Thread
Menü

Kündigen? Naja, gibt es denn vor Ort was besseres?


20.11.2018 11:42 - Gestartet von trzuno
Klar, man hat ein Kündigungsrecht, wenn die "vereinbarte" Leistung nicht erbracht wird.

Dazu muss man natürlich erst einmal wissen, welche Leistung denn überhaupt als "vereinbart" gilt. Bei einem DSL16000 Tarif sind das nicht unbedingt mindestens 90% von 16000, sondern in der Auftragsbestätigung stand eventuell ein deutlich kleinerer Wert.

Und selbst wenn man dann feststellt, dass die vereinbarte Geschwindigkeit wirklich nicht eingehalten wird, dann stellt sich noch die Frage ob der aktuelle Anbieter einen günstigeren Tarif anbietet, oder ein anderer Anbieter einen besseren oder günstigeren Tarif anbietet.

zB bei DSL Anschlüssen gibt es oft gar keinen günstigeren Tarif, sondern nur einen Einheitspreis für alles bis volles DSL16000.
Andere DSL Anbieter haben oft keine eigene Technik, sondern bieten nur den gleichen Anschluss den man schon hatte an, so dass sich an der Geschwindigkeit nix ändert und höchstens der Preis ein klein wenig niedriger liegt.

Wenn man hingegen einen Kabelanschluss hat, der nicht die volle Leistung bringt, dann gibt es allerdings normalerweise keinen anderen Anbieter, der einem diesen Kabelanschluss günstiger anbieten kann, da das Kabel meist das Monopol eines einzigen Anbieters ist.

Man muss bei Kabel dann schon auf eine andere Technologie (DSL, FTTH) ausweichen, falls es vor Ort etwas anderes gibt.
Eventuell hat man dann vor Ort nur die Wahl zwischen dem einem zB 50 MBit/s Kabeltarif, der oft nur 50% Leistung bringt und als Alternative nur DSL16000 das ggf, auch nicht die vollen 16000 bringt.
Da ist dann ggf. der Kabelanschluss doch noch die besere Wahl, was die Geschwindigkeit angeht.

Auf jeden Fall sollte man vor der Kündigung erst einmal die möglichen Alternativen prüfen und ob die wirklich einen Vorteil bei der Leistung oder ggf. nur beim Preis bieten, oder ob die sogar eher Nachteile gegenüber dem aktuellen Anschluss haben.