Zwei Karten

Sony Xperia Z3 Dual: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern

Das Sony Xperia Z3 ist im Ausland auch als Dual-SIM-Version erhältlich. Wir haben dieses Gerät einem Test unterzogen. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie, wie der Hersteller die Dual-SIM-Funktion umgesetzt hat und welche Erfahrungen wir mit dem Gerät gemacht haben.
Von

SIM-Karte für jedes abgehende Gespräch manuell festlegen

Sinn eines Dual-SIM-Handys kann es auch sein, für jedes einzelne Gespräch zu entscheiden, welche Leitung verwendet werden soll - etwa wenn man innerhalb der Familie eine Community-Flatrate eines Discounters nutzt, andere Anrufe aber über die zweite Leitung führen möchte. Nach dem Eingeben einer Rufnummer, der Auswahl eines Telefonbuch-Eintrags oder einer Kurzwahl kann der Besitzer des Sony Xperia Z3 Dual entscheiden, welche der beiden Leitungen für die Verbindung gewählt werden soll.

Allerdings zeigt das Smartphone hier auch Schwächen. So wird die vom Nutzer selbst gewählte Bezeichnung für die SIM-Karte (Beispiel geschäftlich und privat) nicht mit angezeigt. Außerdem ist es nicht möglich, bestimmten Kontakten von vorneherein eine Leitung fest zuzuweisen, wie dies beispielsweise beim Motorola Moto G Dual-SIM angeboten wird.

Auf der elften Seite werfen wir einen Blick ins SMS-Menü des Dual-SIM-Smartphones von Sony.

SIM-Auswahl bei abgehenden Gesprächen SIM-Auswahl bei abgehenden Gesprächen
vorheriges nächstes 10/12 – Foto: teltarif.de
  • Umschaltmöglichkeit für den mobilen Internet-Zugang
  • Getrennte Klingeltöne für beide Anschlüsse
  • SIM-Auswahl bei abgehenden Gesprächen
  • Auch für den SMS-Versand stehen beide Karten zur Verfügung
  • Im Benachrichtigungsmenü und bei den Schnelleinstellungen findet man auch eine Anzeige der verwendeten Netzbetreiber oder Provider

Weitere Artikel zum Thema Dual-SIM-Handys