IFA 2013

Samsung Galaxy Note 3 und Smartwatch kommen am 4. September

Weitere mögliche Details zur technischen Ausstattung des Smartphones
Von Rita Deutschbein

Unpacked-Event mit Samsung Galaxy Note 3 & Smartwatch geplant Samsung plant offenbar Unpacked-Event auf der IFA 2013
Bild: teltarif.de
Kommenden Monat öffnet die IFA in Berlin wieder ihre Tore. Ein Event wird dabei bereits seit Wochen heiß ersehnt - die Vorstellung des Samsung Galaxy Note 3. Diese soll wohl bereits am 4. September im Zuge eines Unpacked-Events von Samsung stattfinden, also zwei Tage vor der offiziellen Messe-Eröffnung für das Publikum. Bislang wurden alle Galaxy Notes von Samsung im Zuge der IFA vorgestellt. Die Präsentation des Note 3 auf der Messe scheint daher als sehr wahrscheinlich.

Samsung Galaxy Note 3

Das Galaxy Note 3 soll aber nicht das einzige Gerät von Samsung sein, dass auf der IFA 2013 im Mittelpunkt steht. Ebenfalls am 4. September wird Berichten zufolge die Smartwatch der Koreaner vorgestellt werden, die den Namen Samsung Gear tragen soll.

Wenn es stimmt, ist das Galaxy Note 3 technisch dick bepackt

Unpacked-Event mit Samsung Galaxy Note 3 & Smartwatch geplant Samsung plant offenbar Unpacked-Event auf der IFA 2013
Bild: teltarif.de
In regel­mäßigen Abständen gab es immer wieder neue Speku­lationen über das nächste Riesen-Handy der Koreaner. Bestätigt sind bislang allerdings keine. Mittler­weile hat sich aber ein fester Kern an Gerüchten heraus­gebildet, die durchaus Wahrheits­gehalt haben könnten. Geht es nach diesen, wird das Galaxy Note 3 etwas kleiner als zunächst vermutet ausfallen. Statt eines 5,99 Zoll großen Displays soll das Smartphone offenbar nur eine Bild­schirm­diagonale von 5,7 Zoll bieten.

Auch über die technische Ausstattung hat das koreanische Nachrichten-Magazin news.mk.co.kr recht konkrete Informationen. Sollten diese stimmen, wird das Samsung Galaxy Note 3 von einem Snapdragon 800 angetrieben. Der Qualcomm-Prozessor verfügt über vier Kerne und verspricht eine flotte Leistung bei alltäglichen Aufgaben sowie bei Grafik-Anwendungen. Unklar ist bislang, welche Taktrate die vier Kerne der CPU jeweils bieten werden. Während einige Quellen von einer 1,9-GHz-Taktung sprechen, geben andere eine Taktrate von 2,3 GHz an.

Dem Snapdragon 800 soll ein riesiger 3 GB großer Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Auch ist auf dem Prozessor ein LTE-Cat-4-Modem integriert, das einen Daten­durchsatz von bis zu 150 MBit/s unterstützt. Je nach Erscheinungs­ort und Unter­stützung könnte auch LTE-Advanced zum Einsatz kommen. In Sachen Betriebs­system scheint relativ sicher, dass das erst kürzlich vorge­stellte Android 4.3 zum Einsatz kommen wird.

Der 5,7 Zoll große AMOLED-Touchscreen soll ein Full-HD-Auflösung von 1 920 mal 1 090 Pixel bieten. Wie auch beim ersten Note und dem Note 2 soll auch der dritte Vertreter der Reihe mit einem S Pen bedienbar sein. Dabei handelt es sich um einen von Samsung entwickelten Stylus, der spezielle Anwendungen und Eingaben ermöglicht. Die Hauptkamera des Galaxy Note 3 löst offenbar mit 13 Megapixel auf und erlaubt auch Video­aufnahmen in Full-HD.

Unterschiedliche Varianten des Galaxy Note 3 möglich

Die koreanische News-Seite ETNews hat unter­dessen berichtet, dass es bis zu vier unter­schiedliche Modelle und Preis­klassen des kommenden Riesen-Smartphones Galaxy Note 3 geben soll. Wie diese aussehen könnten, haben wir in einer weiteren Meldung beschrieben. Ähnliche Gerüchte gab es allerdings schon vor der Präsentation des Samsung Galaxy S3 und S4. Denkbar ist, dass der Hersteller verschiedene Aus­stattungs- und Gehäuse-Varianten vor dem offiziellen Release getestet und sich schluss­endlich für eine Version entschieden hat. Ähnlich könnte nun auch beim Galaxy Note 3 vorgegangen werden.

Mehr zum Thema Samsung Galaxy Note 3