Handy in der Klemme

Aufstecklinsen für Smartphones: Ramsch oder brauchbar?

Mit Aufsteck­linsen lassen sich Smart­phone-Kameras für kleines Geld erwei­tern. Wir haben über­prüft, ob sich die Anschaf­fung lohnt. Unsere Bilder­strecke demons­triert die Qualität der Produkte.
Von

Olixar Fisheye-Objektiv: Beispiel­auf­nahme

Verzer­rungen an den Rändern sind bei Fisheye-Objek­tiven gewollt und ein Stil­mittel. Wie der Name bereits verdeut­licht, betrachtet man die Welt quasi aus der Perspek­tive eines Fisches. Auf diese Weise lässt sich viel von der Szenerie einfangen. Was jedoch nicht gewollt ist, sind die Ränder durch das Klemm-Element. Davon abge­sehen nehmen die Details und die Schärfe abseits der Bild­mitte deut­lich ab. Insge­samt ist das Ergebnis gemessen am Preis akzep­tabel. Für hoch­wer­tige Fisheye-Fotos sollte man aller­dings zu einer rich­tigen Kamera mit entspre­chendem Objektiv greifen.

Fisheye-Aufstecklinse: Beispielfoto 1
vorheriges nächstes 12/14 – Andre Reinhardt
  • Ultraweitwinkel-Modus des Handys
  • Fisheye-Aufstecklinse
  • Fisheye-Aufstecklinse: Beispielfoto 1
  • Weitwinkel-Beispielfoto
  • Fisheye-Aufstecklinse: Beispielfoto 2

Mehr zum Thema Smartphone