Sicherheit

52 neue Gefahren für Symbian-Smartphones

Bei den Trojanern handelt es sich um gecrackte Symbian-Anwendungen
Von Björn Brodersen

Der Sicherheits-Spezialist SimWorks [Link entfernt] hat eigenen Angaben zufolge insgesamt 52 neue Trojanische Pferde ausfindig gemacht, die Smartphones mit einem Symbian OS-Betriebssystem gefährlich werden können. Bei den Schädlingen handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um gecrackte Symbian-Anwendungen wie etwa "BitStorm", "BugMe!", "Cosmic Fighter", "3D Motoracer" und "SplashID". Neben der Installations-Datei enthalten die Trojaner verschiedene Versionen bekannter Malware wie beispielsweise Cabir.

Der neuseeländische Anti-Virus-Spezialist weist darauf hin, dass es sich bei den Trojanern nicht um einige wenige Schädlinge mit jeweils verschiedenen Bezeichnungen, sondern um 52 einzeln gecrackte und infizierte Applikationen handelt. Eine wachsende Anzahl an Handyviren bedeute auch ein größeres Risiko, dass sich ein unachtsamer Smartphone-Besitzer einen Virus herunterlädt und auf seinem Mobiltelefon installiert.

Nach Angaben von SimWorks sind die neu entdeckten Trojaner noch nicht verbreitet. Dennoch empfiehlt das Unternehmen allen Handy-Usern, keine Dateien von unbekannten Personen zu akzeptieren oder Applikationen von unbekannten Quellen herunterzuladen. Von der jüngsten Trojaner-Gefahr sind Smartphones mit dem Betriebssystem Series 60 betroffen, nicht aber UIQ-basierte Smartphones wie die Sony Ericsson-Geräte P900 und P910 oder das Motorola-Modell A1000 .