Thread
Menü

PCs werden bleiben


03.01.2013 21:07 - Gestartet von mirdochegal
Wenn ich die aktuellen Hardware Meldungen in den Medien lese, habe ich immer Angst so ab Weihnachten 2013 zu den letzten 100 Deutschen zu gehören, die noch einen PC benutzen. Das ist alles reichlich übertrieben. Ich möchte die Leute die nur noch ein hippes Tablet haben sehen, wie sie Textdokumente oder Bilder bearbeiten oder ihre Steuererklärung machen. Von dem, was man bei der Arbeit mit dem PC macht garnicht erst zu reden.
Menü
[1] kfschalke antwortet auf mirdochegal
03.01.2013 21:45
Klar werden PCs bleiben, nur werden die nicht mehr so oft neugekauft. Der PC mussnicht mehrvalle 2-3 Jahre getauscht werden, sondern lebt auch 5 Jahre.
Menü
[1.1] c.ba antwortet auf kfschalke
04.01.2013 10:19
Benutzer kfschalke schrieb:
Klar werden PCs bleiben, nur werden die nicht mehr so oft neugekauft. Der PC mussnicht mehrvalle 2-3 Jahre getauscht werden, sondern lebt auch 5 Jahre.

Stimmt
So Große Entwicklungssprünge bei Hardware wie noch vor 10 Jahren gibt es heute nicht mehr.
Wer sich z.b. 2010 eine neuen PC gekauft hat ist eigentlich immernoch gut dabei.

Tablets sind halt neue oft noch verbesserungsbedürftige Geräte und werden daher öfters gekauft und ausgetauscht.
Menü
[1.1.1] mikiscom antwortet auf c.ba
04.01.2013 13:07
Benutzer c.ba schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Klar werden PCs bleiben, nur werden die nicht mehr so oft neugekauft. Der PC mussnicht mehrvalle 2-3 Jahre getauscht werden, sondern lebt auch 5 Jahre.

Die Umweltschützer und Sammler von Rohstoffen "Seltene Erden" wird's freien.

Stimmt So Große Entwicklungssprünge bei Hardware wie noch vor 10 Jahren gibt es heute nicht mehr.
Wer sich z.b. 2010 eine neuen PC gekauft hat ist eigentlich immernoch gut dabei.

Aber das wird bei so komischen panischen Berichten nicht erwähnt.

Tablets sind halt neue oft noch verbesserungsbedürftige Geräte und werden daher öfters gekauft und ausgetauscht.

Meine Zustimmung.

Ich möchte mal Leute, besonders in Firmen sehen die PRODUKTIVE Arbeit am Tablet machen. Seien es technische Zeichnungen oder professionelle Foto- Audio- und Videobearbeitung.
Und besonders im Fotobereich sind doch häufig die Standrechner von Apple vertreten. Ich kann mir nicht vorstellen dass die durch Tabletten ausgetauscht werden.

Das einzige wo sich die Tablets für Firmen lohnen ist für Verkäufer, die schnell den potentiellen Kunden Präsentationen zeigen wollen. Ansonsten nur Spielerei für Privatleute. So auch wenn man im Bus Lust hat, dass die Leute hinter einem alles mitlesen. ;-)
Menü
[1.1.1.1] bholmer antwortet auf mikiscom
04.01.2013 16:58
Ungenau auf einer Glasscheibe rumschmieren ist für produktive Arbeit genauso unsinnig wie Steuererklärung ausfüllen mit Fingerfarben.

Ich besitze weiterhin kein Tablet.

Bert
Menü
[1.1.1.1.1] Herr Doktor antwortet auf bholmer
04.01.2013 20:46
Benutzer bholmer schrieb:

Ich besitze weiterhin kein Tablet.

Bert, wie transportierst du deine Tassen vom Schrank zum Esstisch-ohne Tablett?
Menü
[1.1.1.1.1.1] bholmer antwortet auf Herr Doktor
04.01.2013 23:36
Benutzer Herr Doktor schrieb:
Benutzer bholmer schrieb:

Ich besitze weiterhin kein Tablet.

Bert, wie transportierst du deine Tassen vom Schrank zum Esstisch-ohne Tablett?

Ein Tablett habe ich ja, aber kein Tablet.

Für Tass Kaff reicht ein Tablett. Aber für den 5 ö'clock tea wäre ein tablet sicher besser.

Aber jetzt nehme ich erstmal meine Tablette.
Menü
[1.1.1.1.1.2] tosho antwortet auf Herr Doktor
31.01.2013 16:14
Benutzer Herr Doktor schrieb:
Benutzer bholmer schrieb:

Ich besitze weiterhin kein Tablet.

Bert, wie transportierst du deine Tassen vom Schrank zum Esstisch-ohne Tablett?

Ein Tablet kann auch im Haushalt unschätzbare Dienste leisten: http://www.youtube.com/watch?v=KvLoUNlwNBM
Menü
[1.1.1.1.2] getodavid antwortet auf bholmer
11.01.2013 16:05
Benutzer bholmer schrieb:
Ungenau auf einer Glasscheibe rumschmieren ist für produktive Arbeit genauso unsinnig wie Steuererklärung ausfüllen mit Fingerfarben.

Ich besitze weiterhin kein Tablet.

Sie besitzen nicht nur keines, sie haben offenbar auch wenig Ahnung was diese Geräte können und was nicht. Übrigens - vorausgesetzt es handelt sich um ein Gerät mit Windows 8 als Betriebssystem - auch die Steuererklärung via Elster. Für produktives Arbeiten lässt sich im übrigen an fast alle Tablets - auch jene die nicht mit Windows laufen - eine Maus und eine Tastatur anschließen.
Menü
[1.1.1.1.2.1] mikiscom antwortet auf getodavid
14.01.2013 07:44
Benutzer getodavid schrieb:
Benutzer bholmer schrieb: Sie besitzen nicht nur keines, sie haben offenbar auch wenig Ahnung was diese Geräte können und was nicht. Übrigens - vorausgesetzt es handelt sich um ein Gerät mit Windows 8 als Betriebssystem - auch die Steuererklärung via Elster. Für produktives Arbeiten lässt sich im übrigen an fast alle Tablets
- auch jene die nicht mit Windows laufen - eine Maus und eine Tastatur anschließen.

Dann kann man aber gleich ein Netbook nehmen. Ist meistens preislich sogar noch günstiger.