Thread
Menü

Dämliche Deutsche


22.05.2020 14:00 - Gestartet von pfungpfeur
Man muss einen Einkaufswagen nehmen, Bakterien, man fasst Artikel an, Bakterien und schließlich zahlt man mit Karte und da sind auch wieder Bakterien auf der Tastatur und am Geräte. Bei mir im Ort nehmen weder Bäckerei, Metzgerei, Pizzeria, Kiosk und Eisdiele Kartenzahlung an sondern nur der Supermarkt und der auch nur die EC-Karte und wer nur eine Kreditkarte hat muss ein Ort weiter fahren um dort am Automaten Bargeld abheben zu können und da sind sie wieder, die Bakterien an Tür und Tor und sonst noch überall. Das Kartenzahlung einen vor Bakterien und Viren schützt glauben auch nur die dämlichen Deutschen. P.S: Bin selber deutsch.
Menü
[1] Kabel Digifreak antwortet auf pfungpfeur
22.05.2020 15:30
Apple Pay oder Google Pay = Bakterien ade!
Menü
[1.1] HornyBoy antwortet auf Kabel Digifreak
23.05.2020 12:06
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:
Apple Pay oder Google Pay = Bakterien ade!
Apple Pay oder Google Pay = NSA und BND und wie sie alle heissen.Viel Spass beim Tracking ;)
Menü
[1.1.1] Kabel Digifreak antwortet auf HornyBoy
23.05.2020 14:34
Benutzer HornyBoy schrieb:
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:
Apple Pay oder Google Pay = Bakterien ade!
Apple Pay oder Google Pay = NSA und BND und wie sie alle heissen.Viel Spass beim Tracking ;)

Dann hast Du keine Ahnung von Apple Pay. Bei Google ist die Sachlage, definitiv, eine andere. Das Tracking lässt sich beschränken, für MC und Visa weiß ich das sicher. Für meine Karten schon gemacht.

https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html#rights

Siehe Punkt 4.
Menü
[1.1.1.1] lucky2029 antwortet auf Kabel Digifreak
24.05.2020 10:40
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:

Dann hast Du keine Ahnung von Apple Pay. Bei Google ist die Sachlage, definitiv, eine andere.

Was genau ist denn bei Google anders?
Für das Tragking ist es außerdem komplett egal ob man mit den Systemen bezahlt oder nicht. Das läuft bei Apple und Google unabhängig davon. Wer kein Tragking haben möchte darf sich einfach kein Smartphone zulegen.
Menü
[2] Peterdoo antwortet auf pfungpfeur
22.05.2020 17:29
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Bei mir im Ort nehmen weder Bäckerei, Metzgerei, Pizzeria, Kiosk und Eisdiele Kartenzahlung an sondern nur der Supermarkt und der auch nur die EC-Karte
Bei uns gibt es auch noch einige (z.B. Penny), bei denen groß steht, dass nur die EC-Karten angenommen werden. Seit Monaten funktionieren dort aber auch VISA/Master. Am besten einfach probieren, ohne zu fragen.
Menü
[2.1] Hofrat antwortet auf Peterdoo
22.05.2020 17:45
Benutzer Peterdoo schrieb:
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Bei mir im Ort nehmen weder Bäckerei, Metzgerei, Pizzeria, Kiosk und Eisdiele Kartenzahlung an sondern nur der Supermarkt und der auch nur die EC-Karte
Bei uns gibt es auch noch einige (z.B. Penny), bei denen groß steht, dass nur die EC-Karten angenommen werden. Seit Monaten funktionieren dort aber auch VISA/Master. Am besten einfach probieren, ohne zu fragen.

Verbandsgemeinde, der örtliche gut geführte und immer hilfsbereite Markt vor Ort bei uns nimmt auch nur Bargeld und EC Karte zum bezahlen, selbst unsere DKB Girokarten sind dort fremd man kennt nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Bächerei Filiale nimmt nur Bargeld. Kreditkarten kennt man hier im Ort scheinbar (noch) nicht und alles außer den örtlichen Genossenschaftsbanken und der Kreissparkasse ist fremd kennt man nicht und will man nicht kennen lernen. Einige jüngere bilden sicher eine Ausnahme. Als 61 Jähriger verstehe in dieser und anderen Sachen gleichaltrige und auch jüngere nicht, von älteren will ich mal gar nicht reden. Schon die Urgroßmutter und Urgroßvater waren bei der Sparkasse oder der örtlichen Genossenschaftsbank, da wechselt man nicht und bleibt dabei, so scheint mir die - für mich unverständliche - Denkart. Damit zahlt man natürlich auch unnötige Kontoführungsgebühren und jetzt sogar Gebühren für die Kartenzahlung in Geschäften mit EC Karte und Kreditkarte, jedenfalls bei vielen Sparkassen und bei vielen örtlichen Genossenschaftsbanken.
Menü
[2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Hofrat
23.05.2020 21:58
Verbandsgemeinde, der örtliche gut geführte und immer hilfsbereite Markt vor Ort bei uns nimmt auch nur Bargeld und EC Karte zum bezahlen, selbst unsere DKB Girokarten sind dort fremd man kennt nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken,

Na das kann ja nicht sein. Egal ob Sparkasse, Genossenschaftsbanken oder Privatbanken, die haben alle Girocards, ist überall dasselbe System. Es ist technisch nicht möglich, dass die Girocard der Sparkasse akzeptiert wird, die der Deutschen Bank aber nicht.
Menü
[2.1.1.1] Hofrat antwortet auf sushiverweigerer
23.05.2020 22:06

einmal geändert am 23.05.2020 22:08
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Verbandsgemeinde, der örtliche gut geführte und immer hilfsbereite Markt vor Ort bei uns nimmt auch nur Bargeld und EC Karte zum bezahlen, selbst unsere DKB Girokarten sind dort fremd man kennt nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken,

Na das kann ja nicht sein. Egal ob Sparkasse, Genossenschaftsbanken oder Privatbanken, die haben alle Girocards, ist überall dasselbe System. Es ist technisch nicht möglich, dass die Girocard der Sparkasse akzeptiert wird, die der Deutschen Bank aber nicht.

Da hab ich mich wohl blöd ausgedruckt.
Es funktionieren die Girocarden von allen Banken und Sparkassen, ich wollte damit lediglich sagen, dass den Damen an der Kasse und den Besitzern nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken Karten bekannt sind, alles andere scheint fremd, das war damit gemeint.
Menü
[2.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Hofrat
23.05.2020 22:49
Sparkassen, ich wollte damit lediglich sagen, dass den Damen an der Kasse und den Besitzern nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken Karten bekannt sind, alles andere scheint fremd, das war damit gemeint.

Viele Kassiererinnen haben leider keine Ahnung von gängigen Zahlungssystemen, traurig aber wahr.
Menü
[3] sushiverweigerer antwortet auf pfungpfeur
23.05.2020 21:53
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Man muss einen Einkaufswagen nehmen, Bakterien, man fasst Artikel an, Bakterien und schließlich zahlt man mit Karte und da sind auch wieder Bakterien

Bakterien sind überall, sogar in deinem Essen und in der Raumluft.

Und "Corona" aka Covid-19 wird von einem Virus ausgelöst. Bargeld ist, laut Experten, nicht in der Lage eine Infektion auszulösen.
Menü
[3.1] machtdochnichts antwortet auf sushiverweigerer
24.05.2020 11:33
...laut Experten...

Da musst du aber immer den/die Namen der "Experten" und auch das Datum dazuschreiben!

Die Experten wechseln recht häufig und noch schneller ändert sich deren Meinung.

In vielen Dingen ist das so, aber hier speziell bei Corona:

1. gibt es nur in China, wir sind sicher
2. gibt es auch bei uns, aber völlig harmlos, kaum Symptome
3. nicht völlig harmlos aber ziemlich. In etwas wie Grippe. Null Problemo.
4. Lebensgefahr! Notstand! Lockdown!
5. Hände waschen wegen Schmierinfektion! Dabei Lieder singen (30 Sekunden).
6. Schmierinfektion sehr ungewöhnlich/kaum möglich!
7. Abstand - keine Ansteckung wegen Aerosole.
8. Ansteckung durch Aerosole möglich. Räume immer schön lüften.
9. Masken braucht man nicht. Sie schaden eher.
10. Maskenpflicht, sie retten Leben...
11. ...
12. ...
13. ...


"Laut Experten" bedeutet für mich: "Man weiß es nicht - alles ist möglich".

Unabhängig vom Anstecken/Bakterien/Viren/Pilze......
Ich finde Bargeld schon recht eklig. So oder so. Auch vor Corona.

Und ich bin dankbar, dass jetzt vor unserem Supermarkt ein "Automat" steht, aus dem man ein feuchtes Läppchen ziehen kann, um den Griff des Einkaufswagens abzuwischen!
Das ist Top! Ich hätte fast gesagt: Danke Corona!
Menü
[4] nurmalso antwortet auf pfungpfeur
25.05.2020 10:34

einmal geändert am 25.05.2020 14:28
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Man muss einen Einkaufswagen nehmen, Bakterien, man fasst Artikel an, Bakterien und schließlich zahlt man mit Karte und da sind auch wieder Bakterien auf der Tastatur und am Geräte. Bei mir im Ort nehmen weder Bäckerei, Metzgerei, Pizzeria, Kiosk und Eisdiele Kartenzahlung an sondern nur der Supermarkt und der auch nur die EC-Karte und wer nur eine Kreditkarte hat muss ein Ort weiter fahren um dort am Automaten Bargeld abheben zu können und da sind sie wieder, die Bakterien an Tür und Tor und sonst noch überall. Das Kartenzahlung einen vor Bakterien und Viren schützt glauben auch nur die dämlichen Deutschen. P.S: Bin selber deutsch.

Bakterien? Ja, die sind überall. Und?
Übertriebene Hygiene macht anfällig für Allergien.
Ganz ehrlich, lieber hol' ich mir ein paar Bakterien bei der Liebsten ab, als in einem sterilen Ganzkörperkondom eingesperrt zu sein. Nennt sich Leben.