Thread
Menü

So ein Unsinn


16.02.2016 13:40 - Gestartet von präsidentwixen
Steigt die monatliche Grundgebühr um 5 Euro, sind das 60 Euro pro Jahr.
Klar ist, dass mir nichts geschenkt wird. Also, kann ich die Differenz von Subvention zum Gerätepreis schön draufzahlen. Ich sehe da insofern keinerlei Vorteil, finanziell oder sonst wie, gegenüber dem Barkauf. Letzteres bevorzuge ich aber, da kein kompliziertes und obendrein unflexibles Vertragswerk dahintersteckt.
Menü
[1] mcram antwortet auf präsidentwixen
16.02.2016 14:28
Benutzer präsidentwixen schrieb:
Steigt die monatliche Grundgebühr um 5 Euro, sind das 60 Euro pro Jahr.
Klar ist, dass mir nichts geschenkt wird. Also, kann ich die Differenz von Subvention zum Gerätepreis schön draufzahlen. Ich sehe da insofern keinerlei Vorteil, finanziell oder sonst wie, gegenüber dem Barkauf. Letzteres bevorzuge ich aber

Ich auch, aber ich glaube, so einfach ist das nicht. Die Telekom erreicht damit einen Lock-in-Effekt für die Kunden, der in den USA so gut zu funktionieren scheint, dass sie ihn hier auch einführt. Unter dem Strich rechnet es sich für den Kunden (in Euro) und die Telekom (in Kundenbindung). Die Subventionen bei Vertragsverlängerungen sind zwar nicht so gut wie bei Neukunden, aber in der Regel immer noch mehr als 60 Euro unter Marktpreis (vor allem in höheren Tarifen), so dass man nicht billiger an Handys kommt. Und ein iPhone 6s für - was kostet es gerade bei Vertragsverlängerung? 200-300 Euro? - können sich nicht viele jedes Jahr bar für 600 Euro kaufen. Und gerade kompliziert ist das Vertragsmodell ja nicht.
Menü
[1.1] präsidentwixen antwortet auf mcram
17.02.2016 09:20

einmal geändert am 17.02.2016 09:21
Benutzer mcram schrieb:

Ich auch, aber ich glaube, so einfach ist das nicht. Die Telekom erreicht damit einen Lock-in-Effekt für die Kunden, der in den USA so gut zu funktionieren scheint, dass sie ihn hier auch einführt. Unter dem Strich rechnet es sich für den Kunden (in Euro) und die Telekom (in Kundenbindung). Die Subventionen bei Vertragsverlängerungen sind zwar nicht so gut wie bei Neukunden, aber in der Regel immer noch mehr als 60 Euro unter Marktpreis (vor allem in höheren Tarifen), so dass man nicht billiger an Handys kommt. Und ein iPhone 6s für - was kostet es gerade bei Vertragsverlängerung? 200-300 Euro? - können sich nicht viele jedes Jahr bar für 600 Euro kaufen. Und gerade kompliziert ist das Vertragsmodell ja nicht.

Ich denke es sollte sich jeder mal die Mühe machen genau auszurechnen, ob es sich 'lohnt'. Zumal ja eine Konstante ist, auf die man sich verlassen kann, dass die Telekom immer die teuersten Tarife hat.
Ich stimme jedoch im Grunde zu, dass es sich als Vieltelefonierer bzw. als Vielnutzer in einem der höherwertigen Tarife die Rechnung durchaus anders und 'günstiger' aussehen kann.
Ich kenne die aktuellen Hardware-Preise bei der Telekom, ob für Neukunden oder für Vertragsverlängerung nicht. Es wäre aber unüblich, dass Bestandskunden bessere Konditionen bekommen als Neukunden.
Durch den 'Hardware-Zuschlag' von 20 Euro monatlich und die 10 Euro für die 'jedes Jahr'-Option zahle ich in 12 Monaten schon mal 360 Euro explizit für die Hardware. Eine darüberhinausgehende Subvention findet meines Erachtens in den günstigen Tarifen kaum bis gar nicht statt. Am ehesten dann noch explizit mit Aktionen, wie Hardware 'zum halben Preis'.
Nun müsste man eben die Hardware-Preise kennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den 360 Euro + Zuzahlung deutlich unter dem Ladenpreis für die Hardware liegt. Dafür ist man aber 24 Monate an einen, in der Regel relatvi teuren, und stets unflexiblen Tarif gebunden.
Menü
[1.1.1] Whoami antwortet auf präsidentwixen
17.02.2016 09:29
Ich kenne die aktuellen Hardware-Preise bei der Telekom, ob für Neukunden oder für Vertragsverlängerung nicht. Es wäre aber unüblich, dass Bestandskunden bessere Konditionen bekommen als Neukunden.

Ich selbst habe mehrere Verträge (u.a. auch Telekom, Vodafone, o2) und wirklich jedes Rückgewinnungsangebot egal von wem ist immer günstiger als ein Neuvertrag. Am meisten spare ich bei Vodafone im Bezug auf Kombination Tarif / Handy auf 2 Jahre gesehen.
Menü
[1.1.1.1] präsidentwixen antwortet auf Whoami
17.02.2016 09:31
Benutzer Whoami schrieb:

Ich selbst habe mehrere Verträge (u.a. auch Telekom, Vodafone, o2) und wirklich jedes Rückgewinnungsangebot egal von wem ist immer günstiger als ein Neuvertrag. Am meisten spare ich bei Vodafone im Bezug auf Kombination Tarif / Handy auf 2 Jahre gesehen.
Was zahlst du denn genau für welchen Tarif und für welche Hardware?
Menü
[1.1.1.1.1] präsidentwixen antwortet auf präsidentwixen
17.02.2016 11:20

2x geändert, zuletzt am 17.02.2016 11:21
Benutzer präsidentwixen schrieb:
Benutzer Whoami schrieb:

Ich selbst habe mehrere Verträge (u.a. auch Telekom, Vodafone, o2) und wirklich jedes Rückgewinnungsangebot egal von wem ist immer günstiger als ein Neuvertrag. Am meisten spare ich bei Vodafone im Bezug auf Kombination Tarif / Handy auf 2 Jahre gesehen.
Was zahlst du denn genau für welchen Tarif und für welche Hardware?
Wenn ich etwa mal auf check24.de schaue (und das sind recht sicher nicht die günstigsten Angebote) bekomme ich zB das iPhone 6s 16GB mit Allnetflat und 500MB Daten für rechnerisch 36,11 Euro monatlich über 2 Jahre...
Das Gerät gibt es aktuell online für 629 Euro. Das wären auf 2 Jahre gerechnet 26,21 Euro monatlich. Wenn ich da jetzt noch die Kosten eines Vodafone-Tariifs addiere...
Menü
[1.1.1.1.2] Whoami antwortet auf präsidentwixen
17.02.2016 13:31
Was zahlst du denn genau für welchen Tarif und für welche Hardware?

Bspw. bei Vodafone. Red 1.5 mit i6s-64. Umgerechnet auf 2 Jahre Vertrag plus Handyeinmalzahlung 960,76. Zieh ich mal gerundete 700 Euro fürs Handy ab bleibt nen Rest von 260,76 €, den durch 12 bin ich monatlich bei 10,87€. Telekom ein klein wenig höher. mit weniger Inhalt.
Menü
[1.1.2] mcram antwortet auf präsidentwixen
17.02.2016 14:40
Benutzer präsidentwixen schrieb:

Zumal ja eine Konstante ist, auf die man sich verlassen kann, dass die Telekom immer die teuersten Tarife hat.

Naja, mit die teuersten vielleicht. Nicht *die* teuersten. -> Red One 1,5 (günstigster Vodafone-All-In-Tarif): 44,99 €

Nun müsste man eben die Hardware-Preise kennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den 360 Euro + Zuzahlung deutlich unter dem Ladenpreis für die Hardware liegt. Dafür ist man aber 24 Monate an einen, in der Regel relatvi teuren, und stets unflexiblen Tarif gebunden.

Unflexibel ist er nur "nach unten" - es gibt immer noch flexible Zubuchoptionen ;-)
Dazu kommt, dass es für viele eben leichter zu verschmerzen ist, im Monat 5, 10 oder auch 25 Euro abzudrücken, als auf einen Schlag 700 oder noch mehr für das neueste Smartphone. Irgendwie scheint es zu funktionieren, aber grundsätzlich sehe ich das schon wie Du - ich würde es auch nicht machen (allerdings zahle ich die "relativ teuren" Preise bei der Telekom für den eigentlichen Tarif schon auch und das gerne, weil ich viel bekomme für mein Geld (Leistung) und für die Sorglosigkeit (keine Kostenfallen) gerne ein paar Euro mehr in Kauf nehme).
Menü
[1.1.2.1] legro antwortet auf mcram
17.02.2016 14:49
Benutzer mcram schrieb:
... (allerdings zahle ich die "relativ teuren" Preise bei der Telekom .. weil ich viel bekomme für mein Geld (Leistung) und für die Sorglosigkeit (keine Kostenfallen) gerne ein paar Euro mehr in Kauf nehme).

Das sehe ich genauso!

Darüber hinaus haben wir schätzen gelernt, dass außerhalb der Ballungsräume - wo wir uns häufig aufhalten - zumeist LTE zur Verfügung steht. Allein dafür war ich bereit den Mehrpreis in Kauf zu nehmen.
Menü
[1.1.2.1.1] aleman64 antwortet auf legro
17.02.2016 15:59
Benutzer legro schrieb:


Das sehe ich genauso!

Darüber hinaus haben wir schätzen gelernt, dass außerhalb der Ballungsräume - wo wir uns häufig aufhalten - zumeist LTE zur Verfügung steht. Allein dafür war ich bereit den Mehrpreis in Kauf zu nehmen.

Sehe ich so. Teuer kann vodaföhn auch aber da stimmt eben die Qualität bei weitem nicht :(