Neue Fernsehgeräte

Nokia Smart-TVs erreichen noch dieses Jahr Deutschland

Vor ein paar Jahr­zehnten waren Nokia-Fern­seher in vielen euro­päi­schen Haus­halten heimisch, jetzt kehrt zumin­dest das Bran­ding zurück. Nokia Smart-TVs auf Android-Basis stehen in den Start­löchern.
Von

Smart-TVs der Marke Nokia feiern hier­zulande noch in diesem Jahr ihr Come­back. Das öster­rei­chi­sche Unter­nehmen StreamView hat sich die Exklu­siv­rechte für die Vermark­tung von schlauen Fern­sehern und Strea­ming-Geräten unter der finni­schen Tradi­tions­marke gesi­chert. Noch vor dem Weih­nachts­geschäft sollen erste Produkte in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz erhält­lich sein. Die mit Android TV ausge­stat­teten Smart-TVs besitzen eine Display­dia­gonale von 32 bis 75 Zoll. Beliebte Enter­tain­ment­dienste wie Netflix, Prime Video und Disney+ sind direkt zum Start verfügbar.

Bald wieder Nokia-Fern­seher in deut­schen Wohn­zim­mern

Neue Nokia-Fernseher kommen Neue Nokia-Fernseher kommen
StreamView
Knapp 20 Jahre lang, von den 70ern bis Mitte der 90er, bot der finni­sche Konzern unter anderem in Europa Röhren­fern­seher an. Nach Philips und Thomson posi­tio­nierte sich Nokia auf dem dritten Rang unter den euro­päi­schen Herstel­lern. Den Trend der Flach­bild­schirme verfolgte das Unter­nehmen aller­dings nicht mehr und stieg aus dem TV-Geschäft aus. Auch jetzt ist Nokia per se nicht zurück im Fern­seh­geschäft, sondern lizen­ziert seinen Namen als Marke für den Einsatz bei Smart-TVs und Strea­ming-Produkten an StreamView. Via Pres­semit­tei­lung infor­miert der öster­rei­chi­sche Strea­ming-Experte über diesen Deal. Das Design der Nokia-Smart-TVs Das Design der Nokia-Smart-TVs
StreamView
Im Laufe des vierten Quar­tals möchte die Firma in der DACH-Region erste Smart-TVs und Strea­ming-Geräte unter dem Nokia-Bran­ding heraus­bringen, sowohl online als auch in Laden­geschäften. Bislang ist kaum etwas über die tech­nische Ausstat­tung der cleveren Glotzen bekannt. Das aktu­elle Sorti­ment soll Fern­seher von 32 bis 75 Zoll abde­cken, das Design enthüllte StreamView vorab auf seiner Webseite. Als Betriebs­system findet Android TV Verwen­dung, womit es Zugriff auf Google Play und kompa­tible Apps gibt. Ab Werk stehen unter anderem Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube bereit.

Alten Fern­seher aufrüsten anstatt neuen kaufen

Die Nokia-Set-Top-Box Die Nokia-Set-Top-Box
StreamView
„Die Nokia Strea­ming-Geräte bieten eine neue und kosten­güns­tige Alter­native, um ältere TV-Geräte in Smart TVs mit Android umzu­wan­deln“, erklärt StreamView. Auch hier findet Android TV als Platt­form Verwen­dung. Ein Produkt­foto zeigt die Set-Top-Box und die dazu­gehö­rige Fern­bedie­nung. Es handelt sich bei dem Gerät um eine Lösung für terres­tri­sches und Satel­liten-TV samt Smart-TV-Funk­tionen. Schnell­zugriffe der Fern­steue­rung auf popu­läre Strea­ming-Anbieter erleich­tern die Hand­habung. Übri­gens: Auch DAB-Radios werden als kommende Nokia-Produkte von StreamView aufge­führt.

Mehr zum Thema Smart-TV