Newsletter 48/12 vom 29.11.2012


Es geht auf Weihnachten zu
Es geht auf
Weihnachten zu
Bild: Momentum 2 und Timur Djafarov - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

es geht langsam aber sicher auf Weihnachten zu, und da schnüren Händler und Anbieter bekanntlich gerne einmal Angebote zum Sonderpreis. So auch Vodafone: Der Düsseldorfer Provider bietet derzeit einen LTE-Tarif zur mobilen Internetnutzung günstiger an. Auch ein Discounter im Vodafone-Netz hat einen neuen Surf-Tarif aufgelegt, alles Weitere dazu erfahren Sie im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters.
     In unserem aktuellen Vergleichsartikel zu Allnet-Flatrates stellen wir einige neue Tarife vor, die die Preisschraube erneut nach unten drehen. Die beliebten Komplett-Pakete mit Flatrates für Telefonie und mobile Daten sind dabei teilweise bereits für weniger als 20 Euro im Monat zu haben, mehr dazu im Spezial-Teil.
     Wer keinen neuen Vertrag, sondern ein neues Smartphone sucht, ist vielleicht über das neue Aldi-Angebot gestolpert. Der Lebensmittel-Discounter bietet ab Montag bundesweit ein Samsung-Handy an. In unserem Handy-&-Co.-Teil zeigen wir Ihnen, ob es sich dabei um ein echtes Schnäppchen handelt.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Günstige Datentarife im Netz von Vodafone
  Neue Vorwahl 01529: Truphone bereitet sich auf Start vor
Handy&Co. Samsung Galaxy S Advance bei Aldi Nord und Aldi Süd
mobicroco Offiziell: Samsung Galaxy Note 2 N7102 mit Dual-SIM
Spezial Im Überblick: Günstige Allnet-Flats in allen Mobilfunk-Netzen
  Editorial zu Online-Banking: Besorgen Sie sich ein Uralt-Handy!
Internet Nach Tauschbörsen-Urteil: Mustervertrag für die Eltern
Festnetz Call by Call: Günstige Angebote im Überblick
  Günstige Gesprächspreise zum Handy nicht in Sicht

Mobilfunk

Günstige Datentarife im Netz von Vodafone

Aktionen bei Datenflats
  Vodafone fastSIM
Grundgeb. 15,00 15,95 1)
Einricht. 29,99 29,90 2)
Downstr. 3,6 MBit/s 21,6 MBit/s
LTE-Netz ja nein
Drossel ab 1 GB 10 GB
Stand: 29.11.2012, Preise in Euro
1) Nach 24 Mon. 39,95.
2) Einrichtung wird erstattet.

Im Netz von Vodafone gibt es neue Mobilfunktarife für die Datennutzung, sowohl beim Netzbetreiber selbst als auch beim Discounter fastSIM. Bei dieser zu eteleon gehörenden Marke wird nun ein Surfstick-Tarif mit 10 GB ungedrosseltem Inklusivvolumen angeboten, der in Verbindung mit einer Auszahlung des Händlers rechnerisch 15,95 Euro monatlich bei zwei Jahren Laufzeit kostet. Auf teltarif.de erfahren Sie alle Details zum neuen fastSIM-Tarif, der vor allem bei der maximalen Geschwindigkeit überrascht.
     Bei Vodafone selbst wird im Rahmen einer Aktion der mobile Surf-Tarif MobileInternet Flat 3,6 Light bis Ende Januar vergünstigt angeboten. Der Tarif, der auch im schnellen LTE-Netz von Vodafone genutzt werden kann, ist ab 10 Euro monatlich zu haben - zu welchen Konditionen, erfahren Sie in unserem Artikel zur Vodafone-Aktion.


Neue Vorwahl 01529: Truphone bereitet sich auf Start vor

Truphone startet mit der Vorwahl 01529
Truphone startet mit der Vorwahl 01529
Bild: truphone, Montage: teltarif.de

Mit der 01529 startet der virtuelle Netzbetreiber Truphone offenbar demnächst den Betrieb. Die Vorwahl gehört offiziell noch immer zu Vodafone, wurde jedoch an Truphone bzw. die Tru GmbH vermietet. Truphone ist ein großer internationaler Anbieter von Roaming-SIM-Karten und bietet heute schon internationale SIM-Karten mit mehreren Rufnummern auf einer Karte an. Die neue Vorwahl soll damit das Angebot um eine deutsche Nummer erweitern. Alles Weitere zur 01529 von Truphone und den aktuellen Tarifen des Anbieters lesen Sie in unserer Meldung zu diesem Thema.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Gerpott: In "vergessenem" Mobilfunknetz steckt viel Potenzial
    Funkruf geeignet für Alarmierungen, Warnungen & Diebstahlschutz  mehr..
  • Bundesnetzagentur: Deutschland ist mit LTE versorgt
    Lizenzauflagen sind erfüllt, LTE aber nicht flächendeckend verfügbar  mehr..
  • o2: "Sind stolz, Teil der Investition zurückzugeben"
    o2-Chef Schuster im Interview mit dem Berliner Tagesspiegel  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy&Co.

Samsung Galaxy S Advance bei Aldi Nord und Aldi Süd

Schnäppchen-Check: Aldi-Angebot
Samsung Galaxy S Advance
OS Android 2.3
Display 4 Zoll; 480 x 800 Pixel
Prozessor 1 GHz Dual-Core
Kamera 5 Megapixel
Speicher 8 GB intern, erweiterbar
Datenübertr. HSPA, WLAN
Aldi-Preis 259 Euro
Stand: 29.11.2012

Handy-Angebote bei Lebensmittel-Discountern gibt es mit schöner Regelmäßigkeit, ab und an sind sogar durchaus attraktive Angebote dabei. Ab kommenden Montag haben nun sowohl Aldi Nord als auch Aldi Süd das Samsung Galaxy S Advance, ein bereits etwas betagtes Smartphone der Mittelklasse, für 259 Euro im Angebot, auch etwas Zubehör legt Aldi dem Android-Smartphone bei. In unserem Schnäppchen-Check zu dieser Aktion erfahren Sie, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Samsung Galaxy S3 Mini im Test: Kleiner, langsamer, günstiger
    Der kleine Bruder streckt sich  mehr..
  • Analyst: Apple bringt preiswertes iPhone-Modell
    Preiswertes Apple-Handy vor allem für Schwellenländer  mehr..
  • Samsung Galaxy Camera erhältlich: Die Android-Kamera kommt
    Android 4.1 und Quad-Core-Prozessor  mehr..
  • Retro-Test nach 10 Jahren: Ericsson T68m / Sony Ericsson T68i
    Killer-Features: 256-Farben-Display, 0,1-MP-Ansteckkamera und GPRS  mehr..
  • Microsoft bringt neue Features auf das Windows Phone
    Erstes Update für Windows Phone 8 bereits in Vorbereitung  mehr..
  • Huawei Ascend Y201 Pro: 100-Euro-Einsteiger-Smartphone bei Lidl
    Außerdem SIM-Karte von Lidl im Wert von 9,95 Euro  mehr..
  • HTC Deluxe DLX: Erste Details zu neuem Android-Flaggschiff
    HTC J Butterfly kommt in veränderter Form auf internationalen Markt  mehr..
  • Microsoft veröffentlicht Outlook-App für Android
    Kostenlose Anwendung im Google Play Store erhältlich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Smartphone oder Handy? Unsere Smartphone- und Handy-Suche hilft Ihnen bei der Wahl aus mehr als 1500 Modellen in unserer Handy- und Smartphone-Datenbank.

mobicroco

Offiziell: Samsung Galaxy Note 2 N7102 mit Dual-SIM

Samsung Galaxy Note 2 N7102 mit Dual-SIM
Samsung Galaxy Note 2
N7102 mit Dual-SIM
Bild: Samsung

Das Samsung Galaxy Note 2 verkauft sich ähnlich gut wie der Vorgänger: Der koreanische Hersteller hat bereits über fünf Millionen Exemplare des Riesen-Smartphones bzw. Mini-Tablets absetzen können. Einer der wenigen Kritikpunkte an dem Android-Gerät war jedoch die Tatsache, dass es keine Dual-SIM-Variante gibt - oder besser gab, denn in China hat Samsung genau diese gerade präsentiert.
     Das Samsung Galaxy Note 2 mit dem Zusatz N7102 fasst dabei zwei SIM-Karten im unterschiedlichen Format, es besitzt einen normalen Schacht und einen kleineren für eine Micro-SIM. Welches andere interessante Android-Smartphone von Samsung als Dual-SIM-Variante im Gespräch ist und ob ein Start in Europa ansteht, erfahren Sie in unserer Meldung zum Samsung Galaxy Note 2 Dual-SIM.


Weitere Meldungen aus dem Channel mobicroco:

  • Asus Vivo Tab RT im Test: Der Windows-Transformer
    Neues Tablet mit Windows RT konkurriert mit Microsoft Surface  mehr..
  • Produktkey von Windows 8 kann einfach ausgelesen werden
    Neue Geräte haben keinen Lizenz-Aufkleber mehr auf dem Gehäuse  mehr..
  • o2 verkauft Samsung Galaxy Tab 2 mit 120 Euro Rabatt
    Angebot gilt in Verbindung mit o2 go und Surf-Flat M  mehr..
  • Die Not mit dem Strom: Externes Akkupack von Choiix im Test
    Energie-Lieferant kommt mit viel Zubehör, hat aber Grenzen  mehr..
  • iPad mit Retina-Display bei der Telekom mit Vertrag ab 9,95 Euro
    Außerdem bei Telekom und Vodafone Vorregistrierung für iPad mini  mehr..
  • Huawei MediaPad 7 Lite ab sofort in Deutschland erhältlich
    Einsteiger-Tablet soll preislich dem Nexus 7 Konkurrenz machen  mehr..
  • Jelly Bean: Google fixt Kalender-Problem in Android 4.2
    1,1 MB großes Update wird ausgeliefert  mehr..
  • Windows 8: Microsoft hat bereits 40 Millionen Lizenzen verkauft
    Neues System kommt im Vergleich besser an als Windows 7  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Spezial

Im Überblick: Günstige Allnet-Flats in allen Mobilfunk-Netzen

Allnet-Flatrates im Vergleich
  freenetm. McSIM yourfone maXXim
Netz Telekom Vodafone E-Plus o2
Monatlich 29,95 29,75 24,90 24,75
Einmalig 19,95 9,95 19,90 9,95
Fest / Mobil Flatrate
SMS 0,09 0,09 0,09 0,09
Drossel ab 500 MB 300 MB 500 MB 500 MB
Stand: 29.11.2012 Preise in Euro, MVLZ 1 Monat

Günstige Allnet-Flatrates gibt es mittlerweile in allen deutschen Mobilfunk-Netzen, und das bereits für weniger als 30 Euro. Manche Angebote liegen mit monatlichen Kosten von unter 20 Euro sogar noch darunter, sofern sich der Nutzer für eine längere Vertragslaufzeit entscheidet. In den letzten Wochen tauchten wieder neue Allnet-Flat-Angebote auf. teltarif.de behält den Überblick und stellt die attraktivsten Allnet-Flat-Offerten vor. In unserem Artikel zu günstigen Allnet-Flats zeigen wir Ihnen dabei unter anderem, welcher Anbieter eine Allnet-Sprach-, Daten- und auch SMS-Flat schon für monatliche 19,90 Euro im Sortiment hat.


Editorial zu Online-Banking: Besorgen Sie sich ein Uralt-Handy!

Editorial zu den Gefahren von Online-Banking
Editorial zu den
Gefahren von
Online-Banking
Bild: Falko Matte - Fotolia.com

Die praktischen Vorteile von Online-Banking sind unbestritten: Die Transaktionen auf dem Konto gehen schnell und lassen sich bequem von zu Hause erledigen. Es gibt jedoch auch Nachteile, und die hängen vor allem mit der Sicherheit der aktuell verwendeten Verfahren zusammen. In unserem aktuellen Editorial widmen wir uns dieser Problematik und zeigen auf, welche Verfahren dabei die größtmögliche Sicherheit bieten. Das Vorbild dabei: die gute, alte SIM-Karte fürs Handy.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Office-Apps für iPhone und Android in der Übersicht
    Gute Kompatibilität und Bearbeitungsmöglichkeiten meist nicht gratis  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Kommunikation - Tarife, Dienste, Endgeräte: Tipps und Tricks, Ratgeber und Informationen finden Sie in unserem aktuellen Themen-Spezial.

Internet

Nach Tauschbörsen-Urteil: Mustervertrag für die Eltern

Umstrittenes Urteil zur Tauschbörsen-Nutzung durch Kinder
Umstrittenes Urteil zur Tauschbörsen-
Nutzung durch Kinder
Bild: Yuri Arcurs / fotolia.de, Montage: teltarif.de

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Eltern nur begrenzt haftbar gemacht werden können, wenn ihre minderjährigen Kinder Schindluder mit dem heimischen Internet-Anschluss treiben und illegal Musik herunterladen. Das umstrittene Urteil löste vor allem in der Musikindustrie Proteste aus.
     Der Kompromiss geht dahin, dass nachgewiesen werden muss, dass die Kinder von den Eltern hinreichend über legale und verbotene Dinge im Internet hingewiesen wurden. Die Grundlage dafür soll ein Mustervertrag zwischen Eltern und Kindern sein. Was da so alles drin steht, lesen Sie in unserem entsprechenden Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Deutsche Telekom startet neue LTE-Tarife für zuhause
    Bis zu 100 MBit/s und bis zu 30 GB Highspeed-Volumen  mehr..
  • 1&1: Internet-Störungen und Ausfälle offiziell behoben
    Probleme im Rechenzentrum - kein Login möglich und Internet-Ausfall  mehr..
  • Urteil: Keine Haftung für Filesharing während des Mallorca-Urlaubs
    Anschluss-Inhaber konnte vor Gericht glaubwürdig argumentieren  mehr..
  • "Verteidige dein Netz": Google bittet Internet-Nutzer um Hilfe
    Internet-Konzern startet Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht  mehr..
  • Google Mail: E-Mail mit 10 GB Anhang möglich
    Bewertungen im Google Play Store nur noch mit Google+-Profil  mehr..
  • Deutsche Erfindung beschleunigt Video-Streaming im Internet
    Dank Datenkompression werden die Bewegtbilder schnell gestreamt  mehr..
  • Was passiert mit den digitalen Accounts eines Verstorbenen?
    Problem: Virtueller Nachlass wird im Testament oft nicht erwähnt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Festnetz

Call by Call: Günstige Angebote im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01070
Fern 01041 01070
Mobil 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 29.11.2012

Wer über den Monatswechsel hinweg günstig per Call by Call telefonieren will, für den haben wir kurz vor Ende des Monats November die attraktivsten Angebot herausgesucht, die auch bis in den kommenden Monat hinein gültig sein werden. Gespräche innerhalb des eigenen Ortes sollten täglich zwischen 7 und 19 Uhr über die 01088 geführt werden. Der Preis liegt hier bei maximal 1,99 Cent pro Minute. Ferngespräche können Sie über 01041 garantiert günstig führen - der Preis wird 1,85 Cent pro Minute nicht übersteigen. Wer zwischen 19 und 7 Uhr telefonieren will, sollte alle Gespräche ins deutsche Festnetz über die 01070 führen. Der Preis steigt hier nicht über 0,93 Cent pro Minute. Eine Alternative ist die 01013 mit nicht mehr als 0,95 Cent.
     Gespräche zum Handy werden über die 010010 für nicht mehr als 3,9 Cent pro Minute angeboten. Am Wochenende werden sogar nur 2,9 Cent pro Minute berechnet. Wer Gespräche über Call by Call ins Ausland führen möchte, sollte direkt vor dem Gespräch unseren Tarifrechner nutzen, um einen passenden Tarif zu ermitteln.


Günstige Gesprächspreise zum Handy nicht in Sicht

Die Bundesnetzagentur hat neue Interconnection-Preise für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze festgelegt. Diese Beträge liegen im Vergleich zu den aktuellen Konditionen für Endkunden bei vielen Betreibern bei weniger als zehn Prozent, konkret bei 1,85 Cent pro Minute statt den oft berechneten 20 Cent.
     Wer sich nun bereits auf günstigere Preise für Anrufe vom Festnetz aufs Handy freut, könnte jedoch enttäuscht werden. teltarif.de hat mit den Netzbetreibern gesprochen, und die Ergebnisse deuten nicht auf schnelle Preissenkungen hin. Die Hintergründe dazu erfahren Sie in unserem Artikel zu den Reaktionen der Netzbetreiber.



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.