Thread
Menü

Amerikaner machen HD-Radio


23.10.2023 13:36 - Gestartet von Wechseler
Das beinhaltet Simulcast auf derselben Frequenz. Ist auch die einzige sinnvolle Migrationsstrategie für terrestrisches Radio.

DAB+ hingegen ist eine europäische Totgeburt.
Menü
[1] mirdochegal antwortet auf Wechseler
23.10.2023 21:25
Benutzer Wechseler schrieb:
Das beinhaltet Simulcast auf derselben Frequenz. Ist auch die einzige sinnvolle Migrationsstrategie für terrestrisches Radio.

DAB+ hingegen ist eine europäische Totgeburt.

Woher diese Gewissheit? Vielleicht ist auch das HD-Radio ein amerikanischer Fehlschlag. HD-Radio ist prinzipbedingt nichts halbes und nichts ganzes.
Menü
[1.1] Wechseler antwortet auf mirdochegal
24.10.2023 07:37
Benutzer mirdochegal schrieb:

Woher diese Gewissheit? Vielleicht ist auch das HD-Radio ein amerikanischer Fehlschlag.

Der Vorteil bei Simulcast ist, dass der Sender sowieso schon läuft. Dann kommt halt ähnlich wie bei uns mit RDS noch ein digitales Signal oben drauf, so wie seinerzeit das Stereo-Signal hinzugefügt wurde mit abwärtskompatiblem Mono-Signal. Man braucht kein komplett neues Sendernetz aufbauen, man hat nur drei Techniken auf einem Sender: Mono, Stereo, Digitalradio.

HD-Radio ist prinzipbedingt nichts halbes und nichts ganzes.

Es ist sogar was richtig Ganzes. Es gibt halt keine Balkanprogramme auf VHF-Frequenzen, aber das interessiert in Amerika auch keinen.
Menü
[1.1.1] mirdochegal antwortet auf Wechseler
24.10.2023 08:35
Benutzer Wechseler schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:

Woher diese Gewissheit? Vielleicht ist auch das HD-Radio ein amerikanischer Fehlschlag.

Der Vorteil bei Simulcast ist, dass der Sender sowieso schon läuft. Dann kommt halt ähnlich wie bei uns mit RDS noch ein digitales Signal oben drauf, so wie seinerzeit das Stereo-Signal hinzugefügt wurde mit abwärtskompatiblem Mono-Signal. Man braucht kein komplett neues Sendernetz aufbauen, man hat nur drei Techniken auf einem Sender: Mono, Stereo, Digitalradio.

Ja sicher. Aber der wesentliche Nachteil von FM / AM ist die begrenzte mögliche Anzahl an Programmen. Und das bleibt durch die von analog und digital geteilten Frequenzen weitgehend bestehen.
Mit DAB+ ist das (durch das rein digitale) einfacher.
Menü
[1.1.1.1] Wechseler antwortet auf mirdochegal
24.10.2023 10:37
Benutzer mirdochegal schrieb:
Ja sicher. Aber der wesentliche Nachteil von FM / AM ist die begrenzte mögliche Anzahl an Programmen.

Das ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Das lernen die Programmveranstalter - gerade diejenigen die Werbung ausspielen - übrigens gerade auf die harte Tour.
Menü
[1.1.2] christian_koehler antwortet auf Wechseler
24.10.2023 09:26

5x geändert, zuletzt am 24.10.2023 09:38
Leider ist es nicht so einfach.

Für reinen FM Betrieb (inkl. Stereo und RDS) muss der Leistungsverstärker im Sender nicht linear arbeiten, daher wird fast immer ein "Class C" Verstärker eingesetzt, der heute 85% Wirkungsgrad bringt.

Das digitale Signal erfordert aber einen linearen Leistungsverstärker. Da ist man eher bei 50% Wirkungsgrad. Lässt man das analoge und das digitale Programm über den selben Sender laufen, läuft auch das analoge Programm (das den Löwenanteil der Sendeleistung ausmacht und für das es eigentlich nicht nötig wäre) mit über den linearen Verstärker. Energieverbrauch, Energiekosten und Anforderungen an die Kühlung des Senders steigen ganz erheblich. Oder man betreibt eben doch zwei Sender (technisch möglich, aber nur legal, wenn die Standorte sehr nahe beieinander sind und gleicher Betreiber).

Das Gemisch aus digitalem und analogem Programm beeinträchtigt auf vielen rein analogen Geräten die Empfangsqualität. Es ist nämlich kein Sub Carrier auf FM (wie RDS oder das Differenz Signal bei Stereo), sondern ein zusätzliches (OFDM) Signal am oberen und unteren Rand des Frequenz Bereiches des FM Signals, das das Radio weg filtern müsste. HD Radio nutzt sozusagen die Lücken zwischen FM Programmen (deshalb sind getrennte Sender möglich und werden teilweise auch genutzt). Aber viele Radios sind nicht so selektiv.

Die Sender sind auch gezwungen, das FM Signal abzuschwächen, weil ihre Sendelizenz die Gesamtleistung begrenzt. Das beeinträchtigt eventuell den Indoor Empfang mit FM.

In Gegensatz zu DAB+, ist HD Radio eine proprietäre Technik, zusätzlich zur Umrüstung des Senders fallen für den Sender jährige Lizenzkosten an, die für kleine Anbieter ein erhebliches Problem sind. Der Codec ist Betriebsgeheimnis und kommt nirgendwo anders als bei HD Radio zum Einsatz. Empfang zB mit Open Source SDRs wird es also so schnell nicht geben.

Dazu kommen Interessenkonflikte: Die Platzhirsche im analogen Rundfunk sind bei HD Radio auch Gatekeeper beim Zugang zum digitalen Rundfunk. Mehr digitale Pentagramme sind irgendwann nur noch möglich, indem man analoge Programme abgeschaltet. Schwierig, wenn die analogen Platzhirsche die Hand drauf haben.

"Die Sender laufen eh" ist in diesem Fall sehr naiv. Es ist nicht vergleichbar mit der Umstellung von Mono auf Stereo.


Der Vorteil bei Simulcast ist, dass der Sender sowieso schon läuft. Dann kommt halt ähnlich wie bei uns mit RDS noch ein digitales Signal oben drauf, so wie seinerzeit das Stereo-Signal hinzugefügt wurde mit abwärtskompatiblem Mono-Signal. Man braucht kein komplett neues Sendernetz aufbauen, man hat nur drei Techniken auf einem Sender: Mono, Stereo, Digitalradio.

HD-Radio ist prinzipbedingt nichts halbes und nichts ganzes.

Es ist sogar was richtig Ganzes. Es gibt halt keine Balkanprogramme auf VHF-Frequenzen, aber das interessiert in
Amerika auch keinen.
Menü
[1.1.2.1] Wechseler antwortet auf christian_koehler
24.10.2023 10:45
Benutzer christian_koehler schrieb:
Für reinen FM Betrieb (inkl. Stereo und RDS) muss der Leistungsverstärker im Sender nicht linear arbeiten, daher wird fast immer ein "Class C" Verstärker eingesetzt, der heute 85% Wirkungsgrad bringt.

Spannend? Man arbeitet dort nicht mehr mit Röhrenendstufen? Warum?

Das Gemisch aus digitalem und analogem Programm beeinträchtigt auf vielen rein analogen Geräten die Empfangsqualität. Es ist nämlich kein Sub Carrier auf FM (wie RDS oder das Differenz Signal bei Stereo), sondern ein zusätzliches (OFDM) Signal am oberen und unteren Rand des Frequenz Bereiches des FM Signals, das das Radio weg filtern müsste. HD Radio nutzt sozusagen die Lücken zwischen FM Programmen (deshalb sind getrennte Sender möglich und werden teilweise auch genutzt). Aber viele Radios sind nicht so selektiv.

Beim Farbfernsehen führte der zusätzlich eingeführte Farbträger auch zu einer Verschlechterung des Monochrombildes. Das nahm man in Kauf, um die Leute zum Umstieg auf das Farbfernsehen zu motivieren. Die BBC führte extra Snooker-Übertragungen ein, um ein Programm mit farbigen Bällen zu haben.

In Gegensatz zu DAB+, ist HD Radio eine proprietäre Technik, zusätzlich zur Umrüstung des Senders fallen für den Sender jährige Lizenzkosten an, die für kleine Anbieter ein erhebliches Problem sind.

Auch für DAB+ fallen Lizenzkosten an, denn alle verwendeten Verfahren sind patentgeschützt. Die zusätzliche digitale Übertragung des analogen Programms ist für HD-Radio-Sender lizenzfrei. Nur für zusätzliche Programme auf derselben Frequenz fallen Kosten an.

Dazu kommen Interessenkonflikte: Die Platzhirsche im analogen Rundfunk sind bei HD Radio auch Gatekeeper beim Zugang zum digitalen Rundfunk. Mehr digitale Pentagramme sind irgendwann nur noch möglich, indem man analoge Programme abgeschaltet. Schwierig, wenn die analogen Platzhirsche die Hand drauf haben.

Das ist der Vorteil an HD-Radio: Die technische Migration ändert nichts am Radiomarkt. Diese (un)gewollten Effekte führen nämlich gerne mal zum Aussterben eines Mediums. Das wird nämlich in Europa passieren: Am Ende gibt es dann weder MW, UKW noch Digitalradio.
Menü
[1.1.2.2] mirdochegal antwortet auf christian_koehler
24.10.2023 12:15
Benutzer christian_koehler schrieb:
Leider ist es nicht so einfach. ...

Klingt recht fundiert, was du schreibst. Und zeigt, dass HD Radio gar nicht so überlegen gegenüber DAB+ ist, sondern auch wieder spezifische Nachteile mit sich bringt.
Wenn DAB+ schon vorgeworfen wird, bestenfalls eine Brücktechnologie zu sein, dann ist HD Radio eine aufgebohrte UKW-Hybrid-Digitalisierung, die Vorteile aber auch viele Nachteile mit sich bringt.