Smartphone

HTC One (2014): Erste Hinweise zum neuen Android-Flaggschiff

Neues HTC-Spitzenmodell wird unter dem Codenamen M8 vorbereitet
Von

Sieht so das HTC One (2014) aus? Sieht so das HTC One (2014) aus?
Foto: Androidheadlines
HTC hat mit dem HTC One in diesem Jahr eines der am besten verarbeiteten Smartphones auf den Markt gebracht. Dazu hat der Hersteller mit dem HTC One mini und dem HTC One Max zwei weitere Geräte-Varianten - mit größerem bzw. kleinerem Touchscreen - veröffentlicht. Inzwischen gibt es aber auch schon erste Hinweise auf das nächste Smartphone-Flaggschiff des taiwanesischen Herstellers.

HTC One (M8)

Nach einem Bericht des Onlineportals Androidheadlines soll auch das nächste Spitzenmodell von HTC auf den Namen One hören - ähnlich wie es beispielsweise vom Nexus-7-Tablet eine Variante aus dem vergangenen Jahr und eine aktuelle Version gibt. Das Gerät soll in Taiwan unter dem Codenamen M8 vorbereitet werden.

Snapdragon 800 und 3 GB RAM

Sieht so das HTC One (2014) aus? Sieht so das HTC One (2014) aus?
Foto: Androidheadlines
Unter anderem wird über einen Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor mit vier Kernen spekuliert. Darüber hinaus soll das neue Smartphone von HTC mit 3 GB Arbeitsspeicher für ein flüssig laufendes Betriebssystem sorgen. Das 2014er Modell des HTC One dürfte bereits mit der aktuellen Android-Version 4.4 (KitKat) auf den Markt kommen. Dazu kommt die HTC-Sense-6.0-Benutzeroberfläche inklusive Blinkfeed, wie bei den aktuellen HTC-One-Smartphones.

Spekuliert wird darüber hinaus über ein gegenüber der aktuellen Variante des HTC One größeres Display. Verfügten das HTC One XL aus dem Jahr 2012 sowie das seit März 2013 erhältliche HTC One über eine Bildschirm-Diagonale von 4,7 Zoll, so soll das neue Modell einen Touchscreen mit einer Diagonale von 5,2 Zoll bekommen. Das Gerät wäre damit 0,2 Zoll größer als beispielsweise das Samsung Galaxy S4 und das Google Nexus 5.

LTE Cat. 4 für schnelle mobile Datenübertragungen

Die Mobilfunk-Schnittstelle des HTC One (2014) dürfte LTE Cat. 4 unterstützen. Demnach wären mobile Datenverbindungen mit bis zu 150 MBit/s im Downstream möglich. Die aktuelle Variante des HTC-Smartphones beherrscht LTE Cat. 3, so dass die Übertragungsrate auf 100 MBit/s begrenzt ist.

Androidheadlines spekuliert darüber hinaus über einen Fingerabdrucksensor auf der Geräte-Rückseite. Weitere technische Details sind aber noch nicht bekannt. Unklar ist zudem noch, wann das HTC One (2014) offiziell vorgestellt wird. In diesem Jahr hatte der Hersteller sein Flaggschiff schon im Vorfeld des Mobile World Congresses (MWC) präsentiert, der alljährlich im Februar in Barcelona stattfindet.

Weitere Meldungen zu HTC-Produkten