetMobile: All-Net-Flat im D1-Netz 6 Monate ohne Grundgebühr
    Telekom-Netz-Upgrade bei klarmobil 6 Monate ohne Berechnung  mehr..
  • Lebara Mobile Data 1000 & 3000: Prepaid-Daten-Flats ab 12,95 Euro
    Neue Daten-Optionen im Netz der Telekom mit hohem Inklusivvolumen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Im Überblick: Günstige Surfstick-Tarife in allen deutschen Netzen

Ausgwählte Tages-Flats mit Surfstick
  Penny Mobil TUI Aldi Talk Lidl
Netz Telekom Vodafone E-Plus o2
Kaufpreis 29,99 19,95 52,98 39,99
Startguth. 5,00 5,00 10,00 1,99
Tagespreis 1,99 2,99  1) 1,99 1,99
Dauer Kalendertag 24 Stunden
Stand: 14.03.2013, Preise in Euro, Kaufpreis inkl. Hardware
1) Trennung der Verbindung nach 1 GB

Mobiles Surfen per Note- oder Netbook ist dank günstiger Tarifmodelle schon für kleines Geld in allen deutschen Mobilfunk-Netzen möglich. Die Zeiten, in denen Laptop-Nutzer teure Datenkarten und teurere Tarife brauchten, um mobil online zu gehen, sind lange vorbei. Schon für weniger als 2 Euro pro Tag kann das Internet mobil genutzt werden - und gezahlt werden muss nur an den Tagen, an denen der Zugang wirklich genutzt wird. Wir haben für Sie zusammengestellt, welche Tarife für die Laptop-Nutzung es gibt, was sie bieten und für wen sich welche Nutzungsvariante lohnt. Übrigens gibt es auch Informationen zum Surfen im Ausland. Im Rahmen unseres Themen-Spezials Mobile Computing finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber auch übersichtliche Tabellen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Alternative Appstores: Das Für und Wider der inoffiziellen Märkte
    Shops bieten erweiterte Zahlungsmethoden, bergen aber auch Risiken  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Computing - Alles rund um die mobile Kommunikation mit Netbook, Tablet & Co. finden Sie auf unserer mobicroco-Themenseite.

Handy & Co.

Schnäppchen-Check: Samsung Galaxy Mini 2 ab heute bei Aldi Nord

Samsung Galaxy Mini 2
Samsung Galaxy Mini 2
Bild: Samsung, Montage: teltarif.de

Der Discounter Aldi Nord hat ab heute wieder ein Smartphone im Programm: Das Samsung Galaxy Mini 2 kostet in den Filialen des Discounters gerade einmal 149 Euro. Damit ist Aldi teurer als verschiedene Händler im Internet. Doch der Aldi-Käufer bekommt auch mehr für sein Geld: Im Lieferumfang des Aldi-Angebots ist noch eine zusätzliche KFZ-Halterung mit passendem Ladekabel inbegriffen. Auch die Medion-App GoPal und NAVTEQ mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf dem Samsung Galaxy Mini 2 bereits vorinstalliert - allerdings nur als Testversion. In unserem Schnäppchen-Check lesen Sie, für wen sich ein Kauf bei Aldi lohnt, wer besser online kaufen sollte und welche Features das Samsung mit sich bringt.


Simvalley Mobile SP-360: Das Pearl-Dual-SIM-Flaggschiff im Test

Simvalley Mobile SP-360
Simvalley Mobile SP-360
Bild: Pearl, Montage: teltarif.de

Simvalley Mobile hat im Januar sein neues Dual-SIM-Flaggschiff SP-360 vorgestellt. Inzwischen ist das Android-Smartphone beim Pearl-Versand erhältlich. Das Gerät kostet etwa 280 Euro, basiert auf Android 4.0.4 und kann mit zwei SIM-Karten gleichzeitig arbeiten. Ein Dual-Core-Prozessor mit 1-GHz-Taktung treibt das Gerät an und hinterließ in unserem Test einen guten Eindruck. Allerdings muss der Nutzer des Gerätes auch ein paar Abstriche machen. Welche das sind und warum und das SP-360 trotzdem gut gefallen hat, lesen Sie in unserem ausführlichen Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Mit dem neuen Handy kommt der Daten-Umzug: So geht's
    Synchronisation per Cloud oder über den heimischen Rechner  mehr..
  • Samsung Galaxy S4: Erstes Video des neuen Smartphones
    Dual-SIM-Version für China in Planung  mehr..
  • o2: Newsletter-Registrierung für Samsung Galaxy S4 gestartet
    Samsung-Flaggschiff bereits bei Online-Händler gelistet  mehr..
  • Keine Google-Brille im Restaurant: Neue Datenschutz-Probleme
    Angst vor unbemerkt gemachten Fotos im Internet  mehr..
  • Nokia Monster Purity Pro im Test: Hier gibt's was auf die Ohren!
    Kopfhörer mit Bluetooth, NFC, Freisprecheinrichtung und mehr  mehr..
  • Neue Digitalradio-Adapter und kompakte Radios
    Grundig, Scansonic und NextWave stellen neue Produkte vor  mehr..
  • Samsung Galaxy S2 bekommt Jelly Bean jetzt auch in Deutschland
    Android 4.1.2 derzeit aber nur über die Kies-Software installierbar  mehr..
  • Blackberry Z10 jetzt bei Telekom, Vodafone und o2 erhältlich
    Auch mobilcom-debitel bietet neues Blackberry-Modell an  mehr..
  • Neo N003: "Billigstes Full-HD-Smartphone der Welt" angekündigt
    Chinesisches Smartphone iOcean X7 muss Titel abtreten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

mobicroco

Pearl Touchlet X5.Outdoor überfahren; Microsoft Surface Pro ausprobiert

Touchlet X5.Outdoor und Microsoft Surface Pro
Touchlet X5.Outdoor und Microsoft Surface Pro
Bild: Pearl, Microsoft, Montage: teltarif.de

Zwei Tablets haben wir uns in dieser Woche zur Brust genommen und getestet. Dabei musste das Pearl Touchlet X5.Outdoor einen besonderen Test über sich ergehen lassen. Denn wenn man uns verspricht, dass es sogar mit dem Auto überfahren werden kann, dann probieren wir das auch aus. Das auf Android basierende 7-Zoll-Tablet hat diesen Test aber nicht so gut überstanden, wie wir es erwartet haben. Einen Link zu unserem Video, das zeigt, wie ein Auto über das Tablet fährt, sowie weitere Angaben zum Test und den Features des Gerätes finden Sie in unserem Testbericht.
     An professionelle Anwender richtet sich das Microsoft Surface Pro. Das neue Tablet mit Windows 8 als Betriebssystem soll in den nächsten Monaten in Deutschland zu einem noch nicht genannten Preis, der allerdings bei rund 900 Euro liegen dürfte, in den Handel kommen. Wir konnten uns in dieser Woche ein erstes Bild von dem Tablet machen. In unserem Hands-On lesen Sie, warum uns das Microsoft Surface Pro im ersten Eindruck durchaus überzeugen konnte.


Weitere Meldungen aus dem Channel mobicroco:

  • Socke, Folie, Outdoor-Hülle: Guter Schutz fürs Handy
    Mobile Geräte sind unverzichtbare Begleiter - aber sie brauchen Schutz  mehr..
  • Netbooks als Nischenprodukt: Smartphones & Tablets beliebter
    Netbooks waren zeitweise der Wachstumstreiber der PC-Branche  mehr..
  • Notebooks für 400 Euro: Was von den Billig-PCs zu erwarten ist
    Technik-Highlights sind für diesen Preis nicht zu bekommen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Internet

Nachgefragt: Warum will die GMX-Cloud-App das Adressbuch

GMX Cloud App
GMX Cloud App
Screenshot: teltarif.de

Regulär bietet GMX 2 GB Onlinespeicher. Wer die neueste Android-Version der GMX-Mediacenter-App installiert, bekommt zusätzlich 4 GB Speicherplatz. Doch die App fordert neue Berechtigungen und liest nun das Smartphone-Adressbuch aus. Viele Nutzer beunruhigt das. Daher haben wir bei GMX nachgefragt, was dieses Auslesen bedeutet und was mit den Daten geschieht. Die beruhigende Antwort: Die Adressbuch-Daten bleiben vollständig innerhalb der App auf dem Smartphone und werden nicht extern auf einem Server gespeichert. In unserem aktuellen Artikel lesen Sie, was die Cloud-App von GMX bietet und wie man insgesamt an bis zu 10 GB Speicher kommt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Künftig nur 155,30 Euro für Urheberrechtsverstöße
    Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken  mehr..
  • Urheberrecht: So reagieren Sie auf eine Abmahnung richtig
    Neue Gesetzesänderung soll Anwaltskosten wirksam deckeln  mehr..
  • Netzausbau: Das plant Kabel Deutschland mit 300 Millionen Euro
    Mehr WLAN-Hotspots, Internet für 95 Prozent der Kabelkunden  mehr..
  • EWE Tel will weitere 35 Städte mit VDSL versorgen
    Regionalanbieter will 30 Millionen Euro investieren  mehr..
  • VDSL Vectoring: In Kürze Entscheidungsentwurf der BNetzA
    Finale Entscheidung der Bundesnetzagentur für den Sommer erwartet  mehr..
  • Schnelles Internet: Länder treiben Breitband-Ausbau voran
    Regionen informieren über aktuellen Stand und Pläne für den Ausbau  mehr..
  • Googles großer Angriff mit dem Internet der Dinge
    Google-Schuh und mehr Werbeideen: "This is NOT super boring!"  mehr..
  • Mobiles Internetradio vs. DAB+: Mobiler Empfang im Test
    Digitale Radiotechnologien sorgen für Lust und Frust im Fahrzeug  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Festnetz

Unsere aktuellen Call-by-Call-Empfehlungen

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01079 01070
Fern 01085 01070
Mobil 01040 01040
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 14.03.2013

Unsere Tarif-Empfehlungen für Ortsgespräche über Call by Call bleiben weiterhin konstant: In der Hauptzeit täglich von 7 bis 19 Uhr führt weiterhin die 01079 mit der günstigsten Garantie. Hier werden bis Ende März nicht mehr als 1,84 Cent pro Minute berechnet. Für Ferngespräche gibt es aktuell eine Neuerung: Dank der Tarifgarantie der 01085 bis zum 1. April kostet die Gesprächsminute in der Hauptzeit maximal 1,5 Cent, aktuell liegt der Preis sogar bei 1 Cent. Für die Nebenzeit empfehlen wir für Orts- und Ferngespräche weiterhin die Nutzung von Arcor mit der 01070 für garantierte 0,93 Cent pro Minute bis Ende März. Eine langfristige Garantie gibt es sowohl für Orts- als auch Ferngespräche bei der 01013. Mit einem garantierten Minutenpreis von 0,95 Cent ist dieser Anbieter zwar etwas teurer als Arcor, dafür gilt der Maximalpreis bis Ende Mai. Noch bis zum 28. März können Call-by-Call-Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze über die 01040 zu einem Höchstpreis von 2,88 Cent pro Minute geführt werden.
     Bei allen Anbietern gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung des aktuell gültigen Tarifs per Tarifansage. Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten.


Telekom-Technik-Chef im Internet: Zukunft des Analog-Anschlusses

Bruno Jacobfeuerborn (links) im Interview mit teltarif.de
Bruno Jacobfeuerborn (links) im Interview mit teltarif.de
Foto: teltarif.de

Die Deutsche Telekom will in den nächsten Jahren den Analoganschluss möglichst abschaffen. Das betrifft auch bestehende Kunden. Wir haben uns dazu mit Bruno Jacobfeuerborn, dem Technik-Chef der Deutschen Telekom, unterhalten. Er bestätigt, dass die Kunden möglichst auf IP-Anschlüsse umgestellt werden sollen und äußert sich zu den Gründen. Es könne aber auch über das Jahr 2016 hinaus Analog-Anschlüsse im Netz geben. Mehr dazu lesen Sie in unserem Interview, in dem es auch um LTE, HSDPA und Glasfaser geht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Retro-Festnetztelefon mit mechanischer Wählscheibe im Test
    Mogelpackung: Mechanische Klingel vorhanden, aber abgeklemmt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Community

Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassende Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • DeutschlandSIM: All-in-1000-Tarif im Vodafone-Netz für 12,95 Euro
    Computerbild-Leser erhalten Aktions-Tarif mit monatlichem Rabatt  mehr..
  • Internet Explorer: Microsoft muss 561 Millionen Euro Strafe zahlen
    Auswahlfenster für Web-Browser wurde nicht angezeigt  mehr..
  • LTE-Frequenz-Versteigerung in Tschechien abgebrochen
    Wird nun der Anschluss an die Mobilfunk-Technologie LTE verpasst?  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.