Update

Blackberry 10.2: Software-Update für Z10, Q10 und Q5 verfügbar

Priority Hub, verbesserte Tastatur und weitere neue Features
Von

Blackberry 10.2 verfügbar Blackberry 10.2 verfügbar
Foto: teltarif
Das Blackberry Z30 kommt bereits mit dem aktuellen Betriebssystem Blackberry 10.2 auf den Markt. Ab sofort steht ein Software-Update auf die neue Firmware auch für Besitzer aller anderen Handys zur Verfügung, die mit Blackberry 10 kompatibel sind. Dabei handelt es sich um die Blackberry-Modelle Z10, Q10 und Q5, die bislang unter der Betriebssystem-Version 10.1 genutzt werden konnten.

Blackberry 10.2 verfügbar Blackberry 10.2 verfügbar
Foto: teltarif
Wir haben das Update auf die Blackberry-10.2-Software - oder genauer gesagt auf die Firmware-Version 10.2.0.424 - auf einem Blackberry Q10 getestet. Die Installationsdatei war 473 MB groß. Download und Installation nahmen insgesamt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. Während dieser Zeit konnte das Smartphone für andere Zwecke nicht genutzt werden. Zudem empfiehlt der Hersteller per Display-Einblendung, das Handy während des Installationsvorgangs mit einer Stromquelle zu verbinden.

Software-Update bringt zahlreiche neue Features

Datenblätter

Alle Daten und Einstellungen blieben nach der Installation der neuen Betriebs-Software erhalten. Zudem informierte Blackberry per E-Mail und Display-Einblendung über das erfolgreiche Update und die Features des neuen Priority-Hubs, der schnelleren Zugriff auf besonders wichtige Informationen aus dem Blackberry Hub bieten soll.

Nach Blackberry-Angaben ist es nicht erforderlich, den Priority-Hub selbst einzurichten. Stattdessen richtet dieser sich je nach Nutzungsverhalten des Anwenders selbst ein. Allerdings lassen sich die automatisch vorgenommenen Einstellungen auch manuell nachbearbeiten. Zudem ist der Blackberry Hub jetzt auch mit einem eigenen Menüpunkt auf dem Startbildschirm vertreten.

Nutzer sollen darüber hinaus schneller als bisher über eingehende Mitteilungen informiert werden. Dazu wird am oberen Displayrand ein Hinweis eingeblendet, der unabhängig davon erscheint, in welchem Menü oder welcher App der Anwender gerade arbeitet. Darüber hinaus lassen sich die eingehenden Mitteilungen mit einer Gestenbewegung direkt aufrufen.

Virtuelle Tastatur für Blackberry Z10 verbessert

Nachgebessert hat Blackberry auch die virtuelle Tastatur auf dem Z10, während das neuere Z30 bereits zum Verkaufsstart das neue Touchscreen-Keyboard anbot. Bei den Blackberry-Modellen Q10 und Q5 handelt es sich dagegen um Smartphones im klassischen Blackberry-Design, die über eine Hardware-Tastatur verfügen.

Der seit kurzem auch für iPhone und Android verfügbare Messenger BBM hat eine bessere Soundqualität für Video-Chats bekommen. Anrufe lassen sich auch per SMS, E-Mail und den Blackberry Messenger beantworten. Darüber hinaus hat der Kalender eine Funktion erhalten, mit der Kunden Teilnehmer über eventuelle Verspätungen informieren können. Nicht zuletzt unterstützt die Bluetooth-Schnittstelle nun auch das SIM Access Profile für entsprechend ausgestattete Freisprecheinrichtungen und Auto-Festeinbauten.

Weitere Artikel zu den Blackberry-Smartphones