Abgesichert

Sichere E-Mail-Dienste in der Übersicht

Wer von einem Free­mailer zu einem sicheren E-Mail-Dienst wech­seln möchte, sollte nicht nur auf die Möglich­keit der Verschlüs­selung achten. Auch der Server-Standort und die Bezahl­verfahren sind wichtig. Wir stellen sichere Dienste vor.
Von

ProtonMail

Auch ProtonMail wurde in der Schweiz gegründet und alle Server befinden sich in der Schweiz. Alle E-Mails werden auto­matisch mit Ende-zu-Ende-Verschlüs­selung gesi­chert, auch das Post­fach selbst ist verschlüs­selt. Der Soft­ware-Code ist Open Source und das ProtonMail-Basis­konto wird kostenlos ange­boten. Auf Wunsch kann der Nutzer eine Verfalls­zeit für die verschlüs­selten E-Mails fest­legen, sodass diese auto­matisch aus dem Post­eingang des Empfän­gers gelöscht werden, sobald der Zeit­raum abge­laufen ist. Ebenso kann über den nach dem Versand erschei­nenden Button die gerade versandte E-Mail zurück­gerufen werden. Der entspre­chende Timer ist stan­dard­mäßig auf zehn Sekunden einge­stellt, es können aber auch fünf oder zwanzig Sekunden gewählt werden. Es gibt auch eine offi­zielle Onion-Website für Tor-Benutzer.

Webseite von ProtonMail

Preis für das güns­tigste Paket: kostenlos

ProtonMail
vorheriges nächstes 17/20 – Screenshot: teltarif.de
  • Ownbay
  • Posteo
  • ProtonMail
  • Runbox
  • StartMail