Neue Mittelklasse

Poco M5(s): Mittelklasse für "junge Technikfans"

Poco ist eine Smart­phone-Marke, die verstärkt in der Mittel­klasse tätig ist. Zwei neue Modelle M5 und M5s kommen bald zum Budget-Preis in den Handel.
Von

Poco versteht sich als eine unab­hän­gige Marke, die aus der Xiaomi Corpo­ration hervor­gegangen ist. Smart­phones, die Poco auf den Markt bringt, siedeln sich preis­lich in der unteren Mittel­klasse an. Zwei neue Modelle nament­lich Poco M5 und Poco M5s gehen in den wenigen Tagen an den Verkaufs­start. Auch hier will Poco wieder "junge Tech­nik­fans" anspre­chen, die unter anderem gerne mobil Zocken.

Sollten die Specs auf dem Papier auch in der Praxis halten, was sie verspre­chen, dürften Poco M5 und Poco M5s ein gutes Preis-Leis­tungs­ver­hältnis haben.

Poco M5

Poco M5 Poco M5
Bild: Poco

Datenblätter

Mit dem Poco M5 spricht die Marke Zocker an. Das Gesamt­paket soll ein flüs­siges Spiel­erlebnis auf dem Gerät ermög­lichen. Soft­ware-Inte­gra­tionen wie der Game Turbo 5.0, die unter anderem CPU, GPU und Spei­cher auf intel­ligente Weise steuern, sollen die Hard­ware ergänzen.

Das Display misst 6,58 Zoll, bietet Full-HD+-Auflö­sung und 90 Hz. Der Akku des Poco M5 fasst 5000 mAh Kapa­zität und kann mit 18W wieder aufge­laden werden. In der Box ist ein passendes Lade­gerät enthalten.

Viele Smart­phone-Hersteller wollen mit hoch­auf­lösenden Sensoren bei ihren Kameras über­zeugen - so auch Poco beim Modell M5. Die Haupt­kamera verfügt über ein Modul mit 50 MP (Blende: f/1.8). Daneben gibt es eine 2-Mega­pixel-Makro­kamera und eine 2-Mega­pixel-Tiefen­kamera jeweils mit einer Blende von f/2.4. Soll der Preis nicht in die Höhe gehen, muss irgendwo gespart werden. Vorne ist eine 5-Mega­pixel-Kamera (Blende: f/2.2) verbaut.

Poco M5s

Das AMOLED des Poco M5 ist mit einer Größe von 6,43 Zoll etwas kleiner, eine höhere Bild­wie­der­hol­rate gibt es hier nicht, dafür aber auch einen 5000 mAh großen Akku, das schnelle Lade­system unter­stützt im Gegen­satz zum Poco M5 aber 33W.

Beim Kamera-System hat Poco beim s-Modell aufge­stockt. Die Haupt­kamera verfügt über einen 64-Mega­pixel-Sensor (Blende: f/1.8), zusätz­lich gibt es eine 8-Mega­pixel-Weit­win­kel­kamera (Blende: f/2.2) und wie beim Poco M5 eine 2-Mega­pixel-Makro­kamera und eine 2-Mega­pixel-Tiefen­kamera jeweils wieder mit einer Blende von f/2.4. Poco M5s Poco M5s
Bild: Poco
Sowohl das Poco M5 als auch das Poco 5s verfügen über einen 3,5-mm-Klin­ken­anschluss, einen Finger­abdruck­sensor an der Rahmen­seite und sind NFC-fähig, um kontakt­lose Zahlungen zu veran­lassen. Darüber hinaus sind die internen Spei­cher­kapa­zitäten mittels microSD-Karte bis zu 1 TB erwei­terbar.

Preise und Verfüg­bar­keit

Das Poco M5 wird in den drei Farben Schwarz, Grün und Gelb in den Spei­cher­vari­anten 4 GB/64 GB (189,90 Euro) und 4 GB/128 GB (209,90 Euro) ange­boten. Die Preise für das Poco M5s liegen bei 209,90 Euro (4 GB/64 GB) und 229,90 Euro (4 GB/128 GB). Die verfüg­baren Farben sind Grau, Weiß und Blau.

Der offi­zielle Verkaufs­start von Poco M5 und Poco M5s ist der 12. September, 13 Uhr. Bis zu 17. September um 13 Uhr werden die Modelle jeweils 20 Euro güns­tiger ange­boten (Kanäle: po.co/de, mi.com/de und Amazon).

Morgen wird Apple das iPhone 14 vorstellen. Wie Sie die Keynote verfolgen können, lesen Sie in einer weiteren News.

Mehr zum Thema Neuvorstellung