Stift-Smartphone

Allview P5 Symbol: Günstiges Dual-SIM-Smartphone mit Stiftbedienung

Durch großartige Eigenständigkeit sind die Allview-Smartphones aus Rumänien bislang eher weniger aufgefallen. Das neue Allview P5 Symbol bietet immerhin eine Kombination aus Dual-SIM-Funktionalität und Stiftbedienung.
Von

Allview P5 Symbol: Günstiges Dual-SIM-Smartphone mit Stiftbedienung Allview P5 Symbol: Günstiges Dual-SIM-Smartphone mit Stiftbedienung
Bild: Allview
Der rumänische Hersteller Allview hat sich zu Beginn seines Markteintritts nicht durch revolutionäre Konzepte oder Highend-Technik hervorgetan, sondern mit günstigen Einsteiger-Smartphones, die sich vom Design her an den Marktführern orientieren. Auch das Allview P5 Symbol, das direkt beim Hersteller für 159 Euro angeboten wird, nimmt Anleihen an Samsung: Der Eingabestift soll nach dem Wunsch des Herstellers das Smartphone für "kreative" und "originelle" Nutzer interessant machen. Wir werfen einen Blick auf die restlichen Daten.

Allview P5 Symbol

Das Display des Allview P5 Symbol hat eine Diagonale von 4,63 Zoll, mau ist allerdings die niedrige Auflösung von nur 854 mal 480 Pixel. Das mit Android 4.2.2 Jelly Bean ausgelieferte Smartphone funkt im GSM- und UMTS-Modus, unterstützt aber keine LTE-Frequenzen. Der im 28-Nanometer-Verfahren gefertigte Dual-Core Prozessor Cortex A7 hat eine Taktfrequenz von 1,2 GHz und bekommt nur magere 512 MB Arbeitsspeicher zur Seite gestellt. Für die Datenübertragung sind WLAN 802.11 b/g/n, HSPA+ und Bluetooth 4.0 an Bord.

Dual-SIM, HD-Voice und Stiftbedienung

Allview P5 Symbol: Günstiges Dual-SIM-Smartphone mit Stiftbedienung Allview P5 Symbol: Günstiges Dual-SIM-Smartphone mit Stiftbedienung
Bild: Allview
Ein A-GPS-Sensor ist im Allview P5 Symbol für Ortungsdienste vorhanden, außerdem gibts ein UKW-Radio. Mager sind die 4 GB Speicherplatz, von denen Android schätzungsweise schon über die Hälfte belegen könnte. Das Allview P5 Symbol lässt sich bei einem eingehenden Anruf durch Umdrehen stummschalten. Ob bei der Dual-SIM-Funktionn beide SIM-Karten gleichzeitig erreichbar sind, gibt Allview nicht an - dies müssen also erste Tests zeigen.

Interessant ist, dass das Allview P5 Symbol bereits in dieser günstigen Einsteiger-Klasse die Sprachverbesserungstechnik HD Voice unterstützt. Diese wird allerdings nur dann wirksam, wenn sie vom Mobilfunknetzbetreiber bereitgestellt wird und wenn der Gesprächspartner ebenfalls über ein HD-Voice-fähiges Smartphone verfügt. HD-Videoformate spielt das Telefon mit 720p-Auflösung ab. Die Hauptkamera nimmt Fotos mit 5 Megapixel auf, mit 0,3 Megapixel Auflösung ist die Frontkamera aber maximal für Videotelefonie geeignet.

Außer einem Micro-USB-Port und einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, die beide an der oberen Schmalseite des Smartphones liegen, scheint es keine Anschlüsse zu geben. Verbaut sind jeweils ein Beschleunigungs-, Lage- und Lichtsensor. Der Li-Ion-Akku mit nur 1 700 mAh soll eine Standby-Zeit von bis zu 280 Stunden ermöglichen. Als Gesprächszeit gibt Allview 400 Minuten im GSM-Netz und maximal 340 Minuten im 3G-Netz an. Das Smartphone misst 136,6 mal 69,8 mal 10,9 Millimeter und wiegt 147,7 Gramm. Bei deutschen Händlern sind die Allview-Smartphones noch nicht auf breiter Basis vertreten. Im Online-Shop von Allview hat es aber den Status "verfügbar".

Mehr zum Thema Allview