Thread
Menü

Asynchron vs. Synchron


30.06.2006 12:21 - Gestartet von Kai Petzke
Benutzer faboaic schrieb:

für mich bedeutet synchron etwas, das "getaktet" passiert...

"synchron" heißt eher "im Gleichtakt". Zwei Uhren laufen synchron, wenn sie ständig die gleiche Zeit anzeigen. Auf E-Mail bezogen: Sender und Empfänger arbeiten "synchron", wenn die E-Mail bereits beim Empfänger liegt, wenn der Sender "E-Mail vollständig versendet" anzeigt. Streng genommen ist das beim Blackberry nicht erfüllt, es ist aber zumindest quasi-synchron, also mit einer festen und geringen Verzögerung (einige Sekunden) zwischen Versand der E-Mail und dem Empfang auf dem Blackberry.

Asynchron heißt, dass es Vorgänge mit unterschiedlicher Taktung gibt, die durch geeignete Zwischenglieder (bei E-Mail i.d.R. die Übersetzung von SMTP auf POP-3) aufeinander abgestimmt werden müssen. Also User 1 sendet, und User 2 ruft X Minuten später ab, wobei X eben schwanken kann, Selbst dann, wenn User 2 zu fest vorgegebenen Intervallen (z.B. "alle 15 Minuten") abruft, können 0 bis 15 Minuten vergehen, bis User 2 eine E-Mail empfängt, je nachdem, wann genau User 1 gesendet hatte.


Kai
Menü
[1] Real Emu antwortet auf Kai Petzke
30.06.2006 12:33
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer faboaic schrieb:

für mich bedeutet synchron etwas, das "getaktet" passiert...

"synchron" heißt eher "im Gleichtakt". Zwei Uhren laufen synchron, wenn sie ständig die gleiche Zeit anzeigen. Auf E-Mail bezogen: Sender und Empfänger arbeiten "synchron", wenn die E-Mail bereits beim Empfänger liegt, wenn der Sender "E-Mail vollständig versendet" anzeigt. Streng genommen ist das beim Blackberry nicht erfüllt, es ist aber zumindest quasi-synchron, also mit einer festen und geringen Verzögerung (einige Sekunden) zwischen Versand der E-Mail und dem Empfang auf dem Blackberry.

Asynchron heißt, dass es Vorgänge mit unterschiedlicher Taktung gibt, die durch geeignete Zwischenglieder (bei E-Mail i.d.R. die Übersetzung von SMTP auf POP-3) aufeinander abgestimmt werden müssen. Also User 1 sendet, und User 2 ruft X Minuten später ab, wobei X eben schwanken kann, Selbst dann, wenn User 2 zu fest vorgegebenen Intervallen (z.B. "alle 15 Minuten") abruft, können 0 bis 15 Minuten vergehen, bis User 2 eine E-Mail empfängt, je nachdem, wann genau User 1 gesendet hatte.


Kai

Schon, aber in diesem Artikel geht es nicht primär um Taktungen. Ersetzt einfach den missverständlichen Begriff "synchron" durch "instantan", und schon stimmt's.
Real Emu
Menü
[1.1] Kai Petzke antwortet auf Real Emu
30.06.2006 12:56
Benutzer Real Emu schrieb:

Taktungen. Ersetzt einfach den missverständlichen Begriff "synchron" durch "instantan"

Da es sich an dieser Stelle um ein Zitat (indirekte Rede) handelt, können wir schlecht die Fachbegriffe austauschen.


Kai