Thread
Menü

Setzt o2 absichtlich auf die Unwissenheit... ?


22.01.2020 11:47 - Gestartet von RollinCHK
Das Problem bei den alten Free Tarifen ist doch folgendes:

Die sind massiv im TV und sonst wo beworben worden. Es ist inzwischen bei vielen Leuten angekommen, dass es sich bei den Tarifen um solche handelt, bei denen nicht "ganz so hart" gedrosselt wird und man das Internet quasi nach Verbrauch des Inklusivvolumens weiter nutzen kann.

Nun gibts die neuen Unlimited Tarife, gut und schön, die alten Tarife bleiben aber, zumindest vom Namen her völlig unverändert erhalten. Es gibt zwar mehr Datenvolumen, aber eben auch die harte Drossel. Ich wage ja stark zu bezweifeln, dass dem potentiellen Neukunden das im ersten Moment auffällt. Im schlimmsten Fall kanns passieren, dass Jemand einen 24 Monatsvertrag mit Free S / M / L abschließt und dann auf einmal völlig unerwartet die harte Drossel greift. Dann ist aber der Ärger und das Geschrei groß. Auch die Möglichkeit, dass man im o2 Shop falsch beraten wird ist ja auf diese Weise gegeben. Das muss ja noch nicht mal bösartig gemeint sein, aber nicht alle Mitarbeiter sind gleichermaßen kompetent. Gerade in den ersten Februarwochen halte ich das echt für denkbar. Ich kapiere daher nicht, warum o2 die Tarife Free S / M / L überhaupt noch mit der Bezeichnung "free" versieht. Alleine diese Tatsache ist im Grunde absolut verwerflich und kritisch zu betrachten.
Menü
[1] wolfbln antwortet auf RollinCHK
22.01.2020 12:38

2x geändert, zuletzt am 22.01.2020 12:45
Benutzer RollinCHK schrieb:
Das Problem bei den alten Free Tarifen ist doch folgendes:

Die sind massiv im TV und sonst wo beworben worden. Es ist inzwischen bei vielen Leuten angekommen, dass es sich bei den Tarifen um solche handelt, bei denen nicht "ganz so hart" gedrosselt wird und man das Internet quasi nach Verbrauch des Inklusivvolumens weiter nutzen kann.

Nun gibts die neuen Unlimited Tarife, gut und schön, die alten Tarife bleiben aber, zumindest vom Namen her völlig unverändert erhalten. Es gibt zwar mehr Datenvolumen, aber eben auch die harte Drossel. Ich wage ja stark zu bezweifeln, dass dem potentiellen Neukunden das im ersten Moment auffällt. Im schlimmsten Fall kanns passieren, dass Jemand einen 24 Monatsvertrag mit Free S / M / L abschließt und dann auf einmal völlig unerwartet die harte Drossel greift. Dann ist aber der Ärger und das Geschrei groß. Auch die Möglichkeit, dass man im o2 Shop falsch beraten wird ist ja auf diese Weise gegeben. Das muss ja noch nicht mal bösartig gemeint sein, aber nicht alle Mitarbeiter sind gleichermaßen kompetent. Gerade in den ersten Februarwochen halte ich das echt für denkbar. Ich kapiere daher nicht, warum o2 die Tarife Free S / M / L überhaupt noch mit der Bezeichnung "free" versieht. Alleine diese Tatsache ist im Grunde absolut verwerflich und kritisch zu betrachten.

Da bin ich voll bei dir. Man kann jetzt darüber streiten, ob der Wegfall sinnvoll ist oder nicht. Sie haben mit den unlimitierten Datenflats jetzt Produkte, wodurch die 2.Reihe mit Free vielleicht besser daneben als klassische Volumenpakete stehen.

Wie gesagt, dass kann man machen oder nicht, aber wie O2 das kommuniziert ist eine Katastrophe. Da machen sie eine große Vorstellung. Zu dieser Änderung kein Wort. Mehrere Portale schreiben, dass sich nur die Volumen in Free verdoppeln. Teltarif haben dann einige User (ausgerechnet eingefleischte o2-Fans) darauf hingewiesen, dass in Fußnote 2 zu Free sowas von 32 kBit/s stehe. Aber bei o2 steht viel, was nicht immer zutrifft. Teltarif musste dann beim Pressesprecher anfragen und bekam es von o2 bestätigt. Die anderen Portale haben es schnell "ergänzt". Inside Handy hat wenigstens geschrieben, dass es TT aufgefallen war.

Das war zwar ein Presse Scoop für Teltarif, die auch mit der Community vernetzt sind, aber ist ein Kommunikations-GAU für Telefónica. Wenn ein wesentliches Tarifmerkmal wegfällt, muss das klar gesagt werden. Und man muss den Tarif möglichst umbenennen. "Free" basierte ja auf dem Freiheitsgedanken unbeschwert weitersurfen zu können. Das hat die o2 Werbung uns mit Millionen Kosten die ganzen Jahre erzählt. Jetzt haut man das alles in die Tonne und sagt es nicht mal. So ein Unvermögen kann nur o2 bauen und stellt leider ihre durchaus für Deutschland ansonsten innovativen Datenflats in den Schatten!
Menü
[1.1] RollinCHK antwortet auf wolfbln
22.01.2020 13:36
Also wenn man mal ne Nacht drüber geschlafen hat, dann kann man meiner Meinung nach eigentlich nur zu folgenden Erkenntnissen kommen:

Ich glaube neue Tarifmodelle werden nicht im Hau-Ruck Verfahren eingeführt, sondern schon mit Bedacht. Das Ganze wird kalkuliert, vermutlich in irgendwelchen Gremien entscheiden usw. Man wird sich ja Gedanken darüber gemacht haben, was mit den alten Tarifen passiert. Die sind ja nicht dumm bei o2, formulieren wirs mal ganz einfach.

Die Tatsache, dass nicht nur Teltarif zunächst scheinbar entgangen ist, dass die bisherigen Free Tarife hart gedrosselt werden zeigt doch, dass man im Grunde auf die Unwissenheit, das Vertrauen und die bisherigen Werbeversprechen setzt. Wie heißt es in der Werbung... "für mehr o in deinem Leben..."

Entscheide ich mich als potentieller Neukunde doch für einen o2 Free Tarif, z. B. S, dann klingt das doch zunächst einmal gut, 3 GB für 19,99 Euro, verbunden mit dem Wissen, dass man ja weitersurfen kann, wenn das Datenvolumen verbraucht ist. Das kennt man aus der Werbung, vielleicht aus der Familie, von Freunden usw. Wenn dem Kunden bewusst wäre, dass er für 19,99 Euro auch wirklich NUR 3 GB bekommt, dann würde er das vermutlich kaum so abschließen. Das ist nämlich für o2 Verhältnisse viel, viel zu teuer, fast unverschämt.

Ich komme daher für mich zu dem Ergebnis, dass man die alten Tarife möglichrweise her nimmt, um die neuen quer zu subventionieren. Vielleicht merksts der Kunde ja nicht... und wenn doch, hängt er ja in der 24 Monatsmühle... mies ... mies...
Menü
[1.1.1] myselfme antwortet auf RollinCHK
22.01.2020 14:12
Ich habe eh noch nicht verstanden, warum man nicht lieber Geräte (oder Image) abhängige Tarife anbietet statt starres Volumen mit danach nicht mehr nutzbarer Performance.
Wozu braucht jemand mit dem Smartphone mehr als 2 MBit, auf dem Tablet mehr als 6 MBit und bei mobiler Nutzung des Läppis mehr als maximal 20 MBit (10 dürften auch reichen).
Für alle anderen Zwecke gibt es noch stationäre Zugänge - diese mit Tricks umgehen zu wollen, nun ja, ich verstehe es nicht einmal mit Grundrente.
Menü
[1.2] Peterdoo antwortet auf wolfbln
23.01.2020 10:05
Benutzer wolfbln schrieb:
Wie gesagt, dass kann man machen oder nicht, aber wie O2 das kommuniziert ist eine Katastrophe. Da machen sie eine große Vorstellung. Zu dieser Änderung kein Wort. Mehrere Portale schreiben, dass sich nur die Volumen in Free verdoppeln. Teltarif haben dann einige User (ausgerechnet eingefleischte o2-Fans) darauf hingewiesen, dass in Fußnote 2 zu Free sowas von 32 kBit/s stehe. Aber bei o2 steht viel, was nicht immer zutrifft. Teltarif musste dann beim Pressesprecher anfragen und bekam es von o2 bestätigt.

Das war zwar ein Presse Scoop für Teltarif, die auch mit der Community vernetzt sind, aber ist ein Kommunikations-GAU für Telefónica. Wenn ein wesentliches Tarifmerkmal wegfällt, muss das klar gesagt werden. Und man muss den Tarif möglichst umbenennen. "Free" basierte ja auf dem Freiheitsgedanken unbeschwert weitersurfen zu können. Das hat die o2 Werbung uns mit Millionen Kosten die ganzen Jahre erzählt. Jetzt haut man das alles in die Tonne und sagt es nicht mal. So ein Unvermögen kann nur o2 bauen und stellt leider ihre durchaus für Deutschland ansonsten innovativen Datenflats in den Schatten!

Ich verstehe nach den vielen Meldungen noch immer nicht alles. Erst durch das Lesen der Kommentare kommt etwas mehr Licht in die Angelegenheit. Irgendwie schafft es O2 gar nichts verständlich und ohne Ausnahmen anzubieten.
Die neuen "Unlimited" sind noch ziemlich verständlich. Außer man ist ehemaliger E-Plus Kunde. Dann bekommt man max. 50 Mbit/s.

Aber die bisherigen Free:
- Werden die Konditionen den Bestandskunden sofort während der Laufzeit ohne individueller Ankündigung der Vertragsänderung zum Nachteil des Kunden verändert?
- Werden die Konditionen den Bestandskunden bei einer automatischen Vertragsverlängerung oder nach dem Kundenwunsch auf Upgrade der inkludierten Datenmenge ohne individueller Ankündigung der Änderung der Konditionen zum Nachteil des Kunden verändert?
- Oder gilt das nur für die Neukunden? Haben dann die Neukunden unter den identischen Tarifbezeichnungen ganz andere Konditionen?
- Bieten die Free-Tarife irgendwas, was eine Prepaid O2-Freikarte nicht bietet? Dass die Verträge bei 24-Monatsbindung viel teurer sind, ist bekannt. Aber bekommt man dafür überhaupt was?

Vielleicht könnte Teltarif mal in einem Artikel alle neuen O2-Tarife übersichtlich gegenüberstellen und für die normal sterblichen erklären, was los ist.
Menü
[2] Chris111 antwortet auf RollinCHK
22.01.2020 16:24
Benutzer RollinCHK schrieb:
>Ich kapiere daher
nicht, warum o2 die Tarife Free S / M / L überhaupt noch mit der Bezeichnung "free" versieht. Alleine diese Tatsache ist im Grunde absolut verwerflich und kritisch zu betrachten.

Das unterschreibe ich zu 100%. Dass man den Namen o2 Free lässt, könnte man schon fast al bewusste Irreführung bezeichnen, da der Name Free mit der Weitersurfgarantie verbunden wird, da einem das jahrelang durch die massive Werbung in Print und Fernsehen eingebläut wurde.

Ich werde mich in der ersten Woche im O2 Shop beraten lassen und den dummen Nutzer spielen. In einem Nebensatz werde ich erwähnen, dass ich die Tarife ja so toll finde, weil ich Youtube auch nach Erreichen des Datenvolumens noch weiterschauen kann.
Ich bin auf die Beratung sehr gespannt und werde berichten.