Thread
Menü

Frechheit


01.07.2010 20:59 - Gestartet von rofada
einmal geändert am 01.07.2010 20:59
"Die beschriebenen Effekte gehörten schlicht zu den "Gegebenheit des Lebens bei jedem Mobiltelefon", erklärte der kalifornische Elektronikkonzern. Der Effekt stelle sich bei jedem Handy ein, wenn man es an genau den Stellen zuhält, an denen die Antenne untergebracht ist."

Bei aller Symphatie für Apple, aber jetzt ticken die wirklich nicht mehr ganz richtig - was ist das denn für eine abstruse Erklärung ?

Habe spaßeshalber mal mein 3Gs mit beiden Händen komplett umschlossen - der Empfang blieb davon völlig unbeeinflußt, nicht ein einziger Balken verschwand.............

Da könnte, bei der US Rechtsprechnung, noch richig Ärger auf Apple zukommen - mit der Begründung "das ist normal" düften die jedenfalls kaum durchkommen, da den von mir getätigten simplen Test jeder Richter/Geschworene sofort selber ausführen kann.

Das wird teuer, wenn die richtigen Anwälte dran bleiben - wobei ich Apple durchaus zutraue, den "richtigen Anwälten" ein Angebot zu machen, dass die "nicht ablehnen können" ;-)
Menü
[1] ganz normal
Fred_EM antwortet auf rofada
02.07.2010 01:49

Seit dem es keine herausziehbaren Antennen mehr gibt, trifft genau das zu, was Apple als Statement abgegeben hat.

Wenn ich mein Handy im E-Plus Netz ein paar Zentimeter bewege, dann ändert sich die Empfangsanzeige mitunter dramatisch. Manchmal passiert das auch, wenn ich das Handy überhaupt nicht bewege und es schlicht nur am Tisch liegt. Weiß der Teufel warum. Am Handy-Fabrikat liegt es nicht, es liegt wohl am Netz von E-Plus. Na ja. Geht wohl nix über T-Mobile als Netz.


Im Übrigen habe ich heute mit Leuten aus den USA gesprochen. Die sagten, dass das iPhone 4 ganz im Gegenteil bessere Empfangseigenschaften hat als der Vorgänger.

Die "dropped calls" sind wohl tatsächlich eher AT&T anzulasten. Denn deren Netz hat nicht den besten Ruf. Da gibt es "dropped calls" egal wie der Empfang ist. Vermutet wird, dass dies an dem durch iPhones wesentlich erhöhten Datenaufkommen liegt, welches den Sprachverkehr negativ beeinflussen kann. Das sollte nicht sein, scheint aber doch so zu sein.

Menü
[1.1] apple-nutzer antwortet auf Fred_EM
04.07.2010 17:36
Was ist denn bitte daran normal??? Hast du ein IP4? Schon mal getestet? Hättest du eins, würdest du nicht so einen Mist schreiben wie Steve Jobs.

Antennen gibt es seit Jahre nicht mehr und trotzdem kenne ich kein Handy, wo der Empfang so stark fällt (Netzsuche) wie beim IP4! Das hat nichts mit E-Plus zu tun. Das ist defintiv ein Fehler seitens Apple.

Schau dir doch die Foren an, fast jeder Nutzer berichtet über das gleiche Problem!
Menü
[1.1.1] rofada antwortet auf apple-nutzer
04.07.2010 21:24

einmal geändert am 04.07.2010 21:32
Benutzer apple-nutzer schrieb:
Was ist denn bitte daran normal??? Hast du ein IP4? Schon mal getestet? Hättest du eins, würdest du nicht so einen Mist schreiben wie Steve Jobs. Antennen gibt es seit Jahre nicht mehr und trotzdem kenne ich kein Handy, wo der Empfang so stark fällt (Netzsuche) wie beim IP4!

Was Steve Jobs da gerade als "völlig normal" zu verkaufen versucht, entspricht wohl kaum den Erfahrungen der User mit anderen Handys. Ich habe z.t. 3 Handys, hatte in den letzten Jahren einige Modelle - aber das beim IP4 geschilderte Verhalten kenne ich wirklich von keinem meiner Handys....

Ich wiederhole mich, aber selbst mein IP 3Gs bringt keine solche Probleme - nicht mal wenn ich das Teil mit beiden Händen völlig umschließe - also diese Begründung für die scheinbar wirklich rel. häufig vorhandenen Probleme des IP4 sind eine absolute Frechheit !

Gestern war ich in einem Elektronikfachmarkt - der Verkäufer bestätigte die Probleme des IP4, die Verkäufer hätten es inz. selber mehrfach ausprobiert, der Empfang würde tats. sofort um 2 Balken abfallen, wenn man das Handy "normal" in der linken Hand hält......

Ich frage mich immer mehr, wie kann das einem Unternehmen wie Apple passieren ?