Newsletter 29/08

17.07.2008
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 17.07.2008 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Ratgeber: News, Wetter & E-Mails im Urlaub günstiger aufs Handy
  2. Sparen bei E-Plus: Time&More-All-In-1000-Rabatt-Aktion
  3. T-Mobile verschlechtert Konditionen für HSDPA-Flatrate
  4. Vodafone: Studenten-Tarife für alle jungen Kunden, HSDPA in Würzburg mit 7,2 MBit/s
  5. 01085: Neuer Call-by-Call-Anbieter mit Tarifansage gestartet
  6. Garantiert teuer: AC11 hebt Internet-Preise in Garant-Tarifen an
  7. Femtozelle: T-Mobile testet die UMTS-Basisstation für Zuhause
  8. Smartphone oder Wegwerfhandy - die neuen Geräte
  9. Apple iPhone 3G jetzt erhältlich, erste Tests und Erfahrungen mit dem Kulthandy
  1. Ratgeber: News, Wetter & E-Mails im Urlaub günstiger aufs Handy

    Manchmal hat man selbst im Urlaub das Bedürfnis, aktuelle Nachrichten von Spiegel, Welt oder Focus zu lesen. Auch ein Wetterbericht für die Urlaubsregion wäre manchmal nett, um die nächsten Tage besser planen zu können. Mit einem halbwegs aktuellen Mobiltelefon ist das weltweit möglich. Und noch einiges mehr: Wussten Sie etwa, dass ihr Handy Sie auch im Ausland bei der Fahrt mit dem Mietwagen navigieren kann und dass selbst E-Mails lesen auf dem Mobiltelefon heute kein Problem mehr ist?

    Wie das alles geht und was sie dabei beachten müssen, um nicht nach dem Urlaub eine hohe Rechnung zu bekommen, haben wir im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials Reise & Roaming für Sie zusammengestellt. Den kompletten Text mit Konfigurationshinweisen und Surftipps lesen Sie unter http://www.teltarif.de/handy-anwendungen-im-ausland .

    Wer auch im Urlaub auf sein Handy nicht verzichten will oder kann, sollte einige Tipps beherzigen, damit nicht ungünstige Handy-Einstellungen, zum Beispiel für die Mailbox, falsche technische Voraussetzungen oder der Verlust des Mobiltelefons zu einer unangenehmen Überraschung werden. Die wichtigsten Tipps für die Handy-Nutzung im Urlaub haben wir für Sie unter http://www.teltarif.de/handy-tipps-fuer-den-urlaub zusammengestellt.

    Wer zu Hause täglich das Internet nutzt, möchte es vielleicht auch im Urlaub oder auf Reisen im Ausland nicht missen. Hierbei sollten jedoch einige Sicherheitsregeln beachtet werden: So schert sich manch ein Betreiber eines Internetcafés nur wenig um Sicherheitsfragen, so dass die Rechner mitunter regelrecht mit Mal- und Spyware verseucht sind. Auch in vielen Hotels sind die Systeme oft nicht ausreichend gesichert und der Nutzer damit leichtes Opfer krimineller Hacker. Bei welchen Internet-Diensten daher Vorsicht geboten ist und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30585.html .

  2. Sparen bei E-Plus: Time&More-All-In-1000-Rabatt-Aktion

    Neukunden, die sich für den Tarif Time & ;More All In 1000 des Netzbetreibers E-Plus entscheiden, erhalten den Tarif zwischen dem 17. und 21. Juli zum Aktionspreis. Sie erhalten den Tarif Time & More All in 1000 über die gesamte Vertragslaufzeit zum vergünstigten Preis von 39,99 Euro statt üblicherweise 57,50 Euro pro Monat. Damit sinkt der rechnerische Preis pro Gesprächsminute oder SMS in alle Netze auf 4 Cent.

    Die 1 000-All-In-Einheiten können flexibel für SMS als auch für Gespräche in alle Netze genutzt werden. Nicht genutzte Inklusiv-Einheiten können in den nächsten Monat mitgenommen werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, der einmalige Anschlusspreis liegt bei 25 Euro. Weitere Informationen zur E-Plus-Aktion finden Sie in unserer News unter http://www.teltarif.de/s/s30617.html .

  3. T-Mobile verschlechtert Konditionen für HSDPA-Flatrate

    Ab dem 1. August bietet T-Mobile neue Tarife für die mobile Internet-Nutzung an. Dabei verschlechtern sich die Konditionen für Neukunden, da die Breitband-Anbindung bereits ab einem Datenverbrauch von 5 GB im jeweiligen Abrechnungszeitraum auf ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Unter http://www.teltarif.de/s/s30572.html erfahren Sie mehr über die Änderung der Telekom-Tochter.

    Der Laptop-Datentarif web'n'walk Connect M mit einem Inklusivvolumen von 300 MB pro Monat wird fortan zum Preis von 24,95 Euro bereitgestellt. Die Flatrate web'n'walk Connect L kostet monatlich 39,95 Euro. Neu daran ist, dass man den Tarif ohne einen zusätzlichen Voraussetzungs-Tarif bei T-Mobile buchen kann. Beide Tarife können im T-Mobile UMTS-Netz mit Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s im Download und von bis zu 1,4 MBit/s im Upload genutzt werden. Darüber hinaus will T-Mobile sein ganzes UMTS-Netz mit HSUPA aufrüsten. Dies ermöglicht das Versenden größerer Datenmengen wie Bilder oder Videos und führt zu kürzeren Ping-Zeiten. Mehr zu den Plänen, die Datengeschwindigkeit im mobilen Bereich weiter zu erhöhen, lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30565.html .

    Außerdem ändert T-Mobile abermals seine Tarifwechsel-Politik im Mobilfunkbereich. Ändert ein Kunde sein Telefonieverhalten, kann er jetzt erst nach 12 Monaten von anderen Tarifen profitieren. Mehr zu den neuen Konditionen bei T-Mobile erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30598.html .

  4. Vodafone: Studenten-Tarife für alle jungen Kunden, HSDPA in Würzburg mit 7,2 MBit/s

    Die Studenten-Konditionen von Vodafone gelten ab sofort für alle Kunden im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Damit wird die Zielgruppe neben Studenten, Schülern, Wehr- und Zivildienstleistenden auf Auszubildende und junge Berufstätige erweitert. Die Kunden können die Vodafone SuperFlat während der gesamten 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit für 19,95 Euro im Monat nutzen. Regulär kostet die Handy-Flatrate 29,95 Euro monatliche Grundgebühr. Bei dem Tarif sind netzinterne Gespräche und Anrufe ins deutsche Festnetz in der Grundgebühr enthalten. Welche weiteren Vergünstigungen es bei den Studenten-Tarifen gibt, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30594.html .

    Ferner versorgt Vodafone mit Würzburg erstmals eine größere Stadt flächendeckend mit mobilem Internet mit einer Performance von 7,2 MBit/s im Downstream. Dazu habe man 23 Basisstationen entsprechend umgerüstet. Würzburg habe der Netzbetreiber deshalb für dieses Projekt ausgewählt, da hier die Netzaufrüstung vergleichsweise kostengünstig machbar war. Weitere Städte sollen ebenfalls flächendeckendes mobiles Highspeed-Internet bekommen. Wie die Ausbaupläne von Vodafone aussehen und mit welcher Performance die Kunden zum Jahresende rechnen können, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30615.html .

  5. 01085: Neuer Call-by-Call-Anbieter mit Tarifansage gestartet

    Überraschend ist in dieser Woche ein neuer Call-by-Call-Anbieter gestartet. Dabei handelt es sich um die 01085, die zur Firmengruppe um die Frankfurter Star Communication (01094) gehört, zu der auch die Call-by-Call-Anbieter estart (01095) und die 01072 Telecom gehören. Anders als die drei genannten Anbieter hat die 01085 jedoch eine Tarifansage. Die Preise für ein deutschlandweites Ferngespräch liegen zum Start bei 1,9 Cent pro Minute. Zum Handy kann in alle deutschen Netze rund um die Uhr für 9,9 Cent pro Minute telefoniert werden. Ortsgespräche bietet die 01085 - wie auch die drei anderen Gesellschaften der gleichen Firmengruppe - nicht an.

    Mit den Starttarifen liegt die 01085 tariflich in einem interessanten Feld und auf dem Niveau unserer Empfehlungen der vergangenen Wochen. Lediglich am Abend nach 19 Uhr lässt sich bei Festnetzgesprächen mit der 01013 von Tele2 und einem Minutenpreis von 0,5 Cent noch mehr sparen. Aber Achtung: Tagsüber von 7 bis 19 Uhr kostet die 01013 täglich teure 8,95 Cent pro Minute.

    Am Wochenende tagsüber ist die 01070 von Arcor derzeit mit 0,79 Cent pro Minute günstigster Anbieter für Festnetzgespräche.

    Alle aktuellen Call-by-Call-Tarife bekommen Sie wie immer in unserem Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/tarifrechner .

  6. Garantiert teuer: AC11 hebt Internet-Preise in Garant-Tarifen an

    Der Internet-by-Call-Anbieter AC11 ändert zu Freitag für zahlreiche Zugänge und Einwahlnummern die Nutzungspreise. Dadurch kommt es teilweise zu erheblichen Preiserhöhungen. Einen Preisanstieg - aber erst zum 1. August - gibt es auch in den Garant-Tarifen, die bislang zumindest über mehrere Stunden günstiges Surfen im Internet erlaubten. Beispielsweise kostet zurzeit die Nutzung des Zugangs Garant 1 (Einwahlnummer: 01935 1886) rund um die Uhr 0,58 Cent pro Minute. Ab August berechnet AC11 hier einheitliche 9,99 Cent pro Minute plus 9,99 Cent pro Verbindungsaufbau. Dieselben Konditionen gelten ab Freitag noch in weiteren Zugangsangeboten.

    Die Preisänderungen in vergleichbarem Ausmaß betreffen auch die Zugänge der Äakus-Marken 1net4you, Avego, und Surf25. Günstige Zugangsalternativen sucht unser Internet-Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/internetrechner für Sie heraus. Automatisch günstiges Surfen ermöglicht unser Einwahltool Discountsurfer, das Sie unter http://www.teltarif.de/discountsurfer herunterladen können.

  7. Femtozelle: T-Mobile testet die UMTS-Basisstation für Zuhause

    Seit dem Frühjahr macht der Begriff "Femtozelle" zu Messen und anderen Veranstaltungen immer wieder die Runde. Bei einer Femtozelle handelt es sich im Grunde genommen um eine UMTS-Basisstation, die sich ein Kunde wie ein WLAN-Router ins eigene Wohnzimmer stellen kann. Angeschlossen wird die Zelle, die die bessere Mobilfunkversorgung in Gebäuden sicherstellen soll, dann an eine DSL-Leitung. Der Mobilfunkanbieter T-Mobile hat nun einen ersten Pilotbetrieb zum Betrieb dieser Mini-Mobilfunkzellen gestartet. Ziel ist es, sowohl die Qualität der UMTS-Sprachverbindungen als auch die Nutzbarkeit von schnellen Datenverbindungen per HSDPA und HSUPA deutlich zu verbessern, um den Kunden Breitbanddienste zur Verfügung zu stellen. Der Femtozellen-Feldversuch innerhalb des Konzerns Deutsche Telekom findet im Großraum Köln/Bonn statt. Das Thema Femtozelle hat uns in dieser Woche auch in einem Editorial beschäftigt. Hier geben wir Ihnen eine Einschätzung zu dieser neuen Entwicklung: http://www.teltarif.de/s/s30589.html .

  8. Smartphone oder Wegwerfhandy - die neuen Geräte

    Der Hersteller Samsung bringt das Multimedia-Smartphone SGH-i900 Omnia auf den deutschen Markt. Das Omnia arbeitet unter Windows Mobile 6.1 Professional und bietet dem Nutzer Office-Funktionen wie PowerPoint, Excel und Word. Das HSDPA-Handy hat einen Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera. Weitere Informationen zu diesem Gerät bekommen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s30601.html .

    Ein weiteres Windows-Mobile-Smartphone bietet der Internethändler Pearl an. Das Simvalley Mobile Smartphone XP-25 sei eine preiswerte Alternative zu den bisherigen Angeboten in diesem Segment: Es wird zum Start für nur 139,90 Euro angeboten - ohne Vertrag und ohne SIM-Lock. Als Display bietet es einen 2,4-Zoll-Touchscreen, der 240 mal 320 Pixel auflöst. WLAN oder UMTS unterstützt das Gerät nicht, sondern nur GPRS. Die komplette Meldung gibt es unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30576.html .

    Es kommen allerdings nicht nur neue Hochtechnologie-Handys auf den Markt, es gibt gleichzeitig einen Trend zu immer einfacheren Geräten. Eins davon wird demnächst von der französische Firma Bic [Link entfernt] in Zusammenarbeit mit dem Mobilfunkanbieter Orange angeboten. Das Handy ist mit einer ein Jahr gültigen Telefonnummer ausgestattet und kostet 49 Euro. Mehr zu diesem Einweghandy finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30607.html .

    Der Lebensmittel-Discounter Aldi Nord verkauft derzeit das Walkman-Handy Sony Ericsson W200i. Das Musik-Handy im Barrenformat, das neben einem MP3-Player auch ein UKW-Radio, eine VGA-Kamera und eine Freisprechfunktion aufweist, kostet bei Aldi ohne Mobilfunkvertrag und ohne SIM-Lock 79,99 Euro. Weitere Handy-Angebote anderer Handelsketten finden Sie in unserer Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30612.html .

    Schließlich hatten wir auch in der vergangenen Woche einen Handy-Test. Dieses Mal haben wir uns das Einfach-Handy Nokia 1680 classic angesehen. Kurz und gut: Telefonieren kann man damit und es sieht dabei auch noch gut aus. Mehr allerdings auch nicht. Den Testbericht gibt es unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30591.html .

  9. Apple iPhone 3G jetzt erhältlich, erste Tests und Erfahrungen mit dem Kulthandy

    Das Apple iPhone 3G ist seit Freitag letzter Woche in Deutschland erhältlich. Wie schon das Vorgänger-Modell wird auch die neue Version des Kulthandys hierzulande exklusiv von T-Mobile vermarktet. Dabei setzt die Telekom-Mobilfunktochter aber nicht - wie bisher - allein auf die Telekom-Shops und ihren eigenen Online-Shop. Erstmals ist das Apple iPhone 3G auch über weitere Vertriebswege zu bekommen. Wo man das Gerät überall bekommt, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30573.html .

    Der Verkaufsstart des neuen Apple-Handys iPhone 3G hat weltweit wie schon bei der ersten Generation des Geräts zu Warteschlangen an den Verkaufsstellen geführt. In Tokio versammelten sich rund 1 500 Menschen vor dem Geschäft des japanischen Mobilfunk-Partners Softbank. Auch aus den Filialen der Deutschen Telekom wurde "Rieseninteresse" gemeldet. "Egal ob Hamburg, München oder Bonn, es ist überall rappelvoll", berichtete eine T-Mobile-Sprecherin in Bonn. Mehr zum Verkaufsstart in aller Welt lesen Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s30577.html .

    Wie sich im Kurz-Test der teltarif-Redaktion zeigte, erkennt man auf den ersten Blick kaum Unterschiede zum bisherigen iPhone. Form und Größe unterscheiden sich kaum voneinander. Anders sieht es dagegen aus, wenn man die Rückseite betrachtet. War diese beim bisherigen Modell größtenteils aus Aluminium gefertigt, so setzt Apple beim iPhone 3G auf Kunststoff. Grund: Im neuen iPhone 3G sind nicht weniger als zehn Antennen verbaut. Diese dürfen nicht hinter Metall angebracht werden, da es sonst zu Abschirmungen und schlechterem Empfang käme.

    Betrachtet man das Display, so erkennt man viel Vertrautes, aber auch einige Neuerungen. Direkt neben dem Netzbetreiber-Namen T-Mobile sieht man ein 3G-Logo. Das iPhone zeigt also auch optisch an, dass es im UMTS-Netz eingebucht ist. Eine Status-Anzeige für GPS-Empfang, den das Gerät ebenfalls beherrscht, gibt es dagegen zumindest bei der aktuellen Firmware-Version 2.0, die ab sofort auch für das bisherige iPhone zur Verfügung steht, nicht. Mehr zu unseren ersten Erfahrungen mit dem Apple iPhone 3G finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s30578.html .

    Das Firmware-Update bei alten iPhones war nicht immer problemlos möglich. In unserem Test wurde das iPhone vom PC zwar zunächst als neues Gerät erkannt und die Treiber wurden installiert. Die Verbindung mit iTunes klappte aber nicht und es kam mehrfach zu Fehlermeldungen, nachdem das Handy mit dem Computer verbunden wurde. Erst nach mehreren Neustarts von PC und iPhone klappte alles. Die bislang problemlose Synchronisation der Daten zwischen Rechner und Telefon dauerte aber ungewöhnlich lange. Mehr dazu sowie viele weitere Neuigkeiten und Infos rund um das iPhone 3G finden Sie immer aktuell in den Meldungen auf unserer speziellen iPhone-Seite unter http://www.teltarif.de/h/iphone/ .

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: