Ausprobiert

Polar Loop im Kurz-Test: Rote LEDs geben Anweisungen

Das Fitness-Armband Polar Loop haben wir uns in einem Kurz-Test angeschaut und sind weniger begeistert als bei anderen Geräten. Das Gerät zeigt unter anderem die Uhrzeit, den Kalorienverbrauch etc. an und gibt Anweisungen.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Polar hat mit dem Loop einen Aktivitätstracker auf den Markt gebracht, der 99,95 Euro (UVP) kostet und ein modernes, aber schlichtes Design aufweist. Das Gerät fürs Handgelenk ist in den Farbversionen Schwarz, Blau und Violett zu haben. Der Tracker liefert dem Nutzer unter anderem Informationen zum Kalorien-Verbrauch, den getätigten Schritten, zeigt aber auch die Uhrzeit an. Aber Polar Loop bietet auch noch weitere Features. Diese haben wir im nachfolgenden Kurz-Test für Sie beleuchtet.

Zubehör vom Polar Loop samt Werkzeug Zubehör vom Polar Loop samt Werkzeug
Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Ein kurzer Vergleich der unverbindlichen Preisempfehlung mit den Online-Preisen zeigt, dass das Polar Loop online schon ab rund 70 Euro (inklusive Versandkosten) zu haben ist. Im Lieferumfang unseres Test-Gerätes befindet sich neben dem Tracker selbst ein USB-Kabel, Werkzeug und eine Kurzanleitung. Zunächst einmal muss man das Armband auf das eigene Handgelenk einstellen. Dafür öffnet man die Schnalle, indem auf die seitlich angebrachten Tasten gedrückt wird. Mit dem Werkzeug lässt sich ein Teil der Schnalle versetzen, um das Armband ans Handgelenk anzupassen.

Dies gestaltete sich im Test als eine sehr fummelige Angelegenheit und man benötigt Fingerspitzengefühl. Wenn man mit einem Maßband den Handgelenks-Umfang bestimmt hat, gibt der Hersteller an, den Teil des Armbandes abzuschneiden, den man nicht mehr benötigt. Das ist in unseren Augen ein negativer Punkt, da der Nutzer dann nicht mehr zurück kann - was einmal ab ist, ist ab. Andere Hersteller wie Sony oder Fitbit haben diesen Punkt besser gelöst - hier kann das Armband ausgewechselt werden.

Metall, Gummi und Funktionen

Anschluss zum Laden des Polar Loop befindet sich auf der Innenseite Anschluss zum Laden des Polar Loop befindet sich auf der Innenseite
Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Während die Schnalle aus Metall besteht, ist der Rest des Gerätes – bis auf das Innenleben – aus Gummi gefertigt. Daher kann man mit dem Armband auch duschen gehen oder schwimmen. Die Verarbeitung ist gut, wir haben keine Kratzer oder überstehenden Kanten festgestellt. Die Außenseite ist glatt, während auf der Innenseite des Armbandes eine Struktur eingearbeitet ist, wodurch das Gerät nicht am Handgelenk rutscht. Auf der Innenseite verbirgt sich auch der Anschluss für den Ladeadapter, der magnetisch ist.

Auf der Vorderseite des Herzstücks des Polar Loop ist ein einfaches LED-Display integriert, über das das Gerät mit seinem Träger kommuniziert. So gibt Polar Loop zum Beispiel mit "WALK" die Anweisungen, das man laufen soll und zählt die zurückgelegten Schritte sowie den Kalorienverbrauch. Neben diesen Daten werden weitere Stati angezeigt. Darunter befindet sich eine One-Touch-Taste, über die der Nutzer via Tipp die Anzeige wechseln kann. Die Taste reagierte bei unseren Eingaben flott und direkt.

Lesen Sie auf der zweiten Seite unseres Kurz-Tests, wie die Einrichtung der Polar Loop erfolgt und welche Möglichkeiten der Nutzer mit dem Gerät hat.

Mehr zum Thema Zubehör