Smartphone-Test

realme 8 5G Test: Günstiges 5G-Handy mit guter Ausstattung

Smart­phone-Hersteller realme räumt mit dem Vorur­teil auf, dass 5G-Handys teuer sein müssen. Es geht sogar schon für unter 200 Euro und dafür wird eine gute Ausstat­tung geboten.
Von

Blick unter die Haube

Das System on a Chip (SoC) kommt vom Technik-Liefe­ranten Mediatek. An Bord der Platine RM6833 ist der Chip­satz MT6883V/ZA, der einen ARM-64-Bit-Prozessor ansteuert, der 8 Kerne hat. Die takten langsam zwischen 500 und 1719 MHz und aber bis 2,00 respek­tive 2,20 GHz hoch­schalten können. Die Grafik wird vom Mail-G57-MC2-Chip­satz versorgt. Im Innern wirkt der Linux Kernel 4.14.186+ und die Java Maschine 2.1.0. Der Ein/Ausschalter ist zugleich der Fingerabdruck-Sensor Der Ein/Ausschalter ist zugleich der Fingerabdruck-Sensor
Foto: teltarif.de
Im Telefon sind 8-GB-RAM-Spei­cher verbaut, wovon auf dem Test­gerät etwa 4,8 GB verfügbar waren. Insge­samt sind 107,3 GB Dateien-Spei­cher ange­geben, wovon 98,7 GB verfügbar waren.

Genü­gend Energie und Mess­werte

Das Gerät wird über eine USB-C-Buchse aufge­laden. realme stiftet trotz des güns­tigen Preises ein großes 18-Watt-Netz­teil und ein USB-A auf USB-C Kabel. Der einge­baute Akku hielt im teltarif.de-Test 15 Stunden und 26 Minuten durch. Das ist ein ausge­zeich­neter Wert.

Im Labor von teltarif.de wurde eine Display-Hellig­keit von 499 cd/m² gemessen, ferner ein Display-Kontrast von 720:1. Die Farb­echt­heit (DeltaE) betrug 5,45. Das Display könnte also gut und gerne etwas heller sein. Die Able­sebe­din­gungen bei starker Sonnen­ein­strah­lung sind damit nur durch­schnitt­lich.

Die Leis­tungs­fähig­keit des Systems wurde mit dem AnTuTu-Bench­mark getestet, der einen Score von 364.996 (gesamt) ermit­telte. Die CPU schaffte 107.670, die Grafik­ein­heit (GPU) 78.333 und die Benut­zer­schnitt­stelle (UX) 107.169, der Spei­cher (MEM) 71.824. Die Unterseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse fürs Headset (nicht im Lieferumfang) und der USB-C-Lade- und Datentransfer-Anschluss Die Unterseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse fürs Headset (nicht im Lieferumfang) und der USB-C-Lade- und Datentransfer-Anschluss
Foto: teltarif.de
Zum Vergleich: Das Xiaomi Mi 11 Lite (ohne 5G, mit 8 GB RAM und 128 GB Spei­cher) liefert bei Antutu Werte von 104.302 (CPU), 95.138 (GPU), 58.836 (MEM) und 93.893 (UX) - macht einen Gesamt­wert von 352.168 Zählern.

Mit dem Programm Geek­bench Bench­mark ergab sich für das realme 8 5G ein Single-Core Wert von 2.723, beim Multi-Core wurden 7.098 ermit­telt. Mit dem Browser-Bench­mark von teltarif.de wurde ein Wert von 151 ermit­telt. Alle Werte gehen für das realme-Smart­phone in Ordnung.

Die 5G-Leis­tung des realme 8 5G

Ja, das realme kann trotz seines güns­tigen Preise 5G und nicht nur auf dem "schnellen Band n78" bei 3,6 GHz, sondern auch auf den nied­rigeren Frequenzen, wo 4G und 5G mit DSS kombi­niert werden. Es sind wohl nicht alle Frequenz­kom­bina­tionen möglich, wir konnten das mangels Versor­gung nicht im Detail testen. Wer sich dafür inter­essiert, sollte die Seite www.cacombos.com zu Rate ziehen, wo sich der tech­nisch inter­essierte Leser ein Bild machen und Geräte verglei­chen kann. Es passen zwei Nano-SIM-Karten und eine SD-Speicherkarte in den Slot Es passen zwei Nano-SIM-Karten und eine SD-Speicherkarte in den Slot
Foto: teltarif.de
Bei Verwen­dung einer SIM-Karte im Netz der Telekom erschien die 5G-Anzeige recht schnell, in anderen Netzen dauerte es länger, das mag am weitaus fort­geschrit­teneren 5G-Netz­ausbau der Telekom liegen.

Auf der nächsten Seite beschäf­tigen wir uns mit den Kameras des realme 8 5G. Außerdem lesen Sie das Fazit.

vorherige Seite:
nächste Seite:

Weitere Handytests bei teltarif.de