Thread
Menü

Dummes Verhalten der BNetzA


08.09.2009 13:11 - Gestartet von ger1294
Hallo,

es ist ja schön, dass man sich auf Rufnummernknappheit beruft, welche z.B. in München überhaupt nicht gegeben ist, aber nicht auf eine Rückgabe der betreffenden Blöcke besteht.

Weder 089 14880-14889 noch 0721 1510-1519 werden wir auf der Liste der zurückgegebenen Rufnummernblöcke bei der BNetzA finden, denn anstatt sie für einen sinnvollen Dienst zu nutzen, werden die Nummernbereiche zukünftig einfach ungenutzt bleiben, jedoch weiterhin als belegt gelten und damit nicht für die Zuteilung neuer Rufnummern an Netzbetreiber zur Verfügung stehen. Genau das wäre aber das Ziel, wenn Rufnummernknappheit der wahre Grund dieser Aktion wäre.

032 ist bis heute kein gleichwertiger Ersatz, da die Nummern nicht zu denselben Konditionen (Festnetzflat) abgerechnet werden. Wer etwas wegnimmt, sollte auch für gleichwertigen Ersatz sorgen, das ist de facto nicht gegeben !

Fakt ist vielmehr, dass seit einigen Jahren nur noch solche blödsinnigen Entscheidungen aus BNetzA hervorgehen. Ebenso die schwachsinnige Entscheidung, dass ab 2011 alle Rufnummern 11-Stellen mit Vorwahl ohne 0 haben müssen.
Wozu brauchen wir in Kempten (67.000 Einwohner) bitte 8-stellige Rufnummern (80 Millionen mögliche Rufnummern), wo bereits nach derzeitigem Nummernschema (7-Stellen) rund 2,8 Millionen freie Nummern in Kempten existieren (= 2800 Rufnummernblöcke zu 1000 Nummern), d.h. jeder Bürger könnte noch rund 417 Nummern beanspruchen. Das ist einfach nur Schwachsinn. Oder in der 2000-Seelen Gemeinde 7-Stellige Nummern, wo noch mehrere hunderttausend Nummern frei sind, bei 6-Stelligen Nummern.

Es wird in Deutschland endlich Zeit, die Behördenwillkür abzuschaffen und die direkte Demokratie (Volksentscheide) einzuführen.
Menü
[1] TheLittle antwortet auf ger1294
11.09.2009 19:50
Das mit den 8stellig ist doch einfach nur cool dämlich!

04849 > 6 stellig?
04681 > 6 bis 7 stellig?
04683 > ebenso?

Okay, das obige ist jetzt nicht so besonders wichtig, aber schon kultig.

Rufnummernknappheit gibt es vllt in Ballungszentren, weil nur vergeben wird und nicht zurückgeholt wird!

Wenn ich richtig liege, können wir in der heutigen Technik alle Stellenanzahlen abdecken und sind nicht auf Relais angewiesen, so dass man wenn man 999 hat, alles danach für tot erklärt ist?

Bei mir, im Bereich 05203 werden jetzt erst so ganz langsam die Blöcke gekauft!
Lange gab es keine Nummer, die was anderes als 88, 90 oder 91 zu beginn hatte! Jetzt gibs 700 - 707 (Telefonica) und 296 oder 294 für andere frei!

Grüße