Newsletter 39/13 vom 26.09.2013


Telefonieren und Surfen im Herbst
Telefonieren und Surfen im Herbst
Bild: Raphael- Coulon - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

das iPhone 5S ist das neue Apple-Flaggschiff - selbstverständlich haben wir uns direkt ein Exemplar besorgt und für Sie getestet. Im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters zeigen wir Ihnen, wie sich das iPhone 5S in der Praxis schlägt - und wie lange die Wartezeiten ausfallen, wenn Sie das neue Apple-Handy erstehen wollen.
     Wer sich ein neues Smartphone kauft, will möglicherweise sein bisheriges zu Geld machen - für gute Geräte in gepflegtem Zustand gibts auch auf dem Gebrauchtmarkt noch mehr als ein paar Euro. Doch auf den Smartphones bleiben Datenspuren zurück - was es zu beachten gilt, erfahren Sie ebenfalls im Handy-&-Co.-Teil.
     Telefon, Internet und Fernsehen aus einer Hand versprechen so genannte Triple-Play-Angebote. Doch die Inhalte der Pakete sind höchst unterschiedlich: Aktuelle Angebote haben wir für Sie im Spezial-Teil zusammengestellt und verglichen.
     Übrigens: Auch dieses Jahr ist Ihre Meinung gefragt. Die Mobilfunknetze werden zwar immer weiter ausgebaut, aber auch mehr ausgelastet - und wir möchten wissen, welche Eindrücke und Erfahrungen Sie beim alltäglichen mobilen Surfen mit Smartphone, Tablet und Co. sammeln. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage!
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy & Co. Apple iPhone 5S und 5C: Praxistest und aktuelle Lieferzeiten
  Daten auf dem Smartphone lassen sich nicht komplett löschen
  DVB-T2: ARD und ZDF steigen 2017 um, Privatsender vielleicht auch
mobicroco iOS 7 im Test, Aus für "illegale" Lightning-Kabel
  Android-TV-Stick im Test: Full-HD-Fernseher für die Hosentasche
Spezial Triple-Play-Tarife mit 32- bis 50-MBit/s-Anschluss im Überblick
Internet Glasfaserausbau: "Haupthemmnis ist im Moment die Nachfrage"
  WLAN-Router von vier Jahre alter Schnüffelsoftware befallen
Mobilfunk Congstar: Neue Prepaid-Tarife, zusätzliches Highspeed-Volumen
Festnetz Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Handy & Co.

Apple iPhone 5S und 5C: Praxistest und aktuelle Lieferzeiten

iPhone 5C und 5S
iPhone 5C und 5S
Foto: teltarif.de

Mit einer Woche Verspätung ist jetzt das iPhone 5S verfügbar - und wir haben es natürlich direkt getestet. Dabei zeigt sich, dass das iPhone 5S unter anderem dank schnellem Prozessor, guter Kamera und Unterstützung für alle LTE-Frequenzen eine solide Weiterentwicklung des iPhone 5 ist - mehr aber auch nicht. Alle Erfahrungen finden Sie in unserem ausführlichen Test des iPhone 5S. Zudem haben wir das 5C ausführlich unter die Lupe genommen - wie sich das Gerät im Plastikgehäuse so macht, erfahren Sie im ausführlichen iPhone-5C-Test.
     Doch wer sich für das iPhone 5S interessiert, muss Geduld haben: Im schlimmsten Fall gibts das neue High-End-Smartphone von Apple erst kurz vor dem ersten Advent. Wie lange Sie bei welchem Netzbetreiber warten müssen, zeigen wir Ihnen in unserem Bericht zu den Lieferzeiten für das iPhone 5S.


Daten auf dem Smartphone lassen sich nicht komplett löschen

Daten auf dem Smartphone lassen sich nicht komplett löschen
Daten auf dem Smartphone lassen sich nicht komplett löschen
Bild: maxkabakov - Fotolia.com

Wer sein altes Smartphone verkauft oder verschenkt, setzt es vorher auf Werkseinstellungen zurück - doch wer glaubt, damit seine Datenspuren vom Gerät vollständig beseitigt zu haben, täuscht sich: Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel zur Datenlöschung auf dem Smartphone, welche Datenspuren sie zusätzlich beseitigen können und welche zurückbleiben.


DVB-T2: ARD und ZDF steigen 2017 um, Privatsender vielleicht auch

ARD und ZDF steigen auf DVB-T2 um
ARD und ZDF
steigen auf DVB-T2 um
Bild: Botie - Fotolia.com, ARD, ZDF, Montage: teltarif.de

ARD und ZDF schalten die Ausstrahlung ihrer Fernsehprogramme über DVB-T bis zum Jahr 2020 ab - allerdings wollen sie bereits 2017 in die Verbreitung per DVB-T2 einsteigen. Welche Vorteile und welche Nachteile dies für den Zuschauer hat, erfahren Sie im Artikel zum Umstieg von ARD und ZDF auf DVB-T2.
     Doch wie steht es um die Privatsender? Diese ziehen möglicherweise nach - selbst RTL könnte möglicherweise wieder einsteigen. Doch es gibt Bedingungen - was die Medienkonzerne fordern, erfahren Sie im Artikel zur Haltung der Privatsender zu DVB-T2.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple verweigert bei Nutzung gestanzter SIM-Karten die Garantie
    Nahezu alle Anbieter haben Micro- und Nano-SIMs im Angebot  mehr..
  • CCC knackt Touch-ID im iPhone 5S von Apple
    Entsperren des neuen Apple-Smartphones problemlos möglich  mehr..
  • Sony Xperia Z1 im Test: Eierlegendes Wollmilch-Smartphone?
    Outdoor-Qualitäten im Check: Ab ins Wasser mit dem High-End-Handy  mehr..
  • Sony Xperia V bei Aldi Süd: LTE-Handy mit Schnäppchen-Potenzial
    Discounter verkauft das Android-Smartphone zum Preis von 299 Euro  mehr..
  • Touch & Travel wird international nutzbar
    Ab Oktober auch Fahrten nach Belgien, Dänemark & Österreich  mehr..
  • Editorial: Nokias Übernahme-Schock
    Ist der Microsoft-Deal gut oder schlecht für die Lumia-Handys?  mehr..
  • 30 Jahre Handy: Es begann mit Motorolas "Knochen"
    DynaTAC 8000x war das erste handliche Mobiltelefon zum Kaufen  mehr..
  • Handy auf dem Oktoberfest: Netzüberlastung vorprogrammiert
    Netzbetreiber installieren zusätzliche Sendemasten auf der Wiesn  mehr..
  • Von 80 bis 2 500 Euro: Neue DAB+-Radios für den Heimgebrauch
    Bluetooth-Streaming und Comeback des Tischradios  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

iOS 7 im Test, Aus für "illegale" Lightning-Kabel

iOS 7 im Test
iOS 7 im Test
Bild: teltarif.de

Apple hat iOS 7 veröffentlicht - und wir haben erste Erfahrungen mit dem neuen System gesammelt. Dabei liefert Apple bereits das Update iOS 7.01 aus, das einige Fehler behebt. Wenn Sie wissen wollen, wie sich iOS 7 in der Praxis schlägt, finden Sie unsere Eindrücke im Test der neuen Betriebssystem-Version auf iPhone und iPad.
     Die neue Version kommt aber auch mit Einschränkungen: So sperrt iOS 7 zum Beispiel nicht lizenzierte Lightning-Kabel aus. Welche zusätzlichen Erfahrungen wir sonst noch mit der neuen Version gemacht haben, zeigen wir Ihnen im Artikel zu iOS 7 für iPhone und iPad in der Praxis.


Android-TV-Stick im Test: Full-HD-Fernseher für die Hosentasche

Android-TV-Stick im Test
TV-Stick Uhost 2
OS Android 4.1
Größe 115 x 40 x 18 mm
Prozessor 1,6 GHz, 2 Kerne
RAM 1 GB
Speicher 4 GB, erweiterb.
Schnitt-
stellen
WLAN, USB 2.0
Bluetooth

Smart-TVs sollen der neue Trend sein - aber wer sich ein Gerät mit entsprechenden Features wünscht, muss nicht zwingend einen neuen Fernseher kaufen. Stattdessen ermöglichen spezielle TV-Sticks die Erweiterung zum Smart-TV - so auch der "Uhost 2", den wir jetzt ausführlich getestet haben. Dabei zeigt sich, dass das Android-Gerät vor allem zur einfachen Wiedergabe von Internet-Videos, Inhalten aus Mediatheken und von eigenen Medien auf Speicherkarten und USB-Sticks überzeugt. Ob der Android-TV-Stick auch Schwächen zeigt, erfahren Sie im Test des Uhost 2.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Verbesserte Hardware & neues Zubehör: Microsoft zeigt Surface 2
    Surface 2 und Pro 2 sind ab 22. Oktober in Deutschland verfügbar  mehr..
  • Medion The Touch 10 E1318T: Windows-8-Touch-Netbook im Check
    Wir zeigen Ihnen, ob sich der Kauf des Touch-Netbooks lohnt  mehr..
  • 2 Speed Quad von Allview: 8-Zoll-Quad-Core-Tablet für 149 Euro
    Tablet aus Rumänien mit Miracast-Kompatibilität und Smart2View  mehr..
  • Nvidia Tegra Note: Eines der schnellsten Spiele-Tablets der Welt
    7-Zoller verfügt als erstes Gerät über den neuen Tegra-4-Chip  mehr..
  • Jetzt kostenlos: Google bringt neues Quickoffice für iOS & Android
    Kurztest zeigt: Quickoffice und Google Drive ergänzen sich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Spezial

Triple-Play-Tarife mit 32- bis 50-MBit/s-Anschluss im Überblick

Ausgewählte Triple-Play-Pakete
  Telekom Vodafone Kabel Dtl. Unitym.
Technik VDSL VDSL TV-Kabel TV-Kabel
Grundgeb. 44,95 44,95 28,88 1) 33,00 1)
Down/Up 50 / 10 50 / 10 32 / 2 50 / 2,5
TV-Sender rund 100 über 50 1320 über 70
Stand: 26.09.2013, Preise in Euro, Geschwindigkeit in MBit/s
1) Zzgl. Kosten für TV-Kabelanschluss

"Triple Play" verspricht Telefonie, Internet und Fernsehen aus einer Hand. Dabei schnüren die Anbieter ganz unterschiedliche Pakete, bei denen es vor allem hinsichtlich der Multimedia-Inhalte, also Fernsehen und Video-on-Demand, erhebliche Unterschiede gibt. Zudem stehen zwei verschiedene Technologien bereit, über die gängige Triple-Play-Pakete realisiert werden: DSL und Kabel. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel zu Triple-Play-Tarifen mit 32- bis 50-MBit/s-Anschluss, welches Bundle für Sie das richtige ist.



Alles zum Thema Heimvernetzung: Aktuelle Meldungen und Ratgeber zum Thema finden Sie auf unserer speziellen Infoseite.

Internet

Glasfaserausbau: "Haupthemmnis ist im Moment die Nachfrage"

Glasfaser-Ausbau bei der Telekom
Glasfaser-Ausbau bei der Telekom
Bild: dpa

80 Milliarden Euro würde es nach Angaben des Telekom-Technikchefs Jacobfeuerborn kosten, das Glasfasernetz bundesweit flächendeckend auszubauen - und rund 20 Jahre dauern. Doch der Ausbau läuft schleppend - weil offenbar auch die Nachfrage fehlt. Zudem lassen sich auch mit den aktuell populären Techniken für heutige Verhältnisse hohe Datenraten erreichen. Bei der Telekom ist allerdings auch schon der nächste Schritt geplant: 500 MBit/s will das Unternehmen mit so genannter FTTDP-Technik erzielen. Alles rund um die stockende Expansion erfahren Sie in unserem Hintergrund-Bericht zum Glasfaser-Ausbau.


WLAN-Router von vier Jahre alter Schnüffelsoftware befallen

WLAN-Router von vier Jahre alter Schnüffelsoftware befallen
WLAN-Router von vier Jahre alter Schnüffelsoftware befallen
Bild: Pavel Morozov - Fotolia.com

Kriminelle haben offenbar massenhaft Nutzerdaten über WLAN-Router ausspioniert - und sich dafür vermutlich einer Schwachstelle bedient, die eigentlich seit vier Jahren bekannt ist. Problem dabei: Für viele Nutzer ist es selbstverständlich, zum Beispiel das Betriebssystem ihres PCs aktuell zu halten. Doch nur wenige bringen die Firmware ihres Routers regelmäßig auf den neuesten Stand. Alles zum Angriff erfahren Sie in unserem Artikel zur Attacke auf WLAN-Router.
     Doch welche Router sind betroffen und wie reagieren die Hersteller? Wir haben bei bekannten Anbietern nachgefragt - was AVM, D-Link und Co. zum Problem sagen, erfahren Sie in den Statements der Router-Produzenten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Öffentliches WLAN: Ordnerfreigabe kann ein Sicherheitsrisiko sein
    Persönliche Daten über Hotspots nur verschlüsselt übertragen  mehr..
  • Kostenloses WLAN in mehr als 100 deutschen Bahnhöfen
    Telekom-Hotspots 30 Minuten täglich gratis nutzbar  mehr..
  • München bekommt zweites Kostenlos-WLAN
    Stadtnetzbetreiber M-net erschließt weitere stark besuchte Standorte  mehr..
  • Kabel BW: Angepasste Kabel-Tarife mit bis zu 150 MBit/s
    2play- und 3play-Angebote zum Teil mit doppelter Bandbreite  mehr..
  • Abgründe des Internets: Sensible Geschäfte im Netz schützen
    Diese radikaleren Maßnahmen gibt es, um sich abzusichern  mehr..
  • Am letzten Tag: Bundesrat bestätigt Anti-Abzock-Gesetz
    Inkasso-Eintreiber müssen über Herkunft ihrer Forderung informieren  mehr..
  • EU erlaubt Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone
    Vorhaben wirft keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf  mehr..
  • So gehts: Kostenlose Videos im Internet finden
    Filme, Serien und andere Videos gratis im Netz anschauen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Congstar: Neue Prepaid-Tarife, zusätzliches Highspeed-Volumen

Congstar: Neue Prepaid-Tarife, zusätzliches Highspeed-Volumen
Congstar: Neue Prepaid-Tarife, zusätzliches Highspeed-Volumen
Foto: Congstar

congstar erweitert sein Mobilfunk-Portfolio um Prepaid-Tarife, die sich an den bestehenden Postpaid-Angeboten des Anbieters orientieren. So erhalten Kunden im Tarif Smart S zum Beispiel für 6,99 Euro 50 Telefon-Minuten, 50 SMS und ein Datenvolumen von 100 MB zum Surfen mit der Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s. Zudem verkauft congstar das iPhone 5C und das iPhone 4S - alle Konditionen der Angebote finden Sie im Artikel zu den neuen congstar-Offerten.
     Zudem wird es in Kürze möglich sein, bei congstar nach Verbrauch des gebuchten Highspeed-Datentraffics via Einmal-Zahlung wieder zusätzliches Highspeed-Volumen zu bekommen. Was die Option kostet und was sie bietet, erfahren Sie im Artikel zum SpeedOn-Angebot bei congstar.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • simquadrat: Bundesweite Festnetznummer jetzt mit VoIP-Account
    Gespräche alternativ am Handy und via VoIP entgegennehmen  mehr..
  • Fonic erweitert Smartphone-App um Datenanzeige
    Fonic-App jetzt auch für iOS 7 geeignet  mehr..
  • Crash-Tarife: Zwei-Netze-, Daten- und SMS-Flat mit Galaxy S3 Mini
    Kosten für Vodafone-Tarif liegen bei 14,95 Euro monatlich  mehr..
  • WiWo: Kunden zeigen Vodafone-Deutschland-Chef an
    Jens Schulte-Bockum soll für Datendiebstahl mitverantwortlich sein  mehr..
  • Trotz LTE-Smartphone verzichten viele auf einen LTE-Tarif
    Viele Nutzer kennen das Datenvolumens ihres Tarifs nicht  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Festnetz

Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01013
Fern 01038 01013
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 26.09.2013

01038 wird seine Tarifgarantie für Gespräche zu deutschen Handys und ins deutsche Festnetz bis mindestens Ende Oktober verlängern. Entsprechend bleiben auch unsere Empfehlungen bestehen, diesen Anbieter zu nutzen, wenn zu deutschen Handynummern telefoniert wird. 01038 berechnet hier nicht mehr als 2,78 Cent pro Minute. Auch für Gespräche ins deutsche Festnetz zwischen 7 und 19 Uhr bleibt der Anbieter mit maximal 1,44 Cent pro Minute unsere Empfehlung.
     Wer nach 19 Uhr zum Hörer greift und mangels Flatrate Call by Call nutzt, sollte die 01013 für Festnetzgespräche nutzen. Sie garantiert bis Ende des Jahres maximal 0,95 Cent pro Minute. Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Verstoß gegen kostenlose Warteschleife: Abrechnungsverbot
    Keine Hotline-Rechnung für Online-Versender Desigual und Erotikdienst  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • Prepaid: 50 GB Highspeed-Volumen bei Base Go für 10 Euro
    E-Plus-Angebot aber nur in drei deutschen Städten erhältlich  mehr..
  • Scheitert der Glasfaser-Ausbau an der Nachfrage der Kunden?
    Gleich mehrere Faktoren blockieren den Glasfaser-Ausbau  mehr..
  • Apple meldet Verkaufszahlen von iPhone 5S und iPhone 5C
    Verkaufserfolge verleihen Apple-Aktie wieder Auftrieb  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.