Thread
Menü

Amazon ist wie Telekom


01.08.2013 00:44 - Gestartet von sushiverweigerer
objektiv betrachtet ein Dre.cksladen, aber trotzdem Marktführer auf ihrem Gebiet.

Die dummen Schafe sterben halt nie aus.
Menü
[1] fanlog antwortet auf sushiverweigerer
01.08.2013 08:30
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
objektiv betrachtet ein Dre.cksladen, aber trotzdem Marktführer auf ihrem Gebiet.

Die dummen Schafe sterben halt nie aus.

Wieso?
- Weil Amazon zuverlässig und schnell liefert?
Von bisher rund 250 Bestellungen kamen 248 pünktlich an. Die 2 hat die DHL verschlampt, konnte aber mit Amazon unkritisch geklärt werden. Ich kenne keinen anderen Versender der so zuverlässig ist.
- Weil Amazon billig ist?
Amazon ist meistens mit am günstigsten. Nur selten sind andere seriöse Versender günstiger.
- Weil Amazon eine tolle Webseite hat?
Ich finde alles schnell und übersichtlich.
- Weil Amazon gute Ideen hat?
z.b. aktuell kann ich mir fast alle jemals bei Amazon gekauften CDs und Platten (!) kostenlos als mp3 runterladen.
Wer macht das sonst?

Amazon ist der beste Versender, dass einzige was sie verbessern müssen, sind die Lohnbedingungen der Lagerarbeiter.
Ansonsten ist Amazon perfekt. Punkt.

Dass sie Extremrücksender ausbremsen müssen verstehe ich. Das nützt letztendlich auch uns restlichen Kunden.

I love Amazon!

Fanlog








Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf fanlog
01.08.2013 10:29
Benutzer fanlog schrieb:

- Weil Amazon zuverlässig und schnell liefert?

Das tun andere auch, ist auch keine besondere Leistung.

- Weil Amazon billig ist?

Amazon ist nicht billig, gehört preislich eher ins untere Mittelfeld und das bei den Witzlöhnen der Mitarbeiter und den sicherlich riesigen Einkaufsrabatten, die der Marktführer einstreichen dürfte...

Amazon ist meistens mit am günstigsten. Nur selten sind andere seriöse Versender günstiger.

Das ist falsch.

- Weil Amazon eine tolle Webseite hat?

Geschmackssache, auf Grund des riesigen Angebotes finde ich sie eher unübersichtlich, die Seite könnte moderner und übersichtlicher sein. Die mobile Seite, inkl. APP, ist indiskutabel.

Ich finde alles schnell und übersichtlich.

Schön für dich.

- Weil Amazon gute Ideen hat?

Hast du keine?

Amazon ist der beste Versender, dass einzige was sie verbessern müssen, sind die Lohnbedingungen der Lagerarbeiter. Ansonsten ist Amazon perfekt. Punkt.

Der "beste Versender"? Und der Golf ist das beste Auto oder was? Witzbold!

Dass sie Extremrücksender ausbremsen müssen verstehe ich. Das nützt letztendlich auch uns restlichen Kunden.

Ich sehe das anderes, ein Unternehmen, das so massiv seine Mitarbeiter ausbeutet, sollte sich nicht so anstellen, zumal sich die Anzahl der "Extremrücksender" sicher in Grenzen hält.

Ich bin sicher nicht der einzige, der in Zukunft auf Bestellungen verzichten wird. Übrigens habe ich in den letzten Jahren lediglich 1x etwas zurückgeschickt: einen defekten MP3-Player.

I love Amazon!

I love dumme Konsumenten
Menü
[1.1.1] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
01.08.2013 11:03
Ich bin sicher nicht der einzige, der in Zukunft auf Bestellungen verzichten wird. Übrigens habe ich in den letzten Jahren lediglich 1x etwas zurückgeschickt: einen defekten MP3-Player.

Ich frage mich immer wieder nach Deiner Intelligenz...
Einerseits beschimpfst Du sie als Drecks.laden, schimpfst nur auf sie, sagst alles ist Mist, bestellst aber immer wieder dort?!
Das soll einer verstehen...
Ich denke auf Kunden wie Dich können sie getrost verzichten!
Menü
[1.1.2] olim78 antwortet auf sushiverweigerer
01.08.2013 12:38

einmal geändert am 01.08.2013 12:41
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

I love Amazon!

I love dumme Konsumenten

And I love naive Konsumenten des Staatsfernsehens, die aufgrund ihres "Wissens" auch noch andere Leute beleidigen...
Menü
[1.1.3] hansel_meier antwortet auf sushiverweigerer
01.08.2013 18:36
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Ich sehe das anderes, ein Unternehmen, das so massiv seine Mitarbeiter ausbeutet,

Öffentlich rechtliches Fernsehen ist doch was feines, gell.

sollte sich nicht so anstellen, zumal sich die Anzahl der "Extremrücksender" sicher in Grenzen hält.

Amazon entledigt sich ja auch ausschließlich genau dieser Extremrücksender.
Menü
[1.1.3.1] rene712 antwortet auf hansel_meier
01.08.2013 19:42
Ich kann Amazon verstehen, wenn man was bestellt ist man sich eigentlich sicher dass man die Ware will. Aber wenn einige das ausnutzen, dann läuft doch bei diesen Leuten was schief. Ich habe z.B. noch nie was zurückgeschickt. Entsprach immer meinen Anforderungen. Man informiert sich ja auch vorher. Ich kann über Amazon nicht meckern, immer schnelle Lieferung, gute Preise.
Menü
[1.1.3.1.1] Christian_Wien antwortet auf rene712
01.08.2013 22:24
Benutzer rene712 schrieb:
Ich kann Amazon verstehen, wenn man was bestellt ist man sich eigentlich sicher dass man die Ware will. Aber wenn einige das ausnutzen, dann läuft doch bei diesen Leuten was schief. Ich habe z.B. noch nie was zurückgeschickt. Entsprach immer meinen Anforderungen. Man informiert sich ja auch vorher. Ich kann über Amazon nicht meckern, immer schnelle Lieferung, gute Preise.

Richtig, das sehe ich genauso.
Leider ist es aber offenbar und stark zunehmend salonfähig geworden, daß gewiefte "Kunden" das im Fernabsatz bestehende Recht, ein Produkt bestimmungsgemäß testen und bei Nichtgefallen / Nichtentsprechen zurücksenden zu dürfen, über jedes verständliche Maß mißbrauchen.
Da wird vorsätzlich und mit der reinen Absicht der Rücksendung "zum Testen" bestellt und dann die Kleidung bei der Hochzeitsfeier / Faschingsball etc. getragen oder Winterreifen für die Urlaubsfahrt genutzt und dann in gebrauchtem und unverkäuflichen Zustand zurückgesandt.
Und dann wundern sich solche "Kunden", wenn sie bei den Händlern auf schwarzen Listen landen und abgelehnt werden.
Menü
[1.1.3.1.1.1] mikiscom antwortet auf Christian_Wien
02.08.2013 08:05
Benutzer Christian_Wien schrieb:

Da wird vorsätzlich und mit der reinen Absicht der Rücksendung "zum Testen" bestellt und dann die Kleidung bei der Hochzeitsfeier / Faschingsball etc. getragen oder Winterreifen für die Urlaubsfahrt genutzt und dann in gebrauchtem und unverkäuflichen Zustand zurückgesandt.
Und dann wundern sich solche "Kunden", wenn sie bei den Händlern auf schwarzen Listen landen und abgelehnt werden.

Wären auch noch die High-End-Fernseher vor der Fußball-WM, die nachdem DE raus ist dann zum großen Teil zurückgeschickt werden.

Ich habe zwar noch nie was bei Amazon bestellt weil Ami-Laden, aber ich würde als Onlineshop ähnlich vorgehen. So gab's doch letztens einen Bericht über einen Typ, der bei ebay extra günstige Gebote abgibt, aber jeweils nur eins in der Hoffnung das das iphone statt für 500 Euro bei 237 Euros o.ä. stehen bleibt und wenn der Verkäufer dann das Angebot zurückzieht, er auf Schadenersatz klagen kann. Gericht sagt "Der hatte gar nicht die Absicht das Teil zu kaufen weil er das schon bei zig anderen Kunden genau so gemacht hat."