Newsletter 33/13 vom 15.08.2013


Günstig mit dem Handy
telefonieren
Foto: Vodafone

Liebe Leserinnen und Leser,

die Deutsche Telekom betreibt einem Medienbericht zufolge computer­gesteuerte Überwachungs­systeme, mit deren Hilfe sie den Telefonverkehr auf Missbrauch und Betrugsversuche kontrolliert - und so Schäden verhindern kann. Doch plant der Bonner Konzern, diese Systeme auch zum Aufspüren von "unwirt­schaftlichen Kunden" einzusetzen, die ihre gebuchte Telefon-Flatrate (allzu) intensiv nutzen? Die in dem Bericht erhobene Behauptung, die Telekom überlege genau diesen Schritt, weist der Bonner Ex-Monopolist nun empört zurück. Alle Details zu der Angelegenheit lesen Sie im Festnetz-Teil unseres heutigen Newsletters.
     Unterdessen scheint mittlerweile nahezu sicher, dass Apple Anfang September eine neue Generation seines Kulthandys iPhone vorstellen wird. Dabei wird das kalifornische Unternehmen wohl nicht nur einen Nachfolger des aktuellen iPhone 5, sondern auch ein "Billig-iPhone" im Mittelklasse-Segment präsentieren. Alle Infos zu den möglichen Smartphones iPhone 5S und iPhone 5C finden Sie im heutigen Handy-&-Co.-Teil.
     Im Rahmen unseres aktuellen Discount-Themenspezials zeigen wir Ihnen in dieser Woche Prepaid-Discount-Tarife für all diejenigen, die vor allem günstig telefonieren wollen und keine Allnet-Flatrate benötigen. Mit den von uns recherchierten Tarifmodellen werden für Gespräche in alle deutschen Netze nur 5 bis 6 Cent pro Minute fällig - alle Angebote stellen wir Ihnen in unserem Spezial-Teil vor.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy & Co. Beulen & Schrammen: Samsung Galaxy S4 Active im Outdoor-Test
  Apple stellt neue iPhones offenbar am 10. September vor
Mobilfunk Milliardär Slim könnte Kauf von E-Plus durch o2 verhindern
  Bundesliga im Mobile-TV bei Telekom und Vodafone im Vergleich
Spezial 5 bis 6 Cent pro Minute: Überblick günstiger Mobilfunk-Discounter
  Discounter-Angebote: Sony-Handy bei Aldi, Surfstick-Aktion bei Penny
Festnetz Bericht: Will die Telekom unrentable Flatrate-Kunden aufspüren?
  Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Internet Fake-Shops: Polizei verhaftet mutmaßliche Online-Betrüger
mobicroco Samsung Galaxy Tab 3: Die 7-, 8- & 10-Zoll-Tablets im Vergleich
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Handy & Co.

Beulen & Schrammen: Samsung Galaxy S4 Active im Outdoor-Test

Samsung Galaxy S4
Active im Praxis-Test
Foto: teltarif.de

Nachdem unser erstes Testgerät schon beim Test auf Wasserfestigkeit überraschend abgesoffen war, haben wir das Outdoor-Smartphone Samsung Galaxy S4 Active nun erneut einem Belastungs­test unterzogen. Diesmal blieb das im Online-Handel derzeit ab rund 500 Euro erhältliche Gerät zwar dicht, kam aber dennoch nicht ohne Blessuren davon. In unserem Testprogramm musste das Outdoor-Handy neben der Wasser-Probe unter anderem einen Fall-Test sowie Aufenthalte in feuchter Erde und Kies überstehen.
     Ob das Samsung-Smartphone am Schluss noch einwandfrei funktionierte und wie unser Gesamt-Fazit ausfällt, erfahren Sie in unserem detaillierten Outdoor-Testbericht.


Apple stellt neue iPhones offenbar am 10. September vor

Präsentiert Apple
Anfang September
gleich zwei iPhones?
Foto: Apple / Montage: teltarif.de

Apple wird offenbar am 10. September neue Modelle seines Kult-Handys iPhone vorstellen. Das jedenfalls berichtet das zum Wall Street Journal gehörende Blog AllThingsD. Zuvor war von mehreren Quellen über eine Präsentation am 6. September spekuliert worden. Wann die Nachfolger des aktuellen Apple iPhone 5 demnach auf den Markt kommen und ab wann Interessenten ein Gerät per Vorbestellung reservieren könnten, erfahren Sie in unserem Bericht zum Erscheinungs­datum der neuen iPhone-Generation.
     Doch welche Modelle wird der kalifornische Hersteller tatsächlich vorstellen? Nach den letzten Gerüchten soll der direkte Nachfolger des iPhone 5 - das Apple iPhone 5S - nicht nur in den Farben Weiß und Schwarz, sondern auch mit Champagner-farbenem Gehäuse angeboten werden. Zudem soll es mit dem iPhone 5C ein "Billig-iPhone" geben, das in der Mittelklasse angesiedelt sein soll. Was das iPhone 5C kosten und in welchen Varianten es angeboten werden soll, schildern wir Ihnen in einem weiteren Artikel rund um die neuen iPhone-Modelle von Apple.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • HTC One mini im Test: Tolles Display, aber Schwächen im Detail
    Silberne Alu-Optik mit Plastik-Rand stört guten optischen Eindruck  mehr..
  • HTC One Mini und Samsung Galaxy S4 Mini im Foto-Vergleich
    Die "kleinen" Mitteklasse-Smartphones haben Vor- und Nachteile  mehr..
  • Offiziell: Samsung Galaxy S3 bekommt Update auf Android 4.3
    Kein "Zwischenschritt" von Android 4.1 auf 4.2 (Jelly Bean) geplant  mehr..
  • Samsung Galaxy S4: HD Voice soll für alle kommen
    Firmware-Update soll Funktion bei Retail-Ware freischalten  mehr..
  • WhatsApp als Walkie-Talkie: Neue Messaging-Funktion im Test
    Gute Sprachqualität, zuverlässige Übermittlung der Nachrichten  mehr..
  • Nokia-Offensive: Neue Geräte wie am Fließband
    Von Smartphone-Tablet-Hybrid über Dual-SIM-Lumia bis Tablet  mehr..
  • Handy finden: Android Device Manager ausprobiert
    Zur Nutzung ist ein Update der Google Play Services notwendig  mehr..
  • Neue Konzepte, bessere Grafik - das leisten Android-Launcher
    Launcher sprengen Grenzen der herstellereigenen Oberflächen  mehr..
  • Auch im Urlaub: Smartphones brauchen besonderen Schutz
    So schlagen Sie Dieben, Hackern und Betrügern ein Schnippchen  mehr..
  • Panasonic bringt DECT-Telefon mit Mobilfunkschnittstelle
    Dank Android-Betriebssystem endlich auf dem Festnetztelefon spielen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Messaging mit dem Smartphone: Whatsapp ist aktuell die beliebteste Messaging-App. Doch es gibt viele Alternativen, die wir in unserem Ratgeber vorstellen und vergleichen

Mobilfunk

Milliardär Slim könnte Kauf von E-Plus durch o2 verhindern

Platzt der Kauf
von E-Plus durch o2?
Foto: dpa

Eigentlich will die o2-Mutter Telefónica den deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus von dessen holländischer Mutter KPN für rund 8,1 Milliarden Euro übernehmen. Doch nun könnte der mexikanische Milliardär Carlos Slim, dessen Mobilfunk-Unternehmen aktuell knapp 30 Prozent von KPN gehören, diesen Plan vereiteln.
     Slim hatte sich bereits darüber geärgert, dass das Telefónica-Angebot für E-Plus zu niedrig sei. Nun plant der finanzstarke Mexikaner, die E-Plus-Mutter KPN gleich ganz zu schlucken. Wie das gehen soll und bis wann eine Entscheidung fallen könnte, erfahren Sie in unserem Bericht zum E-Plus-Übernahme-Poker zwischen Carlos Slim und Telefónica.


Bundesliga im Mobile-TV bei Telekom und Vodafone im Vergleich

Bundesliga auf dem Smartphone
  Telekom Vodafone
Mtl. Preis 12,95 12,95
App verfüg-
bar für
- Win Phone 7/7.8
- Android
- iOS
- Android
- iOS
Technologie UMTS, LTE UMTS, LTE,
WLAN
Traffic im Paket
enthalten
2 GB Highspeed-
Volumen extra
Stand: 15.08.2013, Preise in Euro.

Die Deutsche Telekom und Vodafone bieten ihren Kunden alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live zum mobilen Anschauen auf dem Smartphone an. Basis für dieses Angebot ist eine Kooperation mit dem Pay-TV-Sender Sky. Sowohl Telekom als auch Vodafone berechnen für den Bundesliga-Konsum monatliche 12,95 Euro - dennoch unterscheiden sich die Angebote im Detail. So steht etwa die erforderliche App je nach Mobilfunker nicht für jedes mobile Betriebssystem zur Verfügung. Und das anfallende Datenvolumen wird bei Telekom und Vodafone sehr unterschiedlich behandelt. Wie sich die Live-Angebote der beiden Konkurrenten konkret voneinander unterscheiden, zeigen wir Ihnen in unserem Vergleich der Bundesliga-Mobile-TV-Offerten von Telekom und Vodafone.
     Das Bundesliga-Angebot der Telekom haben wir bereits in einem ersten Praxistest unter die Lupe genommen - ein Test von Sky Bundesliga bei Vodafone folgt in der kommenden Woche. In unserem Telekom-Test zeigten sich anfänglich jedoch Qualitätsprobleme, die offensichtlich auf Kapazitäts­engpässe zurückzuführen waren. Wie gut die Bildqualität der Fußball-Übertragung war, wie stark das Streaming den Akku belastet und wie unser Fazit ausfällt, lesen Sie in unserem Test zu Sky Bundesliga über UMTS und LTE im Netz der Telekom.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Telekom: Allnet-Flat für Telefonie, SMS und Daten für 29,95 Euro
    Special-Allnet-Tarif ab 20. August und bis Ende Oktober verfügbar  mehr..
  • o2 Blue: Monatlich 10 Euro Rabatt mit iPhone 5 oder Galaxy S4
    Weitere Aktions-Smartphones kommen von HTC, Nokia und Sony  mehr..
  • o2 Blue All-in M LTE mit LTE-Smartphone
    Auswahl: Samsung Galaxy S4 Mini, HTC One Mini & Sony Xperia SP  mehr..
  • Internet-Pack S bei o2 für ausgewählte Bestandskunden kostenlos
    Weitere Kunden erhalten Upgrade auf Internet-Pack M ohne Aufpreis  mehr..
  • simquadrat: Nach europaweiter Homezone jetzt Daten-Roaming
    Daten-Pakete fürs Ausland zu Preisen ab 75 Cent jetzt verfügbar  mehr..
  • (e)Skyper am Ende: Pager-Betreiber kündigt Kunden zu Ende 2013
    Paging-Dienst eCityruf bleibt in Betrieb  mehr..
  • Studie: Messenger Joyn als WhatsApp-Alternative gescheitert
    Viele Netzbetreiber glauben nicht mehr an den SMS-Nachfolger  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

5 bis 6 Cent pro Minute: Überblick günstiger Mobilfunk-Discounter

Ausgewählte Discounter-Tarife
  GALERIAmobil hellomobil n-tv go!
Netz E-Plus o2 E-Plus
Startpaket 9,99 4,95 5,00
Startguth. 5,00 5,00 5,00
Minute 0,05 0,06 0,06
SMS 0,10 0,06 0,10
Takt 60/60 60/60 60/60
Stand: 15.08.2013, Preise in Euro.

Allnet-Flats, die Telefonie in alle deutschen Netze zum monatlichen Pauschalpreis abdecken, liegen voll im Trend. Doch viele Nutzer telefonieren bei weitem nicht so viel, dass sich solche Tarife für sie lohnen würden. Wir haben uns daher auf dem Markt umgesehen und zeigen Ihnen besonders günstige Mobilfunk-Discounter, mit denen Sie bereits für 5 bis 6 Cent pro Minute in alle deutschen Netze telefonieren können.
     In welchen Mobilfunk-Netzen diese Angebote realisiert werden, was der Versand von SMS kostet und was die Anbieter für mobiles Surfen berechnen, lesen Sie in unserem ausführlichen Überblick besonders günstiger Prepaid-Discounter.


Discounter-Angebote: Sony-Handy bei Aldi, Surfstick-Aktion bei Penny

Discounter-Angebote
bei Penny und Aldi
Foto: Sony, Penny / Montage: teltarif.de

Der Lebensmittel-Discounter Penny feiert seinen 40. Geburtstag - aus diesem Grund bietet der in Kooperation mit der Telekom-Tochter congstar betriebene Prepaid-Discounter Penny Mobil sein Surfstick- und SIM-Karten-Paket noch bis Sonntag mit 40 Prozent Rabatt an. Wer den Penny-Mobil-Surfstick besitzt, kann mit diesem bereits für 1,99 Euro pro Kalendertag mobil im Telekom-Netz surfen.
     Was für das Bundle aus Surfstick und Prepaid-SIM fällig wird, wie viel das reine SIM-Karten-Starterpaket im Rahmen der Aktion kostet und zwischen welchen Tarifmodellen sich Penny-Mobil-Kunden entscheiden können, erfahren Sie in unserem Bericht zur 40-Prozent-Rabatt-Aktion bei Penny Mobil.
     Aldi Nord indes verkauft ab kommendem Montag das Sony-Smartphone Xperia E. Das Einsteiger-Smartphone wird zum Preis von 119 Euro in den Filialen des Discounters zu haben sein. Ob der Aldi-Verkaufs­preis ein Schnäppchen darstellt und was das Sony-Handy technisch mitbringt, klären wir für Sie in unserem Schnäppchen-Check des aktuellen Aldi-Angebots.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • DeutschlandSIM-Aktion: Flat S + 1 GB High-Speed ohne Aufpreis
    Upgrade ist dauerhaft kostenfrei - spezieller Code zur Bestellung nötig  mehr..
  • 1&1 All-Net 400: 200 Minuten, 200 SMS & 300-MB-Flat für 9,99 Euro
    Neuer Smartphone-Tarif im Vodafone-Netz bei GMX und Web.de  mehr..
  • Drei Mal 200: Klarmobil Allnet-Starter-Tarif für 9,95 Euro bis 30.09.
    200 SMS, 200 Minuten und 200 MB für 9,99 Euro  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segment: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

Festnetz

Bericht: Will die Telekom unrentable Flatrate-Kunden aufspüren?

Die Telekom wehrt sich
gegen den Bericht
Foto: teltarif.de - Marleen Frontzeck

Die Deutsche Telekom überwacht den gesamten Telefonverkehr im Festnetz und Mobilfunk auf Missbrauch und Betrugsversuche. Das berichtet das Magazin WirtschaftsWoche (WiWo) unter Berufung auf einen internen Bericht des Konzerns. Der Einsatz der computergesteuerten Systeme habe die Telekom demnach allein im vergangenen Jahr vor Schäden in Höhe von rund 200 Millionen Euro bewahrt.
     Aufgrund des Erfolgs der internen Überwachung, berichtet die WiWo, überlege die Telekom, mit Hilfe ihrer Systeme auch Privatkunden aufzuspüren, die ihre Telefon-Flatrate(s) allzu intensiv nutzen. In unserem Bericht zur Telekom-Überwachung erfahren Sie mehr zu den kolportierten Plänen in puncto "unwirtschaftliche Kunden" und zur Arbeitsweise der internen Telekom-Ermittlungs­gruppe sowie aufgedeckten Betrugsfällen.
     Unterdessen wehrt sich die Deutsche Telekom heftig gegen "die Unterstellungen" der WiWo und droht dieser sogar mit rechtlichen Schritten. Welches Statement die Telekom als Reaktion auf den Bericht gegenüber teltarif.de abgegeben hat, lesen Sie in unserer Folge-News zu der Thematik.


Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 15.08.2013

Der günstigste garantierte Minutenpreis für Gespräche zu deutschen Handys per Call by Call liegt weiterhin bei 2,78 Cent. Er wird bis Ende des Monats von der 01038 garantiert. Ebenfalls über die 01038 sind Gespräche ins deutsche Festnetz zwischen 7 und 19 Uhr günstig. Und zwar an allen Tagen der Woche und sowohl im Ortsnetz als auch bei Ferngesprächen. Der Minutenpreis übersteigt hier einen Preis von 1,44 Cent pro Minute nicht. Nur in den Abendstunden zwischen 19 bis 7 Uhr sollte die 01070 genutzt werden, hier liegt die Garantie bei 0,93 Cent die Minute.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Zahlreiche Beschwerden beim Wechsel des Telefonanbieters
    Anbieter verstoßen klar gegen Telekommunikationsgesetz  mehr..
  • Festnetz: EU droht BNetzA mit rechtlichen Schritten
    EU-Kommission fordert abermals Absenkung von Terminierungskosten  mehr..
  • Deutsche Telekom: 1,38 Millionen neue Kunden
    Regulierungsentscheidungen drücken Ergebnis  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

Fake-Shops: Polizei verhaftet mutmaßliche Online-Betrüger

Vorsicht vor Fake-Shops!
Foto: teltarif.de - Marleen Frontzeck

Die Polizei Göttingen hat nach längeren Ermittlungen eine Gruppe mutmaßlicher Online-Betrüger festnehmen können, die einen Gesamtschaden von rund 300 000 Euro verursacht haben sollen. Die Masche der Verdächtigen: Sie eröffneten zahlreiche Online-Shops im Internet und verlangten nach Aufgabe einer Bestellung Vorkasse, da es sich um die erste Bestellung des Kunden handele. Die bezahlte Ware wurde unterdessen in keinem einzigen Fall geliefert.
     Mit welchem Trick die mutmaßlichen Täter ihren Fake-Shops einen seriösen Anstrich geben wollten und wie Sie sich vor solchen Betrugsmaschen schützen können, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zum Online-Betrug mit Fake-Shops.
     Wer von der langsamen Strafverfolgung solcher Täter profitiert und warum Verbraucher beim Online-Shopping indirekt für Schadensfälle mitzahlen, beleuchten wir zudem in einem ausführlichen Editorial zum Thema Vorkasse-Betrug.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Windows 8.1 erscheint am 18. Oktober
    Damit kehrt der Startbutton auf alle Windows-8-Rechner zurück  mehr..
  • OLG stoppt nachträglich Kabel-BW-Übernahme durch Unitymedia
    Entscheidung des Bundeskartellamtes aus 2011 zunächst aufgehoben  mehr..
  • ARD/ZDF: Kabel Deutschland besteht weiter auf Zahlungen
    Streit um Einspeisegebühren geht vor Oberlandesgerichten weiter  mehr..
  • Kabel Deutschland: Berliner WLAN-Hotspots ein voller Erfolg
    Subway führt WLAN-Hotspots von The Cloud Networks in Filialen ein  mehr..
  • Das vernetzte Heim - wie DLNA und Airplay alles verbinden
    Home-Entertainment bringt alle Geräte miteinander in Verbindung  mehr..
  • Mit der "E-Mail Made in Germany" gegen die NSA und den BND
    Telekom und United Internet führen verschlüsselten E-Mail-Verkehr ein  mehr..
  • Zeitung: NSA durchsucht auf breiter Front E-Mails
    Suchbegriffe, Telefonnummern & Co. werden in Echtzeit überwacht  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Freemailer im Überblick: Sie suchen einen guten, kostenlosen E-Mail-Dienst? Wir zeigen Ihnen aktuelle Angebote in der Übersicht!

mobicroco

Samsung Galaxy Tab 3: Die 7-, 8- & 10-Zoll-Tablets im Vergleich

Das Galaxy Tab 3
gibts in drei Varianten
Foto: teltarif.de - Marleen Frontzeck

Samsung hat sein neues Tablet Galaxy Tab 3 Anfang Juni gleich in drei verschiedenen Größen auf den Markt gebracht: mit sieben, acht sowie zehn Zoll großem Display. Das mobile Betriebssystem - Android 4.2 (Jelly Bean) - ist unterdessen stets dasselbe. Aber die drei Tablets unterscheiden sich eben doch nicht nur bei der Größe, wie wir bei genauerer Betrachtung herausgefunden haben. Wo die Unterschiede der Galaxy-Tablets in puncto Display, Kamera, Akku oder Prozessor­leistung liegen, zeigen wir Ihnen in einer ausführlichen Bilder-Vergleichs-News.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • iPad 5: Apple plant neue Tablets für den Herbst
    Größeres der Modelle soll dünner werden und dem iPad Mini ähneln  mehr..
  • Apple bietet Austauschprogramm für No-Name-Ladegeräte
    Preis für originale Netzteile sinkt auf 10 Euro  mehr..
  • Telekom bringt Mobile-TV mit ARD, ZDF und Bundesliga aufs iPad
    Neue App für das Apple-Tablet soll in wenigen Wochen verfügbar sein  mehr..
  • Bericht: Neues Google Nexus 7 ab 30. August in Deutschland
    LTE-Version des Android-Jelly-Bean-Tablets soll 369 Euro kosten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • EU: Bis zu 774 Prozent Preisunterschied bei Handy-Gesprächen
    EU-Kommission will deshalb einheitlichen Telekommunikationsmarkt  mehr..
  • Mexikanischer Milliardär Slim will E-Plus-Mutter KPN übernehmen
    E-Plus: Übernahmepoker zwischen Spanien und Mexiko   mehr..
  • "Unwirtschaftliche Kunden" aufspüren: Telekom dementiert Bericht
    Deutsche Telekom prüft rechtliche Schritte gegen WirtschaftsWoche  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.