Calling Card-Rechner

In eigener Sache: Grundoptimierter Calling-Card-Rechner

Der Calling-Card-Tarifrechner auf teltarif.de hat eine neue Maske und mehr Power unter der Haube. Callthrough- und Callback-Tarife lassen sich nun besonders nutzerfreundlich abrufen.
Von

Fast ein Jahr ist seit dem Relaunch von teltarif.de vergangen. Seit der gründ­lichen Erfrischungs­kur hat sich kontinuier­lich etwas getan: Nach Leser-Feedback wurden nochmals Ver­besserungen umgesetzt, so auch im Community-Bereich. Doch nichts ist so beständig wie der Wandel. Daher hat jüngst ein weiterer wichtiger Bau­stein unseres Kern­angebots ein frisches Gewand sowie zentrale neue Funk­tionen erhalten: der Calling-Card-Rechner. Dank neuer Einstellungen sind deutlich mehr Tarife abrufbar. Die Konfi­guration des Rechners wurde benutzer­freundlicher gestaltet und die Abfragemaske überarbeitet.

Im Vordergrund: Der verwendete Anschluss

Calling Card-Rechner erneuert Calling Card-Rechner erneuert
teltarif.de
Ab sofort unterscheidet die Abfrage klarer zwischen Tarifen, die eine Nutzung von Festnetz- oder von Mobilfunk-Anschlüssen zulassen. Hiermit kann die Ergebnistabelle schnell dem eigenen Bedarf angepasst werden. Vor­eingestellt ist die Ausgabe von Tarifen mit und ohne Anmeldung. Wer einen Tarif für die spontane Nutzung braucht, entferne das Häkchen bei "auch Tarife mit Anmeldung anzeigen". Ausgegeben werden dann ausschließlich anmeldefreie Tarife, vorrangig mit 0180er-Einwahlnummern.

Wer jedoch über eine Festnetz-Flatrate verfügt, kann sich besonders günstige Tarife mit lokaler Einwahl heraussuchen - hierfür muss nun lediglich der Radio­button "Flatrate ins Festnetz vorhanden" aktiviert werden. Nun befinden sich auch diese Tarife in der Ergebnistabelle. Für die meisten dieser Tarife ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Wer zum Beispiel günstig ein Gespräche zum einem Handy führen möchte und über eine Festnetz-Flat verfügt, findet dort derzeit Tarife ab 3,45 Cent pro Minute. An die im offenen Call-by-Call üblichen Minutenpreise kommen Callthrough-Tarife oftmals zwar nicht heran, dennoch ist das Sparpotenzial hoch. Für Gespräche zu einem polnischen Handy findet man Tarife ab 1,85 Cent. An den Telefonanschlüssen von Kabel Deutschland würden 24,9 Cent, bei o2 DSL schon 29,9 Cent und bei Vodafone DSL sogar 50 Cent pro Minute fällig - ein teures Vergnügen!

Entschlackungskur für die Konfiguration

Der Filter "Vertrags­art" entfällt zugunsten des Radiobuttons zur Anmeldungsart. Als Faustregel gilt: Tarife mit Anmeldung verfügen meist über ein Prepaid­konto; Tarife ohne Anmeldung werden meist über die Rechnung des Telefon­netz­betreibers abgerechnet. Die Vertrags­art wird natürlich weiterhin in der Ergebnistabelle angezeigt.

Weil Callthrough-Tarife mit Grund­gebühr sehr selten sind, befindet sich der Radio­button hierfür in den Detail­einstellungen, die über der Ergebnistabelle ausgeklappt werden können. In der Grund­konfiguration werden zunächst nur Tarife ohne Grund­gebühr aus­gegeben. Weiterhin befinden sich in den Detail­einstellungen die Filter für Tarife mit Preis­ansage, Verbindungs­entgelt, Callthrough- oder Callback-Verfahren sowie un­günstiger Taktung. Da es zudem beinahe keine Tarife mit Zeit­fenster im Callthrough-Bereich gibt, entfällt der Schiebe­regler für die Ergebnistabelle.

Auf der nächsten Seite bieten wir einige Beispiel-Abfragen und zeigen, was der Calling-Card-Rechner für Schätze versteckt. Außerdem gibt es Hintergrund-Informationen zu den Möglichkeiten, per Callthrough oder Callback günstiger zu telefonieren.

Mehr zum Thema Über uns