neuer Dreier

Auch E-Plus bringt neuen WLAN-PDA

Der Bruder von MDA III, xda III und VPA III heißt "E-Plus PDA III"
Von Marie-Anne Winter

Der Netzbetreiber E-Plus bietet ab Mitte Oktober mit dem "E-Plus PDA III" ebenfalls einen neuen Organizer mit Smartphone-Qualitäten an. Der Nachfolger des QTEK 2020 wartet mit zahlreichen neuen Features auf - genau wie die baugleichen Klone MDA III, VPA III und xda III des Herstellers HTC, die bei den anderen deutschen Netzbetreibern im Angebot sind.

Vieltipper profitieren beispielsweise von der ausziehbaren alphanumerischen Tastatur. Sie sorgt für die zügige Eingabe von E-Mails, MMS oder SMS. Neben einer Bluetooth- und Infrarotschnittstelle verfügt das Gerät auch über WLAN.

Das TFT-Touchscreen-Display mit 65 536 Farben kann wahlweise auf Hoch- oder Querformat umgestellt werden. Der E-Plus PDA III ist mit 128 MB Arbeitsspeicher und einer VGA-Kamera ausgestattet, mit der der Kunde auch Videos aufnehmen kann.

E-Plus empfiehlt die Kombination mit einem E-Plus Online S bis XL-Paket ab 2,50 Euro und dem Dienst E-Plus E-Mail Mobil. Die Synchronisation zwischen MS Outlook oder MS Outlook Express und E-Plus E-Mail Mobil findet über das Internet statt. Die Kosten für E-Plus E-Mail Mobil betragen 4 Euro pro Monat inklusive der Office Option.

Ab Oktober haben Kunden die Möglichkeit, den Dienst zwei Monate lang kostenlos zu testen. Das Angebot beinhaltet kostenfreie SMS-Benachrichtigungen oder einen WAP-Push Service, um direkt über neu eingegangene E-Mails informiert zu werden. Insgesamt stehen 250 MB Speicherplatz zur Verfügung. Der Preis für das Gerät steht derzeit noch nicht fest.

Auf unseren Seiten können Sie bereits einen Testbericht zu dem von T-Mobile angebotenen HTC-Gerät MDA III lesen.