Kurz-Test

Samsung Galaxy Note 5 im Hands-On: Runderneuertes Stift-Smartphone

Das Galaxy Note 5 bietet wie seine Vorgänger den Vorteil der Stift-Bedienung mittels S Pen. In Deutschland wird das Gerät vorerst aber nicht erscheinen. Wir hatten die Möglich­keit, uns das Smartphone zum Start im Hands-On anzu­schauen.
Von Rita Deutschbein

System und Homescreen

Wie bereits erwähnt, wird auf dem Homescreen des Note 5 standardmäßig ein Kreis mit einem Stift im Inneren angezeigt. Über diesen lässt sich die Air-Command-Zeile des S Pen aktivieren. So dezent der Kreis gestaltet ist, im Gesamteindruck des Homesreens stört er ein wenig - hier wäre in einem genaueren Test herauszufinden, ob sich der Kreis ausblenden lässt. Die Farben des Displays sind aufgrund der verwendeten SuperAMOLED-Technologie leuchtstark, beinahe knallig. Die Auflösung beträgt hohe 2560 mal 1440 Pixel, also QHD-Qualität, und zeigt sich gestochen scharf.

Samsung Galaxy Note 5: Großes Smartphone mit Features zur Stiftbedienung Großes Smartphone mit Features zur Stiftbedienung
Bild: teltarif.de / Rita Deutschbein
Wer die TouchWiz-Oberfläche kennt, wird sich schnell auf dem Note 5 zurechtfinden. Denn Samsung bedient sich dem mit dem Galaxy S5 eingeführten "Flat Design" und der entsprechenden Menü-Anordnung. Als Basis dient Android in der Version 5.1 Lollipop, das bereits einiges an Speicherplatz belegt. Etwa 10 GB muss der Nutzer vom Gesamtspeicher abziehen, wobei Samsung das Note 5 in Speichervarianten mit 32 GB oder 64 GB anbietet. Eine 128-GB-Version gibt es nicht, was hinsichtlich des fehlenden Speicherkartenslots schade ist. Denn dadurch entfällt die Erweiterungs­möglichkeit. Immerhin setzt Samsung wie bei der S6-Reihe auf den UFS 2.0 Flash, bei dem Schreib- und Leseoperationen parallel ausgeführt werden können.

Wie bei der S6-Reihe wurden nützliche Microsoft-Apps zur Bearbeitung von Dokumenten vorinstalliert, die besonders für die Business-Ausrichtung des Note 5 mit seinem Stylus sinnvoll sein können. Im Hands-On starteten die von uns ausprobierten Apps zügig. Auch durch das Menü ließ sich ohne Verzögerung navigieren.

Größerer Akku und bekannter Prozessor

Auch das das Galaxy Note 5 lässt sich kabellos laden Auch das das Galaxy Note 5 lässt sich kabellos laden
Bild: teltarif.de / Rita Deutschbein
Die Anordnung der Buttons sowie die technische Ausstattung sind identisch zum Galaxy S6 Edge+. Features wie ein Fingerabdrucksensor, das Wireless Charging und diverse Sensoren bringt auch das Galaxy Note 5 mit. Der Prozessor ist vom Galaxy S6 Edge+ bekannt und wurde bereits von der Frühjahrsreihe Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge übernommen. Zusammen mit dem auf stolze 4 GB erhöhten Arbeitsspeicher garantiert er eine flotte Rechenleistung und genügend Reserven für anspruchsvolle Aufgaben. Der Akku bietet 3000 mAh und ist im Unibody-Gehäuse fest eingebaut. Die Vergrößerung der Batterie gefällt, denn beim Test des Galaxy S6 zeigte sich das 2550-mAh-Pendant etwas kurzatmig. Allerdings muss bedacht werden, dass die größere Batterie auch ein größeres Display mit Strom versorgen muss - die Laufzeit des Note 5 könnte also ähnlich der des Galaxy S6 ausfallen.

Der Prozessor gehört wie der Akku und die Kamera zu den Features, die wir im Hands-On nicht genauer testen konnten. Im Test des Galaxy S6 haben wir uns aber bereits mit dem Exynos-Chip, der Funktion des kabellosen Ladens und der 16-Megapixel-Kamera mit f/1.9-Blende beschäftigt und geben mehr Informationen zu deren Leistung.

  Samsung
Galaxy Note 5
Besonderheiten S Pen für Stiftbedienung
Display 5,7 Zoll, SuperAMOLED
2560 x 1440 Pixel, 518 ppi
Prozessor Exynos 7420, Octa-Core (2,1 GHz + 1,5 GHz)
RAM 4 GB
Speicher 32 GB oder 64 GB, nicht erweiterbar
Internet WLAN a/b/g/n/ac, MIMO 2x2 620 MBit/s
GPRS/EDGE, UMTS/HSPA+, LTE Cat.6 bzw. Cat.9 (Markt-abhängig)
Kamera Hauptkamera: 16 Megapixel, OIS, LED-Blitz, f/1.9-Blende
Frontkamera: 5 Megapixel, f/1.9-Blende
Akku 3000 mAh, fest eingebaut, kabellos aufladbar
Schnittstellen microUSB 2.0, Bluetooth 4.2, NFC,
GPS / Glonass / Beidou
System Android 5.1 Lollipop mit TouchWiz
Maße
Gewicht
153,2 x 76,1 x 7,6 cm
171 Gramm
Stand: 14. August 2015

Fazit: Note 5 setzt die Reihe ehrenvoll fort

Das Galaxy Note 5 ist ein schönes Gerät, das trotz seiner Maße gut in der Hand liegt. Dazu trägt auch die neue gebogene Rückseite bei, die quasi das seitenverkehrte Pendant des gebogenen Displays des S6 Edge+ ist. Der Stylus im neuen Design gefällt ebenso wie die Verarbeitung des Gehäuses und die Oberfläche des Systems. Dennoch ist es schade, dass Samsung in Sachen Leistung nur wenige Anpassungen nach oben vorgenommen hat. Es gibt zwar einen Akku mit mehr Kapazität und erfreulicherweise einen 4 GB Arbeitsspeicher, doch sind der Prozessor-Typ, die Kamera sowie viele Features die gleichen, die wir bereits im Frühjahr beim Galaxy S6 und S6 Edge gesehen haben.

Das Galaxy Note 5 kommt vorerst nicht in Europa auf den Markt. Rein technisch betrachtet brauchen wir hierzulande dieses Modell auch nicht. Denn mit dem Galaxy S6 Edge+ gibt es ab Ende des Monats ein Smartphone in den Läden, das die gleiche Ausstattung bietet. Einzig einen Stylus bringt das Edge-Modell nicht mit, der gerade Business-Anwendern aber fehlen könnte.

Das Samsung Galaxy S6 Edge+ hatten wir bereits in den Händen. Wir unser erster Eindruck vom Smartphone ausfällt, erfahren Sie im Kurz-Test.

Mehr zum Thema Samsung Galaxy Note 5