Wenn 200 MP nicht genügen

Auflösungswahn: 440-Megapixel-Chip von Samsung

Einem Tipp­geber zufolge arbeitet Samsung an drei neuen Bild­wand­lern. Einer mit 440 MP, einer mit 200 MP und einer 50 MP bei 1 Zoll. Letz­terer könnte im Galaxy S25 zum Einsatz kommen.
Von

Durch­gesi­ckerte Pläne zu Samsungs kommenden Kamera-Chips enthüllen unter anderem einen Sensor mit 440 Mega­pixel. Das Modul soll auf den Namen Isocell HU1 hören. Außerdem tüftelt der Elek­tronik­kon­zern wohl an seinem ersten 1-Zoll-Bild­wandler. Jener trägt die Bezeich­nung Isocell GN6. Er könnte im Galaxy S25 Verwen­dung finden. Für güns­tigere High-End-Smart­phones und geho­bene Mittel­klas­semo­delle sei der Isocell HP7 ange­dacht. Dabei handelt es sich um einen weiteren Chip mit 200 Mega­pixel. Die Massen­pro­duk­tion der Kamera-Sensoren soll in der zweiten Jahres­hälfte 2024 starten.

Samsung arbeitet wohl an 440-MP-Kamera-Sensor

Samsung scheint viele neue Bildwandler vorzubereiten Samsung scheint viele neue Bildwandler vorzubereiten
Samsung
Zwar brachte Nokia schon 2012 mit dem PureView 808 ein Smart­phone mit über 40 MP, das gegen­wär­tige Mega­pixel-Wett­rüsten begann aber mit dem 2018 erschie­nenen Huawei P20 Pro. Dieses machte 40 Mega­pixel salon­fähig, anschlie­ßend folgten Bild­wandler mit 50, 108 und schließ­lich 200 MP im Handy-Sektor. Dass Samsung selbst die 200 Millionen Bild­punkte nicht genug sind, kommu­niziert das Unter­nehmen bereits vor über zwei­ein­halb Jahren. Man plane Kamera-Chips mit bis zu 600 Mega­pixel hieß es. Zumin­dest 440 Mega­pixel sind jetzt in greif­barer Nähe, sollte der Insider Revegnus (via SamMobile) richtig liegen.

Isocell HU1 heißt der Rekord-Bild­sensor, der sich derzeit in Entwick­lung befindet. Womög­lich ist jener noch größer als 1 Zoll. Die Größe der einzelnen Pixel ist noch nicht bekannt. Ob das Modul über­haupt in Smart­phones Verwen­dung findet, bleibt abzu­warten. Schließ­lich ist Samsung auch im Auto­mobil-Sektor mit seinen Kamera-Chips sehr aktiv. Wir können uns aber gut vorstellen, dass die südko­rea­nische Firma beide Geschäfts­bereiche mit dem Isocell HU1 versorgen möchte. Durch Pixel-Binning könnte der Sensor auch bei schlechtem Licht gute Ergeb­nisse erzielen.

Mögli­cher Bild­wandler für das Galaxy S25

Der Isocell GN6 ist eben­falls ein span­nendes Produkt. Hierbei handelt es sich um ein Exem­plar mit 50 Mega­pixel, wobei jeder einzelne Bild­punkt 1,6 Mikro­meter misst. Rech­nerisch dürfte es Samsungs erster 1-Zoll-Chip sein. Würde die Massen­pro­duk­tion in der zweiten Jahres­hälfte 2024 beginnen, wäre der Sensor ein heißer Kandidat für das Anfang 2025 erschei­nende Galaxy S25. Samsung würde dann zu Xiaomi aufschließen. Der Konkur­rent bietet schon seit über einem Jahr Smart­phones mit 1 Zoll großem Kamera-Sensor an.

Zu guter Letzt sei der Isocell HP7 erwähnt. Mit 200 Mega­pixel und 0,6 Mikro­meter großen Bild­punkten sind die Spezi­fika­tionen nicht beson­ders spek­takulär. Es soll sich um ein Produkt für die geho­bene Mittel­klasse respek­tive erschwing­liche Ober­klasse handeln. Entspre­chend wäre ein Einsatz in einem höher­prei­sigen Galaxy-A-Modell oder einem Galaxy S25 FE denkbar.

Beim nächst­jäh­rigen Flagg­schiff Galaxy S24 Ultra bleibt der Sensor mit 200 Mega­pixel wohl unan­getastet.

Mehr zum Thema Kamera