Newsletter 27/13 vom 04.07.2013


Alles rund um die Telekommunikation im Sommer
Alles rund um die Telekommunikation im Sommer
Bild: Maria-Petrova / fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

Warten auf den Telefon-Techniker zur Freischaltung des Anschlusses ist eine nervige Sache - doch wie viel Zeit muss man dafür eigentlich maximal einplanen? Mit dieser Frage hat sich jetzt ein Gericht in einem Einzelfall befasst - wie entschieden wurde, erfahren Sie im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Microsoft hat in puncto Windows 8 nachgelegt: Windows 8.1 soll manche Eigenschaften ausgleichen, die von Nutzerseite kritisiert wurden. Nun steht die Windows-8.1-Preview bereit - wie sie sich im Test schlägt, erfahren Sie im mobicroco-Teil dieses Newsletters.
     Smartphones werden immer größer - kein Wunder: Die Geräte werden nicht nur zum Telefonieren genutzt, sondern auch zum Surfen, Videos schauen und mehr. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders großen Smartphone sind, finden Sie im Spezial-Teil dieses Newsletters die aktuellen Riesen-Handys im Überblick.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Internet Urteil: Kunden müssen nicht acht Stunden auf Techniker warten
  Betrug mit Bahntickets: Kriminelle locken mit günstigen Fahrkarten
Handy & Co. Der Frosch ist tot
  Pearl bringt Dual-SIM-Adapter fürs iPhone 5
mobicroco Preiswerte Tablets unter 200 Euro in der Übersicht
  Windows 8.1 Preview im Test und in Bildern
Mobilfunk Verlierer: Diese mobilen Trends interessieren die Nutzer nicht
  Euro-Tarif: Handy-Nutzung im Ausland ab sofort günstiger
Spezial Kurios groß: Riesen-Smartphones ab 5,2 Zoll im Überblick
  Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Internet

Urteil: Kunden müssen nicht acht Stunden auf Techniker warten

Urteil: Kunden müssen nicht acht Stunden auf Techniker warten
Urteil: Kunden müssen nicht acht Stunden auf Techniker warten
Bild: fotolia / Yann Poirier

Telefonkunden müssen es einem neuen Anbieter ermöglichen, die Leitung freizuschalten. Bleibt die Frage: Wie viel Zeit müssen Sie sich nehmen, um auf den Techniker zu warten? Einem allein lebenden Arbeitnehmer könne nicht ohne weiteres zugemutet werden, dafür einen ganzen Urlaubstag zu opfern, entschied das Amtsgericht Bremen jetzt in einem Einzelfall. Welches Zeitfenster der Kunde nach Ansicht der Richter einplanen sollte und alle Details zum Fall finden Sie im Artikel zum Urteil bezüglich der Wartezeit auf einen Techniker.


Betrug mit Bahntickets: Kriminelle locken mit günstigen Fahrkarten

Betrug mit Bahntickets: Kriminelle locken mit günstigen Fahrkarten
Betrug mit Bahntickets: Kriminelle locken mit günstigen Fahrkarten
Bild: coco194 - Fotolia.com

Wer aktuell fürs Bahnfahren ein Schnäppchen machen möchte, sollte genau auf das Angebot achten: In Mitfahrerportalen werden aktuell günstige Online-Tickets mit freier Streckenwahl angeboten, hinter denen oft Kreditkartenbetrüger stecken, die die Tickets mit gestohlenen Daten gekauft haben. Ein solches Ticket wird von der Bahn entwertet, wenn der Hintergrund bekannt wird - und der Nutzer kann sich sogar strafbar machen, wenn er den betrügerischen Hintergrund kannte oder kennen musste. Wie die Masche genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel zu Bahnticket-Angeboten von Kreditkarten-Betrügern.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Abmahnung: Künftig nur noch 156 Euro für illegale Downloads
    Bundestag verabschiedet Gesetzespaket gegen unseriöse Praktiken  mehr..
  • Wer hört wen ab - und was kann man dagegen tun?
    Neun Fragen und Antworten zum aktuellen Abhör-Skandal  mehr..
  • AltaVista: Ein Internet-Pionier wird abgeschaltet
    Rückblick: Suchmaschine dominierte das Netz vor Googles Aufstieg  mehr..
  • Google-Streetview: Kamera-Rucksäcke zum Mitmachen
    Google will jetzt auch Wanderwege fotografieren  mehr..
  • Telekom: Mobile Spotify-Musik-Flatrate ist nicht immer "flat"
    Downloads für spätere Offline-Nutzung werden nicht abgedeckt  mehr..
  • Vodafone TV: Ab August mit Fußball und Sky-Sendern
    Fußball-Bundesliga via Vodafone-MobileTV-App auf Android und iOS  mehr..
  • Ab sofort: Telekom verteuert Call & Surf Comfort via Funk L
    Mobilfunk-basierte Doppel-Flat-Pakete S und M bleiben preislich stabil  mehr..
  • Editorial: Lobby am Start!
    Tk-Branche gegen Netz- und Router-Neutralität  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Handy & Co.

Der Frosch ist tot

Der Frosch ist tot
Der Frosch ist tot
Bild: dpa

Klingeltöne waren mal ein echter Verkaufsschlager, in manchem Fernsehsender waren ellenlange Werbeblöcke gefüllt mit Reklame für die so genannten Ringtones, die in der Regel ziemlich teuer waren und im Zweifel sogar per Abo-Modell vertrieben wurden. Dies bedeutete für den Nutzer unter Umständen eine Kostenfalle. Dabei wurden neben Musik-Fetzen zunehmend auch skurrile Klingeltöne angeboten. Doch die Hochphase des mitunter nervtötenden Phänomens ist vorbei - warum, erfahren Sie im Artikel zum Niedergang des Klingeltons.


Pearl bringt Dual-SIM-Adapter fürs iPhone 5

Pearl bringt Dual-SIM-Adapter für iPhone 5
Pearl bringt Dual-SIM-Adapter für iPhone 5
Foto: Pearl

Dual-SIM-Handys sind eine feine Sache: So lässt sich das Gerät mit einer Karte geschäftlich nutzen, mit der anderen privat. Im Urlaub kann der Nutzer sowohl mit einer heimischen SIM-Karte ins Netz gehen und gleichzeitig mit seiner regulären Karte eingebucht sein. Eine Dual-SIM-Variante des iPhone gibt es indes nicht - hier will Pearl mit einem Dual-SIM-Adapter Abhilfe schaffen. Wie die Dual-SIM-Lösung von Pearl funktioniert und welche Nachteile sie mit sich bringt, erfahren Sie im Artikel zum Dual-SIM-Adapter fürs iPhone 5.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Gerücht: Günstiges iPhone wird knallig bunt
    Angebliche Modell-Skizzen zum iPad 5 aufgetaucht  mehr..
  • Android 4.3: Neue WLAN-Einstellungen und schönere Schriften
    Für Samsungs Galaxy S4 in der Google Edition aufgetaucht  mehr..
  • Android: Die Geschichte eines Smartphone-Betriebssystems
    So hat Google den Smartphone-Markt überrollt und Apple überrundet  mehr..
  • Skype 4.0 für Android ausprobiert: Update mit entrümpeltem Design
    Microsoft positioniert Skype in der mobilen Welt gegen WhatsApp  mehr..
  • Nokia 208: Neues Handy mit Dual-SIM-Option und Kamera
    Kleiner Bruder Nokia 207 ohne Kamera und Dual-SIM  mehr..
  • Samsung Galaxy Pocket Plus bei Aldi im Schnäppchen-Check
    Ist das Einsteiger-Smartphone noch günstiger zu haben?  mehr..
  • Sky Go für Neukunden nur noch zu Standard-Preisen zu haben
    Außerdem: Bundesliga per Handy und Mobile Record für Kabelkunden  mehr..
  • Statt teurer Rechnung: Das Handy selbst reparieren
    Foren und offene Werkstätten helfen, Unsicherheit zu überwinden  mehr..
  • Thuraya SatSleeve: Satelliten-Telefonie mit dem iPhone
    Das Thuraya SatSleeve im Praxis-Test  mehr..
  • Nutzer veralbern sinnlose Samsung-App kreativ im Play Store
    Besseres Leben, Millionengewinne, Wunderheilungen und neue Liebe  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Preiswerte Tablets unter 200 Euro in der Übersicht

Preiswerte Tablets unter 200 Euro in der Übersicht
Preiswerte Tablets unter 200 Euro in der Übersicht
Bild: Hersteller, Montage: teltarif.de

Tablets ermöglichen einfaches Surfen, Video schauen und vieles mehr - und die flachen Rechner sind nicht nur in der teureren iPad-Klasse zu finden, sondern von anderen Anbietern auch im unteren Preissegment. Wenn auch Sie gemütlich auf dem Sofa surfen, aber nicht zu viel Geld ausgeben wollen, haben wir bestimmt das Richtige für Sie: Wir haben uns auf dem Markt umgesehen und zeigen Ihnen Tablets für unter 200 Euro in der Übersicht.


Windows 8.1 Preview im Test und in Bildern

Windows 8.1 Preview
Windows 8.1 Preview
Screenshot: teltarif.de

Windows 8.1 ist als Preview-Version für die Öffentlichkeit verfügbar - und wir haben das neue System direkt getestet. Microsoft versucht hier vor allem, manche Neuerung von Windows 8, die nicht so gut ankam, zu optimieren. Prominentestes Beispiel ist der Startbutton, den Microsoft in einem gewissen Umfang reintegriert hat. Zudem gibt es unter anderem Optimierungen hinsichtlich der nicht bei allen beliebten Kachel-Oberfläche. Unsere ersten Eindrücke schildern wir Ihnen im ersten Test der Windows 8.1 Preview. Doch manchmal sagen Bilder mehr als Worte - daher haben wir die Neuerungen der Windows 8.1 Preview auch noch einmal in einer Bilderstrecke für Sie zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Windows XP: Nutzer sollten jetzt den Umstieg vorbereiten
    Ab 8. April 2014 ist das System im Internet nicht mehr sicher  mehr..
  • Google Nexus 7 2: Asus-Mitarbeiter plaudert Details aus
    7-Zoll-Tablet soll angeblich im Juli erscheinen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Mobilfunk

Verlierer: Diese mobilen Trends interessieren die Nutzer nicht

Verlierer: Diese mobilen Trends interessieren die Nutzer nicht
Verlierer: Diese mobilen Trends interessieren die Nutzer nicht
Bild: dpa

Mancher Trend entwickelt sich zum Mainstream - mancher aber auch nicht. So kann es geschehen, dass Einiges, was ursprünglich einmal vom Marketing zum Hype erklärt wurde, die Nutzer einfach nicht (mehr) interessiert. Ob RFID und NFC, QR-Codes oder Mobile Payment - unser Überblick zeigt Ihnen sechs Beispiele für Verlierer im Bereich der mobilen Trends.


Euro-Tarif: Handy-Nutzung im Ausland ab sofort günstiger

Euro-Tarif seit 01.07.2013
  Preis Takt
Abgehende
Gespräche
28,56 30/1
Ankommende
Gespräche
8,33 1/1
SMS 9,52 -
Mobile Daten
(pro MB)
53,55 1 kB
Preise in Cent pro Minute
bzw. pro SMS

Seit 1. Juli ist die nächste Stufe des so genannten Euro-Tarifs in Kraft, mit der die EU die Preise für die Nutzung des Mobilfunks im Ausland reguliert. Gefallen sind aber nicht nur die Preise für Telefonate vom und zum Handy sowie für den Versand von SMS, sondern auch die Entgelte fürs mobile Internet. Zudem ist mit Kroatien jetzt ein neuer Staat Mitglied der EU - auch hier gelten die entsprechenden Tarife. Zu welchen Kosten Sie jetzt im EU-Ausland telefonieren, SMSen und surfen können, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zur neuen Stufe des Euro-Tarifs.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Blue Deals: Seite mit zeitlich begrenzten o2-Tarifen gestartet
    Spezial-Angebote deutlich günstiger als Original-Tarife  mehr..
  • congstar: Handyverträge gibt es jetzt auch im Handel
    Allnet-Flatrates und Smartphone-Tarif auch im Fachhandel zu haben  mehr..
  • Vodafone zieht Versprechen zurück: ReiseVersprechen eingestellt
    Künftig nur noch Asien-Variante und ReisePaket Plus buchbar  mehr..
  • E-Plus startet neuen Aktionstarif "BASE pur Community Aktion"
    Tarifmodell erweitert bestehenden Smartphone-Kombi-Tarif BASE pur  mehr..
  • Monatswechsel - das bringt der Juli: Allnet-Flat mit SMS für 15 Euro
    Auch das neue EU-Roaming bringt Bewegung in den Markt  mehr..
  • Roamingkarten-Anbieter XXSIM senkt Datenpreise
    Kostenlose Festnetzrufnummern für Deutschland und die Schweiz  mehr..
  • Telekommunikation: Netzausbau frisst Kundenservice
    Milliarden für den Netzausbau bei stagnierenden Umsätzen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Kurios groß: Riesen-Smartphones ab 5,2 Zoll im Überblick

Riesen-Smartphones im Überblick
Modell Display
Simvalley SPX-5 5,2 Zoll
Archos 53 Platinum 5,3 Zoll
Phicomm i813 5,3 Zoll
Huawei Ascend Mate 6,1 Zoll
Samsung Galaxy Mega 6.3 6,3 Zoll

Das Handy ist heute viel mehr als ein Telefon: Wer unterwegs ins Netz will oder Fotos und Videos betrachten möchte, kann dies problemlos mit seinem Smartphone tun. Gerade für diese Anwendungen ist natürlich ein großer Bildschirm nützlich - und die Hersteller bringen passende Geräte mit Riesendisplay auf den Markt. Wir zeigen Ihnen im Überblick, was in der Klasse ab 5,2 Zoll so alles zu haben ist.


Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test

Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test
Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test
Bild: Deutsche Telekom

teltarif.de testet auch dieses Jahr wieder die Fähigkeiten der Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone, E-Plus und o2 bezüglich des mobilen Internets in der Praxis - und das in puncto Empfang sowie Performance. Den Auftakt machen wir mit dem Telekom-Netz: So haben wir den LTE-Empfang sowohl in Großstädten als auch im ländlichen Raum getestet, aber auch die HSPA- und EDGE-Performance haben wir uns genauer angesehen. Wie der Ausbau vorangeschritten ist, zeigt unser Test des mobilen Internets im Netz der Deutschen Telekom.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Telekom Xtra Triple: Ab 1. Juli mit doppeltem High-Speed-Volumen
    Zudem erhöht sich der maximale Download-Speed des Prepaid-Tarifs  mehr..
  • otelo: Neuer Smartphone-Tarif mit Daten-Flat für 9,99 Euro
    Außerdem monatlich 200 Einheiten für Telefonie und SMS  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Alles zur mobilen Nutzung des Internets: Wir präsentieren Ihnen Ratgeber und News zu Tarifen und Hardware für die Internet-Nutzung unterwegs auf unserer Themenseite.

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 04.07.2013

01038 mausert sich aktuell immer mehr zur Allround-Empfehlung für Call-by-Call-Kunden. Sowohl für Gespräche ins deutsche Festnetz täglich zwischen 7 und 19 Uhr als auch für Gespräche zu deutschen Handynummern ist man in den Empfehlungstabellen vorne dabei und untermauert das mit Tarifgarantien. Bis zum 31. Juli steigt der Minutenpreis für Gespräche ins Festnetz nicht über 1,44 Cent, für Gespräche zum Mobilfunk nicht über 2,78 Cent. Einzig zwischen 19 und 7 Uhr gibt es eine günstigere Empfehlung: 01070 garantiert hier, nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute zu berechnen.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Panasonic: Neue DECT-Telefone der Design-Serie im Vorab-Test
    App erlaubt mit dem Smartphone Telefonie übers Festnetz  mehr..
  • BNetzA: 0700-Vorwahl ist nicht reguliert
    Anbieter können Kosten zur 0700 selbst festlegen - und nutzen das auch  mehr..
  • EU-Kommission stoppt weitere Festnetz-Terminierungsentgelte
    BNetzA-Vorschläge für Mobilfunk und Festnetz unter Kritik  mehr..
  • sipkom: Angebot eingestellt, neue VoIP-Lösung freigeschaltet
    Unternehmen mit Sitz in Südafrika ist für Kunden nur schwer erreichbar  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • simquadrat informiert über Netzausfall
    Blog-Eintrag soll Details zu Problemen liefern  mehr..
  • Megaradio, Deluxe Radio und ERF Pop starten über DAB+ in Berlin
    Bundesweite DAB+-Programme jetzt auch in Ober- und Niederbayern  mehr..
  • Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test
    Bis zu 93 MBit/s über das LTE-Netz auf 1800 MHz in Großstädten  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.