Newsletter 47/08 vom 20.11.2008


Trend: mobiles Internet

Liebe Leserinnen und Leser,

viele Handynutzer haben schon einmal mit dem Gedanken gespielt, auf den herkömmlichen Festnetzanschluss zu verzichten und ganz auf den Mobilfunk umzusatteln. Ist dies auch für Sie eine Option? Im Rahmen unseres Themenspecials Mobilfunk haben wir uns diese Woche unter anderem mit der Frage beschäftigt, ob ein Mobilfunktarif mit Home-Option ein sinnvoller und geldsparender Ersatz für den Festnetzanschluss sein kann. Das Ergebnis: Das Einsparpotential groß, doch für wen diese Lösung empfehlenswert ist, hängt vom Nutzungsverhalten ab. Alle Details und Vergleiche verschiedener Home-Optionen mit einem Festnetz-Anschluss finden Sie unter Special.
     Immer wichtiger im Bereich Mobilfunk wird die mobile Internetnutzung. Das hat sich auch diese Woche wieder gezeigt: Der neue Blackberry Storm eifert dem Apple iPhone nach, das besonders als Multimedia- und Internethandy punktet. Wir haben ihn unmittelbar nach Erscheinen gründlich getestet. Einen passenden Tarif bekommt man bei den Discountern simyo und Blau, die neuerdings Datenpakete von 1 GB für 9,90 Euro anbieten, die jeweils 30 Tage gültig sind. Fehlt nur noch ein Browser: Wir zeigen Ihnen die genauen Unterschiede zwischen Opera Mobile und der abgespeckten Gratis-Variante Opera Mini. Dies und noch einiges mehr finden Sie unter Mobilfunk sowie Handy & Co.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Die richtige Kabelinfrastruktur für den Neubau
  Call by Call: Konstante Tarife schützen vor Tariffallen
Internet 1&1 täuscht HomeServer-Interessenten bei der Online-Bestellung
Mobilfunk simyo: Frühbucher erhalten neues 1-GB-Datenpaket für 4,90 Euro
Handy & Co. Der iPhone-Konkurrent Blackberry Storm im Test
Special Zielgruppen-Tarife: Die Mobilfunk-Discounter räumen ab
  Homezone-Tarife: Verzicht aufs Festnetz kann sich lohnen

Festnetz

Die richtige Kabelinfrastruktur für den Neubau

Entscheidungen
beim Hausbau

Eine wichtige Entscheidung, die beim Hausbau getroffen werden muss, betrifft die Verlegung von Kabeln. Schließlich möchte man Telefon- und TV-Anschluss sowie einen Internetzugang haben, und dies möglichst nicht nur irgendwo im Haus, sondern dort, wo man sie benötigt. Schlechte Entscheidungen an dieser Stelle können für Jahrzehnte nachwirken, dabei ist es gar nicht so teuer, sich für eine umfassende Telekommunikationsversorgung zu rüsten. Worauf es dabei ankommt und wie Sie sicherstellen, dass Ihre technische Infrastruktur auch in Zukunft noch verlässlich funktioniert, erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.


Call by Call: Konstante Tarife schützen vor Tariffallen

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01052 01013 01070
Mobil 01083 01083 01083
Stand: 20.11.2008

Wer auf konstante Call-by-Call-Tarife setzt, hat die Gewissheit, dass er sich nicht mehrmals täglich über die jeweils aktuell geltenden Tarife informieren muss. Daher geben wir Ihnen an dieser Stelle im Newsletter jeweils die aktuellen Tarifempfehlungen, die aller Wahrscheinlichkeit zumindest bis zum nächsten Newsletter in der folgenden Woche gelten. Dabei verzichten wir bewusst auf Discount-Tarife, die oftmals nur wenige Tage oder Stunden gelten. Ein solches Beispiel hat uns vergangene Woche die 010090 geliefert, die binnen zwei Tagen ihren Minutenpreis für Gespräche zum Mobilfunk von 7,59 Cent im Minutentakt auf 29,9 Cent pro Minute im 5-Minutentakt anhob. Die Redaktion hat sich aufgrund dieser Tarifpolitik des Anbieters entschlossen, die Call-by-Call-Tarife der 010090 bis auf Weiteres nicht mehr im Tarifrechner zu berücksichtigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in einer entsprechenden Meldung.
     Ortsgespräche werktags zur Hauptzeit sollten Call-by-Call-Nutzer diese Woche über die 01079 führen. Die Kosten liegen hier bei derzeit maximal 1,79 Cent pro Minute. Für Ferngespräche hingegen sollten die Nutzer zur gleichen Zeit die 01052 oder 01097 verwenden. Hier liegen die Minutenpreise bei derzeit maximal 1,99 Cent pro Minute. Am Abend nach 19 Uhr gilt weiterhin für Orts- und Ferngespräche die Tarifgarantie der 01013 mit maximal 0,98 Cent pro Minute. Außerdem können am gesamten Wochenende für Orts- und Ferngespräche die 01070 und die 01090 verwendet werden. Hier übersteigt aktuell der Minutenpreis die 1-Cent-Marke nicht. Für Mobilfunkgespräche gibt es bis zum 26. November eine Tarifgarantie der 01083 über 9,5 Cent pro Minute. Am 27. November steigt hier der Minutenpreis jedoch deutlich an.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Editorial: Telefonieren verboten
    Einschränkungen bei Telefon-Flatrates immer fraglicher  mehr...
  • Kabel BW: Startguthaben für Internet- und Telefonie-Neukunden
    Wahlweise je nach Angebot auch Gratis-Digital-Receiver verfügbar  mehr...



Die günstigsten Call-by-Call-Anbieter mit oder ohne Anmeldung finden Sie mit Hilfe unseres Tarifrechners.

Internet

1&1 täuscht HomeServer-Interessenten bei der Online-Bestellung

Wer bei 1&1 derzeit ein Doppel-Flat-Paket mit HomeServer bestellt, sollte mehr als nur aufmerksam sein. Denn 1&1 liefert nicht die eigentlich versprochene FRITZ!Box Fon WLAN 7270, sondern nur den "kleinen Bruder" 7240. Und das, obwohl in dem Angebot sowohl per Bild als auch per Text klar mit dem Modell 7270 geworben wird.
     Ein teltarif-Leser, der das Paket ebenfalls bestellt hat, protestiert bei der 1&1-Kundenbetreuung bislang vergeblich. Für das höherwertige Modell 7270 soll er 29,99 Euro Aufpreis zahlen. Wir haben in dieser Angelegenheit recherchiert und entlarven das 1&1-Angebot als Kundentäuschung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • StarDSL bietet 2-GB-Volumentarif "Premium fun" an
    Angebot mit 1 MBit/s im Downstream  mehr...
  • DSL-Markt: Jetzt geht es um die Provider-Wechsler
    United-Internet-Chef rechnet mit Wachstumsrückgang bei DSL  mehr...
  • Projekt Nachbarschaftspost: Bei Mahnung nicht zahlen
    Verbraucherzentrale: Forderung muss nicht beglichen werden  mehr...
  • Bloggen für Anfänger: Der Einstieg ist nicht schwer
    Der Start in die Blogger-Welt geht meist kostenfrei und schnell  mehr...
  • Cloud Computing: Gute Idee oder große Dummheit?
    Problematisch ist vor allem der Datenschutz  mehr...
  • Mozilla schließt kritische Sicherheitslücken in Firefox
    Auch Schwachstellen in Thunderbird und SeaMonkey werden ausgebessert  mehr...



Schnell ins Internet auch ohne DSL: Unser Ratgeber zu DSL-Alternativen nennt Ihnen die Vorzüge von TV-Kabel, HSPA, Satellit und Co.

Mobilfunk

simyo: Frühbucher erhalten neues 1-GB-Datenpaket für 4,90 Euro

Neue 1-GB-Datenpakete
  simyo Blau
Netz E-Plus
Einrichtung 4,90 19,90
Startguthaben 3,00 10,00 1)
Grundgebühr 9,90
Gültigkeit 30 Tage
Automatische
Verlängerung
ja / Vorzeitige
Neubuchung möglich
Stand: 20.11.2008, Preise in Euro
Datenoptionen jeweils inkl. Prepaid-Karte
1) Weitere 10 Euro Bonus bei erster Aufladung

Die Mobilfunk-Discounter simyo und Blau bieten seit Montag ein Datenpaket für die mobile Internetnutzung an, das die Übertragung von 1 GB Datenvolumen zum Pauschalpreis von 9,90 Euro ermöglicht. Das Paket ist 30 Tage gültig und kann als Option in den Einheitstarifen der beiden Discounter gebucht werden. Eine Mindestlaufzeit besteht nicht. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens fallen 24 Cent pro MB an - außer, man bucht ein weiteres Paket. Als besonderen Anreiz erhalten Kunden bei simyo, die bis 30. November die neue Option buchen, eine Gutschrift von 5 Euro, zahlen also im ersten Monat nur 4,90 Euro. In unserer Meldung vergleichen wir die neue Datenoption mit ähnlichen Angeboten und geben Hinweise, was Internetnutzer vor einer Buchung beachten sollten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Vodafone: Netzintern für 1 Cent pro Minute telefonieren
    Prepaid-Aktionstarif CallYa 1/15 bis Ende Januar buchbar  mehr...
  • Vodafone senkt Daten-Roamingpreise - bleibt aber teuer
    Ab Ende Januar 17 statt 19 Cent je 50 kB Datentransfer  mehr...
  • GSM-Netz-Ausbau von o2 nahezu flächendeckend
    Noch in diesem Jahr HSUPA-Start im UMTS-Netz  mehr...
  • Versatel Mobilfunk-Flatrate wird günstiger
    Neukunden im Aktionszeitraum zahlen 2,50 Euro po Monat  mehr...
  • Mobiles Surfen im Internet mit dem Opera-Browser
    Unterschiede zwischen dem Gratis-Browser Opera Mini und Opera Mobile  mehr...



Mobiles Internet mit dem Handy, PDA und Laptop: Alles über Technik, Kosten, Dienste, Handys und die richtigen Einstellungen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Der iPhone-Konkurrent Blackberry Storm im Test

Blackberry
Storm

Auch der Blackberry-Hersteller RIM hat nun ein Handy im Programm, das mit seinem großen Touchscreen dem Trend folgt, den vor rund einem Jahr das Apple iPhone einläutete. In Deutschland ist der Blackberry Storm seit Montag bei Vodafone zu Preisen ab 1 Euro mit Vertrag erhältlich. Wie es sich für ein Handy der Oberklasse gehört, verfügt das Gerät über einen GPS-Empfänger und unterstützt die schnelle Datenübertragung mit HSDPA - im Unterschied zum iPhone sogar mit bis zu 7,2 MBit/s. Wie sich der Storm sonst im Vergleich zur Konkurrenz behauptet und insbesondere, ob auch der Touchscreen überzeugen kann, sagen wir Ihnen in unserem ausführlichen Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Der Blackberry 8220 Flip im kurzen Test
    Handliches Smartphone überzeugt bei den gängigen Anwendungen  mehr...
  • iPhone 3G bei Online-Händlern: Schnäppchen oder Risiko?
    Online-Händler bieten das Apple iPhone 3G ohne SIM-Lock an  mehr...
  • WiMAX-Handy HTC MAX 4G offiziell vorgestellt
    Smartphone für Multimedia und hochwertige Telefonielösungen  mehr...
  • Asus stellt Turbo-Handy Asus P565 vor
    Business-Smartphone mit 800-MHz-Prozessor  mehr...
  • "100-Dollar-Laptop" ab sofort für jeden erhältlich
    Wer das Gerät kauft, spendet gleichzeitig einen zweiten Laptop  mehr...
  • Nettops: Die günstigen Schreibtischrechner werden noch besser
    Geräte sind für Schreibtischeinsatz und als Zweitrechner gedacht  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen, die Sie detailliert vergleichen können.

Special

Zielgruppen-Tarife: Die Mobilfunk-Discounter räumen ab

Vor einigen Jahren wurden Mobilfunk-Tarife für spezielle Zielgruppen schon als Erfolgsmodell für die Zukunft des Mobilfunks gehandelt. Spezielle Tarife etwa für Autofahrer, für die Gay-Community und für Kinder wurden eingeführt. Die meisten dieser Angebote sind jedoch gefloppt - den kleinsten gemeinsamen Nenner finden nämlich auch unterschiedlichste Zielgruppen in dem Wunsch nach niedrigen Preisen, wie man sie vor allem beim Discounter findet. Welche Spezial-Angebote sich dennoch lohnen können, lesen Sie in unserem Artikel zum Thema.


Homezone-Tarife: Verzicht aufs Festnetz kann sich lohnen

Günstigste Festnetz-Flatrates mit Home-Bereich
  T-Mobile Vodafone o2 Telekom
Max S mit
Home-Opt.
SuperFlat
Festnetz
Genion M Call
Comfort
Grundgeb. 19,90 14,95 10,00 29,95
Festnetz 0,00 0,00 0,00 0,00
Netzintern 0,29 0,29 0,00 entfällt
Mobilfunk 0,29 0,29 0,19 0,19
Stand: 20.11.2008, Preise in Euro
Minutenpreise innerhalb des Home-Bereichs

Bereits seit 1999 bietet o2 - damals noch Viag Interkom - seine Genion-Tarife mit sogenannter Homezone an, die es ermöglicht, in einem festgelegten Gebiet deutlich günstiger zu telefonieren und auf einer Festnetznummer erreichbar zu sein. Seither haben mit T-Mobile@home und Vodafone zuhause auch die D-Netz-Betreiber eigene Tarife mit einem solchen Home-Bereich eingeführt. Die Betreiber hoffen, mittels dieser Angebote dem herkömmlichen Festnetztelefon Kunden abringen zu können.
     Doch ist es empfehlenswert und finanziell lohnend, auf den Festnetzanschluss ganz zugunsten eines Mobilfunktarifs mit Home-Option zu verzichten? Dies hängt in hohem Maße vom individuellen Telefonie- und Internetnutzungsverhalten ab. In einigen Fällen jedoch sind beträchtliche Ersparnisse möglich. Welche das sind, erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Der neue Prepaid-Discounter EDEKA mobil im kurzen Test
    Seit Montag ist Einheitstarif mit 9 Cent pro Minute und SMS erhältlich  mehr...
  • Hindernis für neuen Handy-Vertrag: Ein negativer Schufa-Eintrag
    Selbst mehrere Handy-Verträge können neuen Vertragsabschluss verhindern  mehr...



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und -Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.